CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Batteriegriff für die K7

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und muss sagen, daß ich begeistert davon bin, wie sachlich es hier zu geht. Kompliment an alle User!
Als Neuling habe ich dann auch gleich mal eine Frage:
Nach nunmehr fast 4 Jahren mit einer K10D bin ich jetzt auf die K7 umgestiegen (ja, ich weiss, die K5 ist da...ist mir aber zu teuer). Mit der K7 bin ich bisher äußerst zufrieden. Ein echter Quantensprung im Vergleich zur K10D. An meiner K10D hatte ich einen Battreiegriff mit Hochformatauslöser. Sehr nützlich! Diesen vermisse ich jetzt etwas an der K7. Der originale D-BG4 ist mit ca. 250,-€ jedoch sehr teuer. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Griffen von Drittanbietern gemacht? Gibt es da etwas empfehlenswertes oder soll ich besser noch ein wenig sparen für den Pentax Griff?

Danke im Voraus für die Antworten.

Grüße, Axel
 
Hallo Axel und willkommen hier im Forum.

Eigene Erfahrungen mit einem BG eines Fremdanbieters habe ich jetzt zwar nicht, kenne aber eine Reihe von Fotografen, die solche benutzen und keinen Grund zur Klage haben. Die meisten nutzen diesen hier.

Einziger Nachteil, weshalb ich einen Original BG-4 habe: Die Nachbauten sind alle nicht abgedichtet.

LG Dario
 
Hallo Dario,

danke für deine Antwort.
Ich denke, dass ich lieber doch noch etwas spare und mir dann den d-BG4 kaufe. Ausserdem steht Weihnachten ja vor der Tür...vielleicht hat der Weihnachtsmann ja so einen ganz zufällig im Sack:z04_9856:

Danke und Grüße,

Axel
 
Moin master of disaster,

also ich habe mir im Mai diesen hier zugelegt.
Bin bis dato sehr damit zufrieden.
Ich finde ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Wie es allerdings mit der spritzfestigkeit aussieht kann ich nicht sagen.

Viele Grüsse vom

Helgolaender
 
Hallo zusammen,

ich habe mir mittlerweile den Pentax D-BG4 gekauft (ohne auf den Weihnachtsmann zu warten...). Klasse Teil, kann ich nur empfehlen!
Ich denke, dass es sich letzlich doch lohnt, bei solchem Zubehör das Original zu kaufen.
Danke für Eure Antworten.

Immer gutes Licht und Grüße,

Axel
 
Hallo und herzlich willkommen Axel!

Danke für dein Feedback! Wir legen hier sehr viel Wert auf einen netten und hilfsbereiten Umgangston.

Viel Spaß hier im Forum und mit deiner K7!

Lg Nina
 
hallo axel

ich habe auch den original, und trotz meiner kleinen hände liegt die k-7 mit dem bg wie angegoßen in der hand.


p.s. ich glaube ich kenne deinen nick von anderen pentaxforen,wo ich aber nur mehr mitlese und kaum mehr was schreibe.

gr. walter
 
Am liebsten Original

Hallo, ich habe mir vor kurzem die K7 als Zweitbody zugelegt. Da ich aufgrund des besseren Handlings gerne mit Hochformatauslöser/Batteriegriff arbeiten, wollte ich mir auch für die K7 eine solchen zulegen.
Ich nutze ansonsten fast ausschließlich original Zubehör, wollte jedoch einmal was "anderes" ausprobieren. Ich habe mir deshalb den Phottix - Griff bestellt. Mein Fazit: Er ist grundsätzlich sehr gut verarbeitet und kann eigentlich alles, was der Pentax-Griff auch kann. Nur halt sehr viel preiswerter. Vom Material würde ich ihn etwas "dünnwandiger" als den Pentax-Griff beschreiben.

