CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

bessere schärfe durch blitz?

Zarj

Läuft öfters hier vorbei
hallo leute,

hab mal wieder eine frage
mir ist aufgefallen, dass meine fotos iwie schärfer werden wenn ich mit blitz fotografiere (also blitzen tue ich hauptsächlich in gebäuden...)
also am fokus wird es wohl nicht liegen, das ist ja unabhängig vom blitz... oder liegt das eher an der besseren ausleuchtung des motivs?
weiß zufällig jemand woran das liegt bzw hat da jemand die gleiche erfahrung?

ah ps: ich glaube auch nicht dass es an der verschlusszeit liegt, sprich verwackelung usw aber wer weiß...

danke mfg
 
Hallo Zarj,

mit deiner Einschätzung hast du schon Recht. Das liegt daran, dass der Blitz a) einmal durch das Mehr an Licht die Verschlusszeit verkürzt und b) verhindern kann, dass der Vordergrund verwackelt (was zB. viele Partyfotografen machen): Du stellst die Kamera auf 1/20 oder 1/10 Sekunde oder noch länger, sodass der Hintergrund schön hell und vorallem sichtbar wird. Die Personen im Vordergrund würden nun aber ganz sicher verwackeln. Nimmst du nun einen gedrosselten Blitz dazu, leuchtet dieser den Vordergrund/ die Personen nur für einen Sekundenbruchteil aus, dadurch verwackelt nichts.

Lg Nina
 
hi Nina

vielen dank für deine antwort,

in deiner beschreibung bräuchte man dann z.b 2 blitze damit nix verwackelt, hab ich das richtig verstanden?

so langsam krieg ich das gefühll blitzen ist genau so eine kunst wie fotografieren an sich... :-D

aber naja mitlerweiler hab ich festgestellt dass von mir beschriebene effekt iwie mit der "abbrennzeit" des blitzes sich erklären läst... hab mich aber noch nicht mit dem auseinandergesetzt.
auf jeden fall ist es gut zu wissen was man alles mit dem blitz machen kann (auch eben mit dem internen)

mfg
 
also am fokus wird es wohl nicht liegen, das ist ja unabhängig vom blitz... oder liegt das eher an der besseren ausleuchtung des motivs?
Ich habe vor ein paar Monaten Raubvögel "portraitiert". da ich bis dato noch nie highspeed-sync ausprobiert hatte, ergab sich dieses dort.
Im Nachhinein muss ich sagen daß die Fotos mit Blitz allesamt schärfer erscheinen als die ohne.
Und es lag sicher nicht am Verwackeln. 1/1500s oder kürzer sollte nämlich, auch für das DA300, gereicht haben.
Weitere Tests nach dieser Erkenntnis ergaben immer eine gewisse "Kernschärfe", die ich ansonsten auch mit sehr kurzen Belichtungszeiten nicht bekomme.

Interessanter Nebeneffekt dabei ist das kleine Spitzlicht in den Augen, das eine gewisse Lebendigkeit bringt.
Trotz 1/2500s erscheint mir dieses Foto nicht ganz so scharf ...
Externe Bildlinks wurde entfernt. Bitte immer alle Bilder hier hochladen!

... wie dieses mit Blitz. Unabhängig von der etwas unterschiedlichen Helligkeit.
 
Hi
Hab lange nix von mir hören lassen.
Wie man auf deinen Fotos sehr gut sieht, macht der Blitz zwar "schärfer", nimmt den Fotos aber das schöne Licht bzw den schönen Schattenwurf. Dadurch fehlt die Plastizität im Foto. Es wirkt "flacher" - Deshalb gefällt mir das erste Bilder ohne Blitz besser.
Aber nun meine Frage: Wie kann ich denn bei 2500stel Sekunde mit Blitz fotografieren? wenn ich meine KS20 auf Blitz stelle, und was kürzeres nehme, habe ich Beleuchtungsschwierigkeiten... Der Blitz wird wohl zu langsam sein dafür.
Brauche ich einen externen Blitz?
Ich möchte die den Schuss einer Chamäleonzunge fotografieren (Dauert etwa 0,5 sec). Dazu brauche ich mehrere Bilder pro Sekunde, der Blitz muss also ein paar mal kurz hintereinander auslösen können.
Ich müsste entweder mit dem 90mm Makro recht nah ran (Tier+Zunge=20cm lang) oder weiter weg plus Tele...
Das ganze geht bei diesen Temperaturen natürlich nicht im Freien.. so...
Habe aber auch so schon immer Probleme mit der Schärfe. Ob mit oder ohne Stativ.

