Wie kann ich denn bei 2500stel Sekunde mit Blitz fotografieren? wenn ich meine KS20 auf Blitz stelle, und was kürzeres nehme, habe ich Beleuchtungsschwierigkeiten... Der Blitz wird wohl zu langsam sein dafür.
Brauche ich einen externen Blitz?...
Wie ich selber, und auch Ralf schon schrieb. HSS nennt man das.
... Schuss einer Chamäleonzunge fotografieren (Dauert etwa 0,5 sec). Dazu brauche ich mehrere Bilder pro Sekunde, der Blitz muss also ein paar mal kurz hintereinander auslösen können..
Dafür würde ich dir tatsächlich das Blitzen empfehlen.
So ein Blitz hat Leuchtzeiten von vielleicht 1/20000 bis 1/1000 Sekunde. Je nach geforderter Leistung.
Bei voller Leistung braucht ein Blitz, je nach Modell 2 bis 6 Sekunden bis er wieder bereit ist.
Machen wir mal folgende Rechnung auf.
Um auch ein wenig Schärfentiefe zu haben, möchtest du bei einem Blitzabstand von 0,5 Metern bei Blende 8 arbeiten.
Dazu müsste dein Blitz (nach Entfernung mal Blende ist Leitzahl) eine Leitzahl von 4 haben. Selbst wenn du den Blitz nicht so nah ran stellen/halten möchtest, kommst du nur auf Leitzahl 8 (8*1=8).
Wenn dein Blitz eine Leitzahl von 40 hat, muss er also nur 1/5 seiner Leistung abgeben. Somit kann er bei der ersten Serie sicherlich 4 Fotos in Folge korrekt belichten. Und das mit vielleicht jeweils 1/5000s Leuchtdauer.
Ist dir eine 4er-Serie zu wenig, nimm die ISO von 100 auf 400, dann hat der Blitz seine Leitzahl verdoppelt; hat also LZ80.
So schaffst du, mit 3 fps, bestimmt 10 Belichtungen, kannst also 3 Sekunden lang Dauerfeuer geben.
Wenn es in dem Raum recht dunkel ist, so ist die Belichtung durch das Raumlicht bei f/8 und 1/180s als Synchronzeit zu vernachlässigen. Da macht der Blitz >95% der Bildhelligkeit aus.
Beleuchtungszeit weiss ich nichtmehr, aber es ist trotz ISO400 oder 800 und "draussen" verwackelt und unscharf.
Wenn du, wie gerade als Rechengrundlage angenommen, Blende 8 nehmen kannst, ist die Schärfentiefe schon mal recht gut. Da entfällt das millimetergenaue Fokussieren.
Die sehr kurze Leuchtzeit ist ein zweiter Vorteil. Mit Dauerlicht (Baustrahler, o.ä.) kämst du bei geschlossener Blende kaum mal unter 1/250 Sekunde. Da wäre die schnelle Zunge niemals scharf abgebildet. Das geht in dieser Nähe schätzungsweise nicht über 1/2000.
Der Blitz wäre ganz sicher kürzer.
Könnt ihr mir einen Blitz empfehlen? Muss kein Pentax sein.
Wenn´s ein P-TTL-Blitz sein soll, den 360er oder 540er Pentax.
Oder einen der neueren Metz. Auch die Sigma gingen.
In dieser Grafik habe ich mal die Leitzahlen der PTTL-Blitze aufgetragen, weil sie sonst kaum vergleichbar sind (weil die Hersteller leider keine Standardangabe mehr machen).
http://www.flickr.com/photos/ossy59/4579774334/
Externe Bildlinks wurde entfernt. Bitte immer alle Bilder hier hochladen!
Die, nur der Vollständigkeit halber genannten, Blitze rechts unten in der Grafik, kann ich nicht wirklich empfehlen. Auch wenn der Preis verlockend scheint.
Metz und Sigma haben seit der Grafik neue Blitze auf den Markt gebracht. An der Aktualisierung/Erweiterung dieser Grafik bin ich dran ...
Wegen Empfehlung für einen Blitz. Die Metz und Pentax sind allesamt ok. Je nach gewünschter Ausstattung fallen aber auch hier ein paar raus, bzw. tun sich positiv hervor.
Die Sigma sind sicher auch ok, wobei ich persönlich mit deren Menüs Probleme habe.
Aber die Auswahl eines Blitzes wäre ein eigener thread, denke ich. Es gibt nämlich noch andere Möglichkeiten außer PTTL. Selbst alte Metz bieten da was ...