Was bei mir allerdings ein No-Go war, das war die relativ schlechte Paßgenauigkeit an der Kamera. Schon beim normalen Arbeiten spürte ich in ganz leichtes Spiel, was allerdings nicht so sehr störte.
Was aber gar nicht ging und deshalb habe ich ihn auch wieder zurückgeschickt war, dass ich sehr oft mit Stativ arbeite und eigentlich immer die Stativplatte an der Kamera, bzw. am Griff befestigt habe. Wenn ich aber die Kamera mit dem Phottix-Griff auf das Stativ setzte, so hatte ich in Verbindung mit dem Kugelkopf des Stativs, je nach verwendetem Objektiv ziemliche Probleme die Kamera richtig zu justieren, da gerade auf dem Stativ dieses leichte vorhandene Spiel zwischen Kamera und nicht ganz exakt sitzendem Griff sehr unangenehm war.
Ich weiß nicht, ob ich hier vielleicht einen Ausrutscher erwischt habe (rein optisch habe ich keine Spalte oder sonstiges ausfindig gemacht) oder ob dies grundsätzlich ein Problem dieses Griffes ist und es noch keinem so deutlich aufgefallen ist.

Ich "gönne" mir jetzt halt den Orginalgriff und hoffe, dass dieser ebenso gut passt, wie die sonstigen Griffe, die ich bislang von Pentax hatte.
 
Eigentlich wollte ich mir genau den Griff für die K5 kaufen, denn 250 € finde ich für einen Batteriegriff schon etwas teuer! Und mal ehrlich wie oft muss meine Kamera Wasser dicht sein ? Wenn es regnet kommt die Kamera trotzdem unter die Jacke, wohl aus Gewohnheit.
Ich werde den Kauf wohl noch etwas raus schieben und ein wenig drüber nach denken! Aber Danke für den Bericht!

Miha
 
Und mal ehrlich wie oft muss meine Kamera Wasser dicht sein ? Wenn es regnet kommt die Kamera trotzdem unter die Jacke, wohl aus Gewohnheit.
Wenigstens einmal in ihrem Dasein wären meine Kameras bisher schon abgesoffen. In jenen Fällen hätte ich auch auf wichtige Dokumentationen seitens der Firma verzichten müssen. Deswegen war die Abdichtung (Kamera, BG, Objektive) eines der Hauptgründe, warum Pentax ;)
 
Hi Miha,

Glückwunsch zur K5 (steht bei mir auch schon auf der "Must-Have-Liste" ;-)
250,- € sind wirklich happig für so ein bisschen Plastik und stehen irgendwie nicht richtig im Verhältnis zur Kamera. Leider ist das auch bei anderen Herstellern so der Fall.
Deshalb ja auch von mir der Versuch mit der günstigeren Alternative.
Ich habe mich vorher auch schlau gemacht, was es denn da noch so gibt. Aufgrund von vielen positiven Berichten hab ich mir diesen Phottix-Griff bestellt.

Ich möchte Dich oder auch andere aber nicht abhalten, einmal selber dieses Teil auszuprobieren. Mich macht auch heute noch stutzig, dass sich bislang noch keiner über diese Paßungenauigkeit beschwert hat und ich vielleicht nur einen "Ausreisser" erwischt hatte.

Entweder liegt es daran, dass viele Benutzer dieses Griffs nicht wissen, dass normalerweise Griff und Kamera zu einer Einheit verschmelzen und wirklich "bombig" sitzen sollten oder meiner war (was ich aber nirgends erkennen konnte) einfach ein Montagsmodell.

Der BG-2, den ich für meine K20D habe, faßt sich zumindest so an, als wären Kamera und Griff nie getrennt gewesen ;-)

Eine Sache noch, die mich auch an dem Griff störte, was aber auch an dem Pentax-Griff so ist: Das Stativanschlussgewinde ist an dem Griff nicht mehr in der optischen Achse, sondern nach rechts aussen gewandert. Warum das so ist, weiß ich nicht genau, jedoch war dies für mich bei Arbeiten vom Stativ aus, auch ein wenig unvorteilhaft.

Aber das nur am Rande. Vielleicht bestellst Du Dir einfach mal den Griff und probierst ihn selber einmal aus. Würde mich echt interessieren, wie Deine Erfahrungen damit sind. Noch habe ich mir den Pentax-Griff nicht gekauft. :)

Detlev
 
Ich werde ihn mir im Januar bestellen und dann mal meine Erfahrungen hier mitteilen. Nochmal Danke!

