Da ich den Thread nicht fand, in dem ich mich vorstellen kann, hier bin ich
Ich fotographiere in meinem kleinem Heimstudio Ganzkörperportaits für Produktfotos. Dazu kam es, da ich mit der Bildqualität befreundeter Hobbyfotographen nicht zufrieden war. Die Unzufriedenheit kam bei der Bearbeitung der Bilder. Sie waren beim Einzoomen unscharf.
Nach langer Recherche entschied ich mich, mir eine Pentax K20D zuzulegen und war von Anfang an sehr unzufrieden mit der Bildqualität.
Die ersten Bilder machte ich, sicherlich unter ungünsten Bedingungen, bei denen das Model zwischen 14 Leuchtstoffröhren (Philips TLD 58W/54) stand. Egal welche Einstellungen ich wählte, die Bilder waren zu dunkel. Fazit: Belichtungszeit hoch - Blende runter ( ISO war noch nicht meins). Und, die Bilder waren unscharf.
Nächster Schritt: Pentax DSLR-System K20D von Yvan Boeres
und diverse Videos. Danach war ich mir sicher, ohne Aufsteckblitz wird's nichts. Also, Blitz kaufen: Pentax AF-360FGZ.
Große Freude als dieser kam, dass es nun funktionieren würde. Aber was soll ich sagen.:angry: OK, Studioblitze müssen her. Nach weiteren 3 Wochen der Recherche kamen 2 x 300er Studioblitze ins Haus. Ich würde hier nicht schreiben, wenn mich das Resultat vom Hocker gerissen hätte. (siehe Foto)
Da es nun scheinbar nicht mehr am Licht liegen konnte, war ich wohl die Fehlerquelle.
Nächster Schritt: Mathematik: Objektiv (SMC DA 18-55/ 3,5-5,6 ALII Kit-Objektiv) + Schärfentieferechner + Cropfaktor = noch unschärfere Bilder.
Ich bin langsam am Ende, bin vom vielen Licht geblendet, leider nicht mehr von der Kamera.
HIIILFEEE. Was mache ich falsch?
Leider kann ich das Bild nicht in der vollen Auflösung einstellen. So sieht es natürlich scharf aus.
Ich fotographiere in meinem kleinem Heimstudio Ganzkörperportaits für Produktfotos. Dazu kam es, da ich mit der Bildqualität befreundeter Hobbyfotographen nicht zufrieden war. Die Unzufriedenheit kam bei der Bearbeitung der Bilder. Sie waren beim Einzoomen unscharf.
Nach langer Recherche entschied ich mich, mir eine Pentax K20D zuzulegen und war von Anfang an sehr unzufrieden mit der Bildqualität.
Die ersten Bilder machte ich, sicherlich unter ungünsten Bedingungen, bei denen das Model zwischen 14 Leuchtstoffröhren (Philips TLD 58W/54) stand. Egal welche Einstellungen ich wählte, die Bilder waren zu dunkel. Fazit: Belichtungszeit hoch - Blende runter ( ISO war noch nicht meins). Und, die Bilder waren unscharf.
Nächster Schritt: Pentax DSLR-System K20D von Yvan Boeres
und diverse Videos. Danach war ich mir sicher, ohne Aufsteckblitz wird's nichts. Also, Blitz kaufen: Pentax AF-360FGZ.
Große Freude als dieser kam, dass es nun funktionieren würde. Aber was soll ich sagen.:angry: OK, Studioblitze müssen her. Nach weiteren 3 Wochen der Recherche kamen 2 x 300er Studioblitze ins Haus. Ich würde hier nicht schreiben, wenn mich das Resultat vom Hocker gerissen hätte. (siehe Foto)
Da es nun scheinbar nicht mehr am Licht liegen konnte, war ich wohl die Fehlerquelle.
Nächster Schritt: Mathematik: Objektiv (SMC DA 18-55/ 3,5-5,6 ALII Kit-Objektiv) + Schärfentieferechner + Cropfaktor = noch unschärfere Bilder.
Ich bin langsam am Ende, bin vom vielen Licht geblendet, leider nicht mehr von der Kamera.
HIIILFEEE. Was mache ich falsch?
Leider kann ich das Bild nicht in der vollen Auflösung einstellen. So sieht es natürlich scharf aus.
Anhänge
-
EXIFPentax unscharf.jpg40 KB · Aufrufe: 57