Hier ein Foto (mit Sonnenlicht + 2 Halogenstrahlern zum Schattenaufhellen. Ohne Blitz...) damit Ihr Euch die geringe Grösse des Tieres vorstellen könnt. Das zweite Foto ist eine Ausschnittsvergrösserung. Ich denke ISO400 und 90mm Makro. Beleuchtungszeit weiss ich nichtmehr, aber es ist trotz ISO400 oder 800 und "draussen" verwackelt und unscharf.

Könnt ihr mir einen Blitz empfehlen? Muss kein Pentax sein.
 

Anhänge

  • MarcusVossi.jpg
    EXIF
    MarcusVossi.jpg
    40.7 KB · Aufrufe: 10
  • Marcustavet.jpg
    EXIF
    Marcustavet.jpg
    50.1 KB · Aufrufe: 7
Moin Chamäleon,

tja, mein Sigma Super schaffte an der K100D bei 3 Bilder/sec auf kurzem Abstand (=weniger Leistung notwendig) meistens 2 Bilder und setzte dann einmal aus. Die anderen werden nicht wesentlich besser sein, das Laden brauicht halt seine Zeit.

Damit das klappt, was Du möchtest, bräuchtest Du schon eine Highend Studio-Ausrüstung - wenn das überhaupt reicht, die meisten sind auch nicht unbedingt auf Geschwindigkeit ausgelegt. Die Profis nehmen wohl eher Dauerlicht für sowas.

Um bei kurzen Zeiten Blitzen zu können )bzw. damit es was wird), mußt Du den Blitz auf Highspeed (HSS oder so) stellen. Dann macht er stroboskopartig mehrere Blitze hintereinander, damit der Verschluß auf jeder Position immer Licht mitbekommt. Kostet aber Leistung.

C'Ya
Ralf
 
Wie kann ich denn bei 2500stel Sekunde mit Blitz fotografieren? wenn ich meine KS20 auf Blitz stelle, und was kürzeres nehme, habe ich Beleuchtungsschwierigkeiten... Der Blitz wird wohl zu langsam sein dafür.
Brauche ich einen externen Blitz?...
Wie ich selber, und auch Ralf schon schrieb. HSS nennt man das.
... Schuss einer Chamäleonzunge fotografieren (Dauert etwa 0,5 sec). Dazu brauche ich mehrere Bilder pro Sekunde, der Blitz muss also ein paar mal kurz hintereinander auslösen können..
Dafür würde ich dir tatsächlich das Blitzen empfehlen.
So ein Blitz hat Leuchtzeiten von vielleicht 1/20000 bis 1/1000 Sekunde. Je nach geforderter Leistung.
Bei voller Leistung braucht ein Blitz, je nach Modell 2 bis 6 Sekunden bis er wieder bereit ist.
Machen wir mal folgende Rechnung auf.
Um auch ein wenig Schärfentiefe zu haben, möchtest du bei einem Blitzabstand von 0,5 Metern bei Blende 8 arbeiten.
Dazu müsste dein Blitz (nach Entfernung mal Blende ist Leitzahl) eine Leitzahl von 4 haben. Selbst wenn du den Blitz nicht so nah ran stellen/halten möchtest, kommst du nur auf Leitzahl 8 (8*1=8).
Wenn dein Blitz eine Leitzahl von 40 hat, muss er also nur 1/5 seiner Leistung abgeben. Somit kann er bei der ersten Serie sicherlich 4 Fotos in Folge korrekt belichten. Und das mit vielleicht jeweils 1/5000s Leuchtdauer.
Ist dir eine 4er-Serie zu wenig, nimm die ISO von 100 auf 400, dann hat der Blitz seine Leitzahl verdoppelt; hat also LZ80.
So schaffst du, mit 3 fps, bestimmt 10 Belichtungen, kannst also 3 Sekunden lang Dauerfeuer geben.

Wenn es in dem Raum recht dunkel ist, so ist die Belichtung durch das Raumlicht bei f/8 und 1/180s als Synchronzeit zu vernachlässigen. Da macht der Blitz >95% der Bildhelligkeit aus.
Beleuchtungszeit weiss ich nichtmehr, aber es ist trotz ISO400 oder 800 und "draussen" verwackelt und unscharf.
Wenn du, wie gerade als Rechengrundlage angenommen, Blende 8 nehmen kannst, ist die Schärfentiefe schon mal recht gut. Da entfällt das millimetergenaue Fokussieren.
Die sehr kurze Leuchtzeit ist ein zweiter Vorteil. Mit Dauerlicht (Baustrahler, o.ä.) kämst du bei geschlossener Blende kaum mal unter 1/250 Sekunde. Da wäre die schnelle Zunge niemals scharf abgebildet. Das geht in dieser Nähe schätzungsweise nicht über 1/2000.
Der Blitz wäre ganz sicher kürzer.
Könnt ihr mir einen Blitz empfehlen? Muss kein Pentax sein.
Wenn´s ein P-TTL-Blitz sein soll, den 360er oder 540er Pentax.
Oder einen der neueren Metz. Auch die Sigma gingen.
In dieser Grafik habe ich mal die Leitzahlen der PTTL-Blitze aufgetragen, weil sie sonst kaum vergleichbar sind (weil die Hersteller leider keine Standardangabe mehr machen).
http://www.flickr.com/photos/ossy59/4579774334/
Externe Bildlinks wurde entfernt. Bitte immer alle Bilder hier hochladen!