Gruß Miha
 
ich habe mir den Pentax BG-4 geordert. Danke für die Infos !
 
Servus zusammen,

hier läuft ja eine sehr interessante Diskussion! Ich werde mir den BG vorerst nicht kaufen, da ich meine handliche K-7 sehr schätze und durch den Griff wird sie meiner Meinung nach klobig. Zudem komme ich auf gute 1000 Fotos mit dem Akku und da stellt sich mir dann die Frage der Sinnhaftigkeit eines BG. Einen Reserveakku habe ich auch immer mit.
Diese Handlichkeit war für mich übrigens auch einer der Hauptgründe für die K-7, habe nämlich mit der Nikon D300 und der K-7 geliebäugelt und nachdem ich die 300er in der Hand hatte, war sofort klar, dass es die nicht werden wird :)

Der BG macht aber sicher im Zusammenspiel mit dem 300er f4.0 Sinn, denn dann kann man die Cam sicher besser ausbalancieren. Und wenn mal die 300er Röhre vorne dran ist, dann kann man ja auch nicht mehr von klein & handlich sprechen :)


Sonnige Grüße
Martin
 
ich bin ganz deiner Meinung. Und mit der D300 erging es mir genauso. Habe den Griff von Dario ja mal probieren dürfen und ich muß sagen für Makros und senkrechte Aufnahmen ist der Griff echt Klasse. Werde ihn auch nicht immer nutzen und ob ich je einen Akku rein tu ist fraglich. Dario hatte damals erzählt, daß er noch nie einen Akku drinne hatte. :)

Ich denk ja auch schon an das Treffen Schoß-Seyn-Wittgenstein, da muß er mit, der Griff. Und Dario auch!
 
Ich habe auch (noch) keinen BG, denke aber, dass er sich vor allem für Hochformat-Aufnahmen hervorragend eignet. Dass zusätzlich noch ein Akku reinpasst, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Insofern ist die Bezeichnung "Batteriegriff" (BG) für mein Verständnis "zu kurz gesprungen".
Grüße
Andreas
 
Moin,

auch ich komme mit der K7 auch ohne BG gut zurecht und finde die fast schon zierliche K7 eigentlich so auch sehr geil. Trotzdem habe ich mir den BG letztes Jahr gekauft. Schon mit dem DA 17-70 wird es so etwas handlicher, weil man eben mehr Unterstützung in der rechten Handfläche findet.
Jetzt mit den 3 DA* Zooms ist der auf jeden Fall von Vorteil und mit dem Bigma sowieso.

Auch wenn ich es noch nicht genutzt habe, finde ich auch die Möglichkeit Mignon Akkus/Batterien einzusetzen, nicht ganz verkehrt. Und in dem normalen Akkueinsatz kann man ja auch noch eine SD-Karte auf Vorrat dabei haben. Und: ich habe sogar einen Akku drin - trotz bis zu 1200 Bildern pro Akku.

Derzeit habe ich den BG eigentlich ständig dran, man gewöhnt sich schnell daran. Ohne den greife ich bei Hochformataufnahmen immer ins Leere...:D Nur mit den Limiteds ist der BG wohl etwas "Overdressed" ;)

C'Ya
Ralf
 
Ich habe den Batterie-Multifunktionsgriff BG-4 auch und möchte ihn nicht wieder hergeben!

Gruss
Markus
 
Ich möchte den BG4 ebenfalls nicht mehr missen, mit der Handschlaufe und dem 17-70er und dem dauerdrauf Blitz ist sie sehr gut zu halten.
Ich hab den Blitz ebenfalls immer an der Kamera, Freunde sind dann immer über das Gesamtgewicht überrascht. Teilweise ist dann noch eine Leuchte für Filmaufnahmen montiert, dann wird die Handhabung aber schon etwas umständlich.
Der Zweitakku wird bei mir regelmäßig benutzt, ist in der Kälte ein Vorteil wenn zwei Akkus bereit sind. Die Aufbewahrung einer zweiten Speicherkarte finde ich auch perfekt.

Hannes
 
Zurück
Oben