Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
diesen Eindruck konnte ich am Duisburger Wedau - Stadion festhalten.
Habe mich mehr auf die Baumkrone konzentriert, daher ist der Baumstamm etwas aus der Reihe gerutscht. Sonst wäre es umgekehrt gewesen.
Gruß
Herbert
Hallo Rick, wenn ich ehrlich bin, mir gefällt es auch nicht. Mich hat nur mal Eure Meinung dazu interessiert, da ein ähnliches Bild von einem Berufsfotografen schon bei uns in der Zeitung war.
Gruß und schönes WE.
Herbert
Die Maske ist eine Plastik, würde ich mal sagen. Und es bewahrheitet sich im Bild, dass man manchmal doch auf den Bauch muss (s. Platzregen). Zudem hätte sich eine bewusste Überbelichtung angeboten, da der Hintergrund ohnehin keine Rolle spielt.
Je nach Aufmachung eines Zeitungsartikels, hat das Bild durchaus seine Berechtigung. Will der Auto beispielsweise die Kunstinstallation würdigen und zeigen, dass man Kunst auf unterschiedliche Weise entdecken kann, ist das Bild durch die Plastik schon sehr hilfreich für den Leser und selbst in unvollendeter Form durchaus zur Illustration geeignet.
Kurz noch mal die Punkte, die mir einfallen:
Bodenposition, dann ist Stamm und Krone möglich
Bodenposition, dann kann man die Kamera auflegen und ausrichten bis es passt
Überbelichtung, um den unwichtigen und unschönen (jahreszeitlich bedingten) Hintergrund zu eliminieren
eventuell noch eine Variante mit zusätzlich schwach aufgeblitztem Vordergrund, alternativ einen Aufheller benutzen (im Zweifelsfall tut's die Rettungsfolie für 2 Euro, die man immer dabei haben kann)
Um das doch an sich öde Bild aufzupeppen, könnte man übers Jahr verteilt mehrer Aufnahmen vom gleichen Standort mit gleicher Brennweite machen und somit das Einzelbild in einer Serie verwursten, was dann im übergeordneten Kontext urplötzlich eine faszinierende Reihe ergibt, die im Einzelbild überhaupt nicht zu erahnen ist - wer kennt die "Vier Jahreszeiten" des einsam im Feld stehenden Baumes nicht.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.