Die, nur der Vollständigkeit halber genannten, Blitze rechts unten in der Grafik, kann ich nicht wirklich empfehlen. Auch wenn der Preis verlockend scheint.

Metz und Sigma haben seit der Grafik neue Blitze auf den Markt gebracht. An der Aktualisierung/Erweiterung dieser Grafik bin ich dran ...

Wegen Empfehlung für einen Blitz. Die Metz und Pentax sind allesamt ok. Je nach gewünschter Ausstattung fallen aber auch hier ein paar raus, bzw. tun sich positiv hervor.
Die Sigma sind sicher auch ok, wobei ich persönlich mit deren Menüs Probleme habe.

Aber die Auswahl eines Blitzes wäre ein eigener thread, denke ich. Es gibt nämlich noch andere Möglichkeiten außer PTTL. Selbst alte Metz bieten da was ...
 
Sorry. Noch ein Zusatz, weil Ralf seinen auch recht starken Sigma erwähnt.
tja, mein Sigma Super schaffte an der K100D bei 3 Bilder/sec auf kurzem Abstand (=weniger Leistung notwendig) meistens 2 Bilder und setzte dann einmal aus. Die anderen werden nicht wesentlich besser sein, das Laden brauicht halt seine Zeit.
Das ist, je nach ISO natürlich richtig.
Mein Beitrag oben geht davon aus daß der Blitz nicht zwangsläufig auf der Kamera sitzt, sondern näher an den Tieren aufgestellt werden darf. So kann der Abstand fast beliebig variiert werden ohne daß die Blitzleistung groß angepasst werden muss.
 
also ich würde gerne nochmal auf den Vogel zurück kommen:
Ich sehe keine Schärfeverbesserung zwischen Bild 1 und Bild 2. Bild 2 wirkt leuchtender und vielleicht im ersten Augenblick brillanter, aber der Blitz, die Helligkeit, "verwischt" auch einige Konturen.
Ich kann auf Bild 1 viel mehr erkennen, auch die genannten Schatten, möchte aber jetzt nicht unbedingt sagen, daß Bild 1 besser ist. Das Weiß des Seeadlers kommt sicher in Bild 2 besser heraus. es sticht geradezu heraus. Bild 1 erscheind indes realistischer.
 
Hola

Entweder habe ich andere Augen oder einen ungewöhnlichen Bildschirm :(

Für mich ist das erste Bild am richtigen Ort eindeutisg schärfer (Schnabel und vor allem die Federn am Hals unterhalb der Augenpartie).
Ich vermute mal, dass beim Bild mit Blitz der Fokus etwas weiter hinten lag, deshalb sind die Federn vor dem schwarzen Hintergrund auch etwas schärfer.

Saludos
Marcel

PS: Der Adler wird das erste Bild wahrscheinlich auch lieber mögen ;)
 
ja, das sehe ich eben genauso. Aber ich würde es nicht auf eine "Unschärfe" oder ander Schärfe zurückführen, sondern vielelicht auf die Helligkeit des Blitzes, der die feinen Konturen der Federn im besagtem bereich einfach "Wegstrahlt". Bestimmt wird Ossy was dazu sagen können.
 
Ich sehe keine Schärfeverbesserung zwischen Bild 1 und Bild 2. Bild 2 wirkt leuchtender und vielleicht im ersten Augenblick brillanter,.
Entweder habe ich andere Augen oder einen ungewöhnlichen Bildschirm :(

Für mich ist das erste Bild am richtigen Ort eindeutisg schärfer
Tja, hätte ich wohl doch noch etwas weiter nach einem geeigneteren Foto-Pärchen suchen sollen ...
Ihr habt mich erwischt, zu sehr ins Detail geschaut. ;-)

Nun, bei "dicki" kam das an was ich audrücken wollte. Das Foto wirkt auf den ersten Blick etwas schärfer. Und wenn ich das zweite Foto nicht etwas zu reichlich belichtet hätte, wäre der Eindruck, bei exakt der selben Schärfeebene, auch noch bei 100%-Ansicht erhalten.

