CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bildqualität

P

petra

Also ich habe ja jetzt schon ein paar Fotos mit der neuen Kamera gemacht, allerdings ist mir aufgefallen, dass sie nicht sehr farbintensiv sind, was mich schon ein wenig stört. Wenn ich mir die Fotos z.B. in der Galerie anschaue, da kann ich nur staunen, wie schön farbintensiv die sind. Wie bekommen ich das hin? Ich kann mal ein Beispielbild von meiner Nichte reinstellen, welches ich am Samstag gemacht habe.


sieht irgendwie langweilig aus das Bild. Wenn ich mir dann anschaue, das Bild was ein Freund von mir gemacht hat mit dem gleichen Kind aber mit einer kleinen Kompaktkamera da werd ich schon neidisch. Ich möchte auch so schöne Bilder hinbekommen.
 
irgendwie klappte das nicht mit den Fotos im Beitrag, ich mach das jetzt separat.
Das Foto wurde mit der Pentax gemacht:
6884.jpg
 
so und jetzt das Foto meines Bekannten mit einer Kompaktkamera:
url]


er hält mir schon die ganze Zeit vor, ich hätte gar keine Spiegelreflex kaufen brauchen, solche Fotos bekommt man mit einer kompakten auch hin. Bin schon richtig genervt und habe schon gar keine Lust mehr auf Fotos.
sad.gif
 
hallo petra

du bist eine/er von vielen die am anfang von einer dslr enttäuscht sind,so wie ich es war. keine dynamik,farben blaß,nicht so scharf wie eine kompakte.

aber du hast mit einer dslr sämtliche möglichkeiten der bildgestaltung. auch die ebv gehört bei einer dslr dazu.

die bilder die du in der galerie siehst,hatten meist eine ebv-nachbearbeitung-es genügt oft schon,wenn man mit der tonwertkorrektur ein bißchen spielt. du kannst auch die farben in der kamera einstellen,stell bei der kam auf leuchtende farben,kontrast 0, farbsättigung 0, schärfe +1.

das bild sieht meiner meinung nach langweilig aus,da frontal geblitzt,blick in die kamrea mit geschloßenen mund, hintergrund ist auch nicht erbauend. was glaubst du petra, als ich von einer ixus auf die istds umgestiegen bin,was ich gedacht habe-das gleiche wie du.

laß den kopf nicht hängen,lerne deine kam kennen,probiere verschiedene einstellungen durch,schaue dir zum beispiel das mal durch

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

zu meinen bilder mit polfilter-das sind nur die besseren,wieviel ausschuß habe ich produziert,da ich das ding verkehrt gedreht habe,aber der vorteil in der digitalen fotografie ist ja,man kann diese bilder löschen.

habe mal probiert dein bild ein bißchen aufzupäppeln.

http://www.pic-upload.de/22.10.07/35exhh.jpg
 
ja ich glaube ich muss noch viel lernen, allerdings kenne ich mich mit ebv so gar nicht aus. Habe ich zu Hause PhotoImpact XL aber ich habe eigentlich keine große Ahnung wie man damit umgeht. Ich glaube Photoshop hab ich auch noch irgendwo hier.

die bilder die du in der galerie siehst,hatten meist eine ebv-nachbearbeitung-es genügt oft schon,wenn man mit der tonwertkorrektur ein bißchen spielt. du kannst auch die farben in der kamera einstellen,stell bei der kam auf leuchtende farben,kontrast 0, farbsättigung 0, schärfe +1.

da muss ich gleich mal schauen wo ich das einstelle im Menü.

Sind evtl. Filter hilfreich? Ich habe schon viel über Polfilter gelesen.
 
ich habe gerade mal geschaut, also wenn ich auf M stelle, dann kann ich Schärfe usw. ändern, allerdings zeigt er mir nicht +1 oder so an, da ist so ein Strichcode. Leuchtende Farben kann ich gar nicht einstellen. Bei Farbdynamik habe ich nur ein Symbol wo bunte Farben drauf sind und eins mit keine Ahnung graustufen oder schwarzweiß???

Wie man allerdings im manuellen Bereich fotografiert weiß ich noch gar nicht. Versucht hab ich es zwar aber wenn ich dann versuche Blende und Verschlusszeiten einzugeben, hab ich nach geknipsten Bild einen schwarzen Monitor.
 
Hallo Petra, fotografierst Du schon im RAW-Modus? Die Möglichkeiten der Einflußnahme auf Farben, Kontraste und Bildschärfe sind hierbei um einiges größer als bei JPEG-Aufnahmen.
 
ich habe verschiedene Bilder in RAW gemacht, allerdings hab ich keine Ahnung von der Bearbeitung. Das mitgelieferte Programm öffnet mir komischerweise auf einmal die Dateien nicht mehr, wenn ich Glück habe und das Programm eingestellt ist auf vollautomatische Bearbeitung, dann öffnet es manchmal ein Bild aber wenn ich selber da was ändern will, klappt es nicht. Keine Ahnung woran das liegt. Der PhotoBrowser öffnet aber alle RAW's.

Warum sollte man eigentlich in RAW fotografieren? Es nimmt ja enorm viel Platz auf der SD-Karte weg.

Wie sieht die Bearbeitung aus? Kann man dann z.B. den Himmel auch etwas blauer machen?
 
<!-quote-!><table bgcolor="#feffe6" border=3 bordercolor="#333333"><tr><td><font size=1 color="#000000"><font color="#feffe6">Zitat:Petra schrieb am 22. Oktober 2007 - 9:33 Uhr:</font><p><font size=1 color="#000000">'ich habe gerade mal geschaut, also wenn ich auf M stelle, dann kann ich Schärfe usw. ändern, allerdings zeigt er mir nicht +1 oder so an, da ist so ein Strichcode. Leuchtende Farben kann ich gar nicht einstellen. Bei Farbdynamik habe ich nur ein Symbol wo bunte Farben drauf sind und eins mit keine Ahnung graustufen oder schwarzweiß???

Wie man allerdings im manuellen Bereich fotografiert weiß ich noch gar nicht. Versucht hab ich es zwar aber wenn ich dann versuche Blende und Verschlusszeiten einzugeben, hab ich nach geknipsten Bild einen schwarzen Monitor.'</font><font color="#feffe6">Zitatende</td></tr></table><!-/quote-!>

hallo petra in m-modus nimm die bunten farben und der strichcode ist auch richtig und bei schärfe stell den regler einen steuerkreuzdrücker (welch ein wort) nach rechts.

du hast ja die k10d-da hast du die möglichkeit in raw und jpeg abzuspeichern. ja du hast mir raw größere datenmengen,aber die bearbeitung ist wesentlich umfangreicher,du kannst die parameter stellen wie du möchtest. da gibt es ein histogramm (ein feld mit lauter striche auf und ab) probiere mal ganz vorsichtig den regler kleines dreieck unter dem histogramm nach links oder rechts zu schieben (im raw modus) und du siehst sofort wie es sich auf das bild auswirkt.

das programm,daß beiliegt pentax photo labarotory hat ganz oben den menüpunkt *anzeigen* den öffnest du-stellst um auf *benutzerspezifische bearbeitung* und schaust daß bei allen darunterliegenden unterpunkten wie weißabgleich,vorschau etc. ein häcken vorne gesetzt ist.

wenn du photoshop auch zuhause hast-spiel es dir auf den pc,da kann ich dir ein bißchen weiterhelfen.

petra das spiel blende,verschluß,belichtung ist keine so große hexerei wie es klingt. vor 3 1/2 jahren wußte ich noch gar nicht,was das ist-viel in den foren gelesen und probiert.

das schwarze bild bei deinem versuch im manuellen modus-da hast du wahrscheinliche eine kleine blende und die belichtungszeit wird zu kurz gewesen sein. Achtung petra kleine blende-ist große ziffer 11,13,16 etc die blende schließt sich große blende ist 1,4, 1,8, 2 die blende öffnet sich-es kommt mehr licht durch mußt du gegenverkehrt denken.

vergiß den automatikmodus-probiere mal den av-modus du kannst die blende verstellen und die kamera stellt automatisch die richtige belichtungszeit dazu ein-schau dir die fotos am bildschirm an,was sich verändert hat.

so jetzt hast du was zu lesen.

wenn du weitere fragen hast,melde dich.

gr. walter

ach ja - wenn die sonne lacht nimm blende acht.
biggrin.gif
 
vielleicht bringt es etwas, wenn Du Dir die Pentax Software bei Pentax erneut herunterlädst und installierst.
http://www.pentax.de/_de/photo/service/download.php?photo&service&download

Es gibt natürlich auch alternative RAW-Konverter, die empfehlenswert sind (teilweise aber sehr teuer sind), z.B. Rawtherapee, Bibble, Silkypix usw.

Nur bei RAW kannst Du alle bildwichtigen