CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

belichtungskorrektur om 2n

Kenny

Mitglied
Guten Tag :)

ich habe eine Frage wegen der Belichtungskorrektur bei der om 2n.
Zu ziemlich später stunde hab ich ein bw Bild geschossen (mit stativ).
Bei der manuellen Einstellung hab ich darauf geahtet das die nadel ziemlich mittig ist, dann ausgelöst. Nachdem ich den Film entwicklt habe, schaut der Abzug des negativs gar nicht nach "später stunde" aus, sondern nach ganz normalen Lichtverhältnisse. Man erkennt es nicht das es schon ein bisschen dunkler war und die Schatten sind nicht stark ausgeprägt... :(

Wie schaffe ichs das man die dunkle stimmung besser einfängt?
Geht das mit der Belichtungskorrektur? Einfach 1 blende abblenden bei gleicher Verschlusszeit ?

Lg kenny

hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen :)
 
Hallo Kenny,

wenn du im Manualmodus arbeitest, kannst du einfach den Zeiger etwas mehr gegen Minus pendeln lasssen, dann wird die Belichtung etwas knapper. Im Automatikmodus auf jeden Fall eine Minuskorrektur einstellen. Wen du auf Negativmaterial arbeitest, bleibt aber das Problem mit dem Labor, was die Bilder auch mit Automatik printet und dann alles wieder versaut.

Ansonsten nie vergessen, dass der Belichtungsmesser farbenblind ist und immer von einem mittleren Grau (= 18% Reflexion) ausgeht. Daher werden weiß und schwarz immer in Richtung grau belichtet.

LG Uli
 
Hallo Kenny,

wenn du im Manualmodus arbeitest, kannst du einfach den Zeiger etwas mehr gegen Minus pendeln lasssen, dann wird die Belichtung etwas knapper. Im Automatikmodus auf jeden Fall eine Minuskorrektur einstellen. Wen du auf Negativmaterial arbeitest, bleibt aber das Problem mit dem Labor, was die Bilder auch mit Automatik printet und dann alles wieder versaut.

Ansonsten nie vergessen, dass der Belichtungsmesser farbenblind ist und immer von einem mittleren Grau (= 18% Reflexion) ausgeht. Daher werden weiß und schwarz immer in Richtung grau belichtet.

LG Uli


Du sagst die Belichtung wird knapper, aber im manual modus wenn 1/60 am Ring eingestellt ist, dann belichtet er doch 1/60. Es trifft nur weniger Licht auf den Film weil ich bei der blendenkorrektur auf -1 gestellt habe oder?
Und somit weist auch das negativ mehr "durchsichtigere" Stellen auf und der print wird an diesen Stellen dunkler. Hab ich das richtig verstanden?

ach ja ich vergößere selbst^^

lg Kenny
 
Hallo Kenny,

klar, wenn im Manualmodus die 1/60, steuert die Kamera sie auch. Wenn du am Belichtungskorrekturknopf eine Plus- oder Minuskorrektur eingegeben hast, wird diese ebenfalls automatisch bem Messvorgang berücksichtigt. Dann sollte die Nadel auch korrekt in Mittelstellung gebracht werden. Bei den alten OMs mit Zeiger kann man aber so bequem die Korrekturen dadurch vornehmen, dass man den Zeiger bewußt nicht auf Mitte einpendelt. Das spart dann das Zurückstellen der Korrektur, was man sonst schnell vergißt Und bei den alten OMs gibt es dafür noch eine Anzeige im Sucher.
Wenn du slebst vergrößerst, hast du den Prozess natürlich komplett selbst in der Hand. Dann bist du aber auch für alle Probleme selbst verantwortlich. Immerhin kann man so in der Regel auch noch viel korrigieren. Da ist eine Diaaufnahme viel unbarmherziger.:z04_weihnachten018:

LG uli
 
das heißt also wenn der zeiger in der mitte ist, und ich dann +1 bei der Beli-korrektur vornehme ist eine Blende unterbelichtet. Was hat das dann für auswirkungen auf das bild?
schwarze Dinge werden mehr schwarz als grau gezeichnet oder?
wie verhalten sich die Lichter bei +1?

kann ich also mit der Beli korrektur schon fast leichte Highkey oder Lowkey machen? highkey bei -1 und lowkey bei +1 (zum Beispiel)

Lg Kenny
 
das heißt also wenn der zeiger in der mitte ist, und ich dann +1 bei der Beli-korrektur vornehme ist eine Blende unterbelichtet. Was hat das dann für auswirkungen auf das bild?
schwarze Dinge werden mehr schwarz als grau gezeichnet oder?
wie verhalten sich die Lichter bei +1?

kann ich also mit der Beli korrektur schon fast leichte Highkey oder Lowkey machen? highkey bei -1 und lowkey bei +1 (zum Beispiel)

Lg Kenny

Ne ne, genau umgekehrt! +Korrektur für HighKey und -Korrektur für LowKey. Diese Korrekturen werden auch nur im Automatik-Modus angewandt, im Manuell-Modus läßt man den Zeiger je nach gewünschtem Ergebnis unter- oder oberhalb der Plus/Minus-Null-Anzeige stehen.

Gruß, Alfa-Werner
 
ach verdammt verwechselt ^^

also kann ich mit Huilfe der beli-Korrektur high und low key bilder machen`?
 
HGallo Kenny,
die Begriffe Highkey und Lowkey sind eigentlich etwas anders besetz. Mit Hilfe der +/- - Korrketur kannst du Bilder machen, die von der mittleren Reflexion abweichen. Dies ist immer der Fall, denn dein Motiv deutlich heeller oder dunkler als der Durchschnitt ist. In kritischen Fällen wrde ein Lichtmessung mit einen Handbelichtungsmesser Klarheit schaffen. Die werrden leider viel zu selten noch genutzt.

LG Uli
 
. In kritischen Fällen wrde ein Lichtmessung mit einen Handbelichtungsmesser Klarheit schaffen. Die werrden leider viel zu selten noch genutzt.

LG Uli[/quote]

Hallo zusammen,
ich kann das Problem von Kenny gut nachvollziehen.
Habe jahrelang auf +/- Korrekturen am dafür vorgesehenen Knopf verzichtet und einfach im Manuell-Modus entw. Blende oder Zeit nach Wunsch verändert.
Alternativ dazu im Automatikmodus die Filmempfindlichkeit korrigiert.
Ich konnte mir so die gewünschten Abweichungen einfach besser vorstellen
Ist umständlicher, aber führt genauso zum Ziel.
Bei mir wirklich wichtigen Aufnahmen bzw. kritischen Lichtverhältnissen,
nutze ich gerne alternativ auch einen Handbeli mit Lichtmessung zur Kontrolle.

Gruß
Reiner
 
Zurück
Oben