Ich erkläre mir das so:
Unser Auge lässt sich ja über erhöhten Kontrast eine eigentlich nicht vorhandene Schärfe vorgaukeln. Die Unschärfemaskierung nutzt ja den Effekt auch.
Und wenn ich ein ansonsten identisches Foto mit Blitz mache, empfinde ich das Foto, durch die etwas stärkeren Helligkeitsunterschiede an den Kontrastkanten, etwas schärfer.
Ich weiß nicht wie ich´s anders beschreiben soll. "Unschärfemaskierung ohne Software" vielleicht?
Das funktioniert aber nur wenn die Helligheit nicht allzu anders ist. Von daher hätte ich, im Nachhinein gesehen, den Blitz in seiner Aufhellleistung um 1 Blende absenken müssen.

Es ist gut möglich daß "Zarj" das auch schon so gesehen hat. "bessere Schärfe durch Blitz" deutet darauf hin.

PS: Der Adler wird das erste Bild wahrscheinlich auch lieber mögen ;)
Dieses Thema hat mich lange zeit beschäftigt.
Tiere und Blitz.
(Wenn ich jetzt zu sehr OT bin, nehme ich das wieder raus.)
Aber seit wir mit einem Falkner in Spanien näheren Kontakt haben, eigentlich schon befreundet sind, sehe ich das problem entspannter.
Er sagt daß die Tiere sich an dem Blitz nicht stören. Ich sag mal so. Nicht mehr als wir selber wenn wir mit Blitz fotografiert werden.
Der Tierarzt, der wöchentlich zu ihm kommt, hat uns das mit seinen Erfahrungen bestätigt.
Man merkt an manchen Spezies sehr gut ob sie etwas stört oder nervös macht.
Hier ein junger Steinadler. Relativ entspannt, obwohl er blinzeln musste.
http://www.flickr.com/photos/ossy59/4319651745/
Externe Bildlinks wurde entfernt. Bitte immer alle Bilder hier hochladen!

In dem (miserablen) Video hörst du meine Frage ob ich blitzen darf (weil es sehr finster war, und der Helligkeitsunterschied umso krasser), und Isaacs Antwort daß es egal sei.
"con flash?", "Si!"
"egual?", "si, egual"

Wenn dem Adler tatsächlich etwas nicht passt, hier kriegt er sein Futter nicht schnell genug, stellt er sofort die Federn ...
http://www.flickr.com/photos/ossy59/4316017159/

Gruß
Ossy
 
mit dem Kontrast hast Du recht.

Aber vorgaugeln is hier nicht ;-):z04_nein1:
 
ach a propos Kontrast:
Pentax Blitze haben ein extra Kontrastblitzprogramm (genauer Name ist mir grad nicht im Kopf) - das soll Bilder beim entfesselten Blitzen kontrastreicher machen. Was machen die Blitze da anders als beim normalen entfesselten Blitzen?

LG
M.
 
Unser Auge lässt sich ja über erhöhten Kontrast eine eigentlich nicht vorhandene Schärfe vorgaukeln. Die Unschärfemaskierung nutzt ja den Effekt auch.
Und wenn ich ein ansonsten identisches Foto mit Blitz mache, empfinde ich das Foto, durch die etwas stärkeren Helligkeitsunterschiede an den Kontrastkanten, etwas schärfer.
Mein Meinung nach ist das die einzige und logische Erklärung. Je dunkler das Foto bzw. je weniger Licht, um so undeutlicher (weicher) wird der Übergang an den Kanten. Deshalb lässt sich dieses Problem auch mit nachschärfen nur bedingt lösen.
Man kann es direkt mit dem menschlichen Auge vergleichen: Im hellen Sonnenlicht ist eine Person in allen Details zu erkennen, in einer düsteren Gasse dagegen, wo fast kein Licht hinkommt, "verschwimmen die Konturen".
 
Hallo Zarj,
nein, dafür reicht ein Blitz. Ich hab auch schon ein paar mal gelesen, dass es Fotografen gibt, die immer blitzen.
Ja, Blitzen ist nochmal eine Wissenschaft für sich.

Hallo Ossy,
bitte lade in Zukunft alle deine Bilder hier auf diese Weise hoch:
http://pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=310
Externe Links sind leider nicht erlaubt und werden gelöscht.

Lg Nina
 
Trotz 1/2500s erscheint mir dieses Foto nicht ganz so scharf ...
Externe Bildlinks wurde entfernt. Bitte immer alle Bilder hier hochladen!
... wie dieses mit Blitz. Unabhängig von der etwas unterschiedlichen Helligkeit.
Da die Fotos in Beitrag #4 nun nicht mehr zu sehen sind, hier nochmal mit der richtigen Upload-Vorgehensweise:
ohne Blitz:
4552172112_a68206255c.jpg
Externe Bildlinks wurde entfernt.

mit Blitz:
4552176324_6e09b6263d.jpg
Externe Bildlinks wurde entfernt.
 
Zurück
Oben