CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bestes Weitwinkelzoom für Canon 350D

bruckner

Rookie
Welches Weitwinkelzoom fü

Welches Weitwinkelzoom für die Canon 350D ist das qualitativ beste bezüglich Bildqualität??
Möchte mir nur das 350D Gehäuse kaufen (ohne Setobjektiv) und welcher UV-Filter als Schutz für die Linse wäre für das jeweilige Objektiv zu empfehlen?
Freue mich auf eure Empfehlungen und ein großes DANKE für eure Infos!

Liebe Grüße Othmar
 
Das beste WW-Objektiv für

Das beste WW-Objektiv für 350D sollte Canon EF-S 10-22mm sein. Ist aber nicht billig (ca. Euro 700,00).
Wenn soviel Geld ausgeben willst kannst dir auch die 40 Euro für das Kitobjektiv gut leisten. Für den Preis ist sehr gut.

Die beste UV-Filter sind die Slim-Versionen von B+W und Heliopan, MRC bzw. SH-PMC. Das kosten wieder um 80 Euro.
 
Optisch besser und mechanisch

Optisch besser und mechanisch mindestens so gut wie Canon 10-22 ist die Tokina ATX 4.0/12-24 mm. Kostet aber 'nur' 420 Euro.

UV-Filter ist kein Objektivschutz. Objektivdeckel für den Transport und die Gegenlichtblende beim fotografieren. Besseren Schutz gibt es nicht.

mfG
andi
 
Ich würde zu gerne einmal

Ich würde zu gerne einmal unbearbeitete voll aufgelöste Bilder vom Toki na Objektiv sehen, oder wenigstens 100% crops aus der Mitte und den Ecken. Irgendjemand?

Viele Grüße Jörg
 
Solltest du irgendwann mal auf

Solltest du irgendwann mal auf Vollformat umsteigen wollen oder die Obtik auch an einer analogen EOS nützen wollen, dann würde ich dir das 17-40L empfehlen. Qualitativ eine Stufe höher als das 10-22 und auch für Vollformat geeignet.
lg Michael
 
Wie alle extremen Weitwinkel v

Wie alle extremen Weitwinkel verzeichnet das 17-40 L bei 17 mm (= 28 mm an der 350D) sehr stark, was zu leicht gewölbten Linien führt (z.B. Horizont am Meer).
Ansonsten ist das 17-40L ein sehr gutes Objektiv, was gegenüber einem EF-S 10-22 den klaren Vorteil hat, dass es später auch an einer 1Dxxx verwendet werden kann.

Gruß
Aender
 
Aber der Unterschied im Bildwi

Aber der Unterschied im Bildwinkel zwischen 10 und 17 mm an der 350D ist doch enorm. Es deckt einen ganz anderen Brennweitenbereich ab (gemäßigtes WW) als das 10-22 (extremes WW).
Gruß
Bernd
PS: Ich habe das 10-22 (Fotokoch = 650 Euro abzügl 100 Euro cachback) und bin (bisher) sehr zufrieden. Ab 12 mmm scharf bis in die Ecken.
 
Das Problem an den EF-S Objekt

Das Problem an den EF-S Objektiven ist, daß sie eigentlich nur "Wegwerfobjektive" sind, natürlich überspitzt formuliert. Denn früher oder später wird es NUR noch Vollformatsensoren geben, was passiert dann mit den EF-S Objektiven? Sie werden für immer auf den Konsorten 300D/350D/20D

kleben bleiben. Der Einwand von weiter oben aus der Betrachtungsweise des langfristigen Einsatzes nur EF Objektive zu kaufen ist aus meiner Sicht absolut sinnvoll. Ich halte es jedenfalls so. Das Beste, um wörtlich bei der Frage zu bleiben, was also unter dieser Betrachtung auf meiner 350D zum Einsatz kommt, ist ein 17-40/4.0, oder wer es den Tick heller braucht das 16-35/2.8. Ist damit nicht sonderlich weitwinklig, aber so ist das dann eben mit Investitionsschutz, man kann nicht alles haben... :)

Viele Grüße Jörg
 
'nur EF Objektive zu kaufe

'nur EF Objektive zu kaufen' ist genauso wenig sinvoll wie der Kauf eines EF-S Objektives.
Von der richtigen EF Objektive für Vollformatsensoren mit 22Mpix gibt es nicht mal Skizzen zu kaufen.
Alles andere an EF (ausser einpaar Ausnahmen) ist genauso gleicher 'Abfall' wie EF-S.
17-40 ist zwar für den analog nicht schlecht, für digital aber weit schlimmer. Das beklagen auch viele User in zahlreichen Foren.

Und ich kann fast wetten, dass an einem 22MPix Vollformat EOS ganz wenige Leute den 17-40 benutzen werden. Und wenn schon, das eventuell nur aus Nostalgie. Oder weil es keiner wird solche Objektive abkaufen wollen.

Wie gut der 17-40 im Vergleich mit deutlich billigerem Tamron 17-35 ist, kann man sehen:

http://www.markcho.com/albums/album189/cen_17mm_all.jpg

Und ob der EF16-35 besser als 17-40 ist?:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/canon-17-40.shtml

-----------------------------------------------

Natürlich kann man immer sagen, dass die Tests in Zeitschriften nicht objektiv sind.
Merkwürdig ist nur, dass die User gerade zu gleichen Ergebnissen kommen wie:

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_foto_magazin_22837.html

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_chip_foto_video_digital_29457.html

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tokina_1224_4/index.htm


mfG
andi
 
Hi Andreas,

einige Deiner A


Hi Andreas,

einige Deiner Argumente verstehe ich nicht.

22MPix ist ja nett, aber wir sind uns doch einig, daß ein 22Mpix-Sensor dann wenigstens ein VOLLFORMAT-Sensor ist, oder? Und auf nichts anderes wollte ich heraus, denn EF-S Objektive MÜSSEN an 1.6crop-Sensoren betrieben werden, sozusagen weil die optische Randqualität dieser EF-S Objektive bei Vollformat-Sensoren völlig abstürzen würden. Warum glaub st Du sind EF-S Objektive billiger als EF Objektive? Ein 10mm Canon Zoom-Objektiv für 699Euro? Wo gibts denn sowas? Das geht nur, weil man BEWUßT die schwierig zu optimierenden Randbereiche vernachlässigen kann.

Und weil man das tut, sind diese Objektive wertlos auf Cameras mit Vollformat, also früher oder später gänzlich wertlos. Darauf wollte ic h hinaus! Was sollte daher das Problem eines EF Objektives sein? Das ist doch seit eh und je für Vollformat optimiert! Der Unterschied analog / digital ist sicherlich wichtig und noch zu verbessern ob der Unterschiede in der Lichtaufnahme von Sensoren im Gegensatz zu einem (vollplanaren) Film. Warum sollte aber eine 22MPix EOS mit einem 17-40 nicht benutzt werden? Gerade auf der japanischen Canon Seite wurden offizielle S&le-Bilder zur 5D (klar, keine 22Mpix, aber Vollformat!) mit dem 17-40 Objektiv gemacht (wenn nicht sogar auch S&le-Bilder der 1dsM2). Sorry, wenn Canon selbst dieses Objektiv für offizielle Pressefotos verwendet, dann sehe ich Dein Argument nicht wirklich.

Natürlich könnte es sein, daß später Canon Ingenieure ein besseres Weitwinkelzoom als das 17-40 entwickeln, gerade vielleicht für Sensoren die in den Mittelformatbereich gehen (wie von Dir angedeutet mit 22Mpix). Das heißt aber nicht, daß dann das 17-40 nutzlos wurde, sondern es eben

nur ein besseres Objektiv gibt. EF-S Objektive hingegen werden definitiv nutzlos wenn nur noch Vollformatsensoren auf dem Markt sind, weil diese Objektive einen ganz anderen Bildausschnitt und Strahlengang voraussetzen!

Zum Thema 16-35 kann ich nur sagen, daß ich nicht "besser" geschrieben habe, sondern "heller"! Daß sich die Gemeinde streitet, ob es besser im Sinne der Schärfe, Vignetierung, Verzeichnung, etc. ist, weiß ich. Unabhängig dieser Diskussion ist aber die Tatsache, daß es heller/schneller ist, und nur darauf wollte ich hinaus.

Gruß, Jörg
 
Hi Jörg,

1. >dass


Hi Jörg,

1. >dass ein 22Mpix-Sensor dann wenigstens ein VOLLFORMAT-Sensor ist, oder?

Nach heutiger Stand der Technik ist ein 22Mpix Sensor ein FF-Sensor. Was die Zukunft bringt muss aber auch nichts mit dem heutigen Stand der Technik zu tun haben.

2. >weil die optische Randqualität dieser EF-S >Objektive bei Vollformat-Sensoren völlig >abstürzen würden.

EF-S Objektive haben keinen Rand für den FF-Sensor.

3. >Warum glaubst Du sind EF-S Objektive >billiger als EF Objektive?

EF-S 17-85 IS ---> 500 Euro
EF 28-135 IS ---> 430 Euro

;)

4. >Ein 10mm Canon Zoom-Objektiv für 699Euro? Wo >gibts denn sowas? Das geht nur, weil man BEWUßT >die schwierig zu optimierenden Randbereiche >vernachlässigen kann.

Entsprechendes Objektiv in EF-Ausführung (16-35 mm) würde genauso viel kosten. ;)

5. >Und weil man das tut, sind diese Objektive >wertlos auf Cameras mit Vollformat,

Genauso wie EF-Objektive auf Cameras mit MF-Format.
Die sind nicht für FF-Sensoren gemacht und deshalb spielt es auch keine Rolle ob die da nützlich oder wertlos sind.

Außerdem, nimm die Tokina 12-24 oder Canon EF-S 10-22, stecke auf den EOS 1DMkII, zoome auf 20mm und mache ein Foto. Dann mache das gleiche mit EF 20-35/3.5-4.5 und vergleiche beide Bilder.

Aber eins kann ich dir jetzt schon sagen: von dieser drei Objektiven ist einduetig der EF 20-35 ein 'Wegwerfobjektiv'.

6. >sind diese Objektive wertlos auf Cameras mit >Vollformat, also früher oder später gänzlich >wertlos.

Macht kein Sinn darüber zu diskutieren ob APS-C verschwindet oder in unteren Consumer-Bereich erhalten bleibt (weil es verdammt viele Vorteile bringt für beide Seiten: Produzenten und Verbraucher).

>Das Problem an den EF-S Objektiven ist, dass sie eigentlich nur "Wegwerfobjektive" sind,

Die Objektive mit FD-Bajonett sind auch 'Wegwerfobjektive'. ;)

7. >Was sollte daher das Problem eines EF >Objektives sein? Das ist doch seit eh und je >für Vollformat optimiert! Der Unterschied >analog / digital ist sicherlich wichtig und >noch zu verbessern

Wenn das Hauptmerkmal eines Objektives die volle Abdeckung des Bildkreises ist, dann gibt es kein Problem mit heutigen EF-Objektiven.

Ich habe nur gedacht dass die optische Qualitäten auch eine Rolle spielen.

>Warum sollte aber eine 22MPix EOS mit einem 17->40 nicht benutzt werden?

Wer sagte, das es nicht benutzt werden soll?
Man kann doch auch einen Flaschenboden dazu benutzen.

Nur warum soll ich eine FF-Kamera mit 22Mpix und einem 17-35 benutzen, wenn es mir nie die Qualität bringt die ich mit einer APS-Kamera und einem EF-S Objektiv bekomme?
Und die Tatsache ist, dass das Problem vorwiegend nicht an 22Mpix liegt, sondern an der miserable Qualität des EF-Optik.
Natürlich darf und kann ich die benutzen. Auch wenn sie eigentlich nur zum Wegzuwerfen gut ist.

8. >Gerade auf der japanischen Canon Seite >wurden offizielle S&le-Bilder zur 5D (klar, >keine 22Mpix, aber Vollformat!) mit dem 17-40 >Objektiv gemacht (wenn nicht sogar auch S&le->Bilder der 1dsM2). Sorry, wenn Canon selbst >dieses Objektiv für offizielle Pressefotos >verwendet, dann sehe ich Dein Argument nicht >wirklich.

Denkst du an diesen Brei ohne Deteils und den krumsten Bäumen die meine Augen je gesehen haben?:

http://web.canon.jp/Imaging/eos5d/downloads/landscape.jpg

Kannst du dir vorstellen was auf dem Bild zu sehen wäre wenn dahinten einen 22MPix-Chip steckte? Abstrakte Malerei mit grünen, weißen, blauen und braunen Flecken. Nichts mehr.

Die Objektive für diese hochgeprizene FF-Zukunft sind nicht mal in Skizzen vorhanden.
Ein heutiges EF-Objektiv wie 17-35 ist nicht anderes als ein 'Wegwerfobjektiv' für die FF-Sensoren die Morgen kommen.

>Sorry, wenn Canon selbst dieses Objektiv für >offizielle Pressefotos verwendet, dann sehe ich >Dein Argument nicht wirklich.

Sorry, aber ich bin derjenige der sagt, dass viele heutiger EF-Objektive 'Wegwerfobjektive' sind.
Beweise liefert auch Canon dazu. Er hat auch keine andere Möglichkeit. Canon hat die Objektive für die FF-Sensoren nicht. Noch nicht. Und keiner weiß wie lange noch nicht.

>Das heißt aber nicht, daß dann das 17-40 >nutzlos wurde, sondern es eben nur ein besseres >Objektiv gibt.

EF 17-35 ist jetzt schon nutzlos für FF.

>EF-S Objektive hingegen werden definitiv >nutzlos wenn nur noch Vollformatsensoren auf >dem Markt sind,

Die Behauptung basiert nur an einer Vermutung ('nur noch Vollformatsensoren auf dem Markt').

Nutzlosigkeit einiger EF-Objektiven basiert dagegen auf Tatsachen (siehe Beispiel oben).

9. >Zum Thema 16-35 kann ich nur sagen, daß ich >nicht "besser" geschrieben habe, >sodern "heller"!

Hat jemand etwas anderes behauptet?
Ich sicher nicht. ;)
...........................................

Tatsache ist, dass die EF-S Objektive die Anforderungen der heutigen APS-Sensoren (1,6) gerecht sind. Und bleiben auch unproblematisch für die nächsten Reihen solcher Sensoren.
Dagegen sind viele der heutigen EF-Objektive nicht mal ausreichend für 11 Mpix in Vollformat.
Mit der nächsten Generation dieser Sensoren wird's sich die Situation noch mehr verschlechtern.
Deshalb bleiben viele EF-Objektive nichts anderes als Schrott für die zukünftige FF-Sensoren.

mit Grüssen
andi
 
Hi Andreas,

sorry, ich glau


Hi Andreas,

sorry, ich glaube ich habe mich immernoch nicht verständlich genug ausged rückt!!

> Außerdem, nimm die Tokina 12-24 oder Canon EF-S 10-22, stecke auf den > EOS 1DMkII, zoome auf 20mm und mache ein Foto. Dann mache das gleiche > mit EF 20-35/3.5-4.5 und vergleiche beide Bilder.

Vollformat-Sensor-Kameras HABEN KEINEN EF-S Anschluß!! Ein Canon EF-S 10- 22 oder jedes andere EF-S Objektiv KÖNNEN NICHT AN EINE 5D oder 1DSM2 ang eschlossen werden. Zukünftige Vollformatsensorkameras werden auf keine EF -S Anschlüsse haben!!!!!!! Darum mein Erstgedanke: EF-S Objektive sind "W egwerf- oder Einmalobjektive". Ich meine das nicht QUALITATIV, wie Du ansch einend durch den Vergleich mit dem 20-35 Objektiv vermutestm sondern TECHNI SCH!!! EF-S Objektive sind zeitlich begrenzte Objektivtypen sind, die nur a uf Kameras mit Cropfaktor 1,6 TECHNISCH (sowie optisch) FUNKTIONIEREN! Da d iese Kameras vermutlich in Kürze schon bald aussterben werden, wirst Du d ie Objektive nicht weiterverwenden können an neuen Kameras.

Grüße Jörg

>
 
Ich würde mich nicht so s

Ich würde mich nicht so sehr darauf versteifen, dass sich Vollformatsensoren so bald komplett durchsetzen. Auch wenn Stückkosten insgesamt fallen, wird der Vollformatchip wohl immer um einiges teurer bleiben als der APS-Chip. Das muß er erstmal durch Vorteile rechtfertigen. Wie viele Objektive sind denn im Moment wirklich so gut, dass sie an nem Vollformatchip einen Qualitätsgewinn gegenüber einem APS-Chip bringen? Man muß erstmal ein Weitwinkel finden, das an der 1Ds bis in den Rand brauchbar ist, um den Vorteil des Formats nutzen zu können. Was dann noch bleibt ist eine Theoretische Reserve im Rauschen und prinzipiell ne geringere Tiefenschärfe (je nach Motiv ein Vor- oder Nachteil).

Ich find's ziemlich lustig, wie viel inzwischen über Bildqualität und Schärfe und Rauschen diskutiert wird und wie viele Leute plötzlich mit ner 3000 Euro Ausrüstung rumlaufen, um Ihre Urlaubsbilder zu knipsen. Wenn ich seh, wie die Leute hier ne 20D und drei L-Objektiven rumschleppen, um ein Foto vom Dom zu machen, während auf der andren Seite Freunde von mir fürs Fotodesignstudium die coolsten Ausstellungen und Buchillustrationen mit ner Ixus fotografieren, denk ich mir oft, wenn doch nur die Kameras von Canon so gut wären wie ihr Marketing =)

Andrerseits ... wenn sich nur die Leute ne DSLR kaufen würden, die auch entsprechend fotografieren können (ich gehör nicht dazu) dann gäb's wohl keine DSLR's, weil die Hersteller längst Pleite wären =)
 
1. Einen EOS 10D hat auch kein

1. Einen EOS 10D hat auch keinen 'EF-S Anschluß'.

2. >Da d iese Kameras vermutlich in Kürze schon >bald aussterben werden

Na dann ist die Sache klar.
Nach Vermutungen manchen Leute die den Nostardamus gelesen haben, geht bald der Welt zu Ende. Und die haben mindestens einen angeblichen Helseher als Informationsquelle.

Gut zu wissen, dass den APS-C Formatt schon in Kürze stirbt.

Damit ist auch der Thema vom Tisch ;)

Und trotzdem meine ich weiter, dass das investieren in heutige EF-Objektive ist reine Geldwegwerfung ;)

EOT

Gruß
andi
 
an die EF-S Gegner: Viele besi

an die EF-S Gegner: Viele besitzen nur einen Body, und den so lange er funktioniert.

Wenn ich meine 300D, 20D oder 350D so lange behalte, wie sie technisch funktioniert (und ich gehe davon aus, dass man auch in einigen Jahren noch gute Bilder raus bekommt) - warum sollte ich dann meine Objektive für EF-S nicht einfach genauso lange nutzen?
 
> 1. Einen EOS 10D hat auc

> 1. Einen EOS 10D hat auch keinen 'EF-S Anschluß'. :) klar, es gab ja auch keine EF-S Objektive als die 10D auf den Markt kam . Wenn ich mich recht erinnere, wurde EF-S mit der 300D eingeführt. Also eine 30D hat auch kein EF-S, falls das als nächstes käme... :)

Auf den Rest gehe ich nicht ein Andreas, irgendwie ist die Diskussion mü ßig auf dem Niveau Nostradamus. Insbesondere nachdem Du bis zur vorigen E mail nicht bemerkt hast, daß man auf eine 1dsm2 oder 5D kein EF-S Objekti v schrauben kann. Das war eigentlich der Sinn und die die Basis meiner Begr ündung.

Aber recht so, jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so.

Viele Grüße Jörg
 
> Wenn ich meine 300D, 20D

> Wenn ich meine 300D, 20D oder 350D so lange behalte, wie sie technisch > funktioniert (und ich gehe davon aus, dass man auch in einigen Jahren > noch gute Bilder raus bekommt) - warum sollte ich dann meine Objektive > für EF-S nicht einfach genauso lange nutzen?

Ja, macht absolut Sinn. Es ist dann eben ein geschlossenes Set, für ander e non-EF-S Bodies können die Objektive eben nimmer eingesetzt werden. Img ekehrt ist es andersrum: alle EF Objektive werden auch weiterhin an EF-S un d EF Bodies einsetzbar bleiben. Daher meine Betrachtung im Sinne des Invest itionsschutzes, vor allem bei wertvolleren Objektiven.

Nichts für ungut, schon viel zuviel Wind um eine Meinung.

Schönes WE noch, liebe Grüße Jörg
 
Zurück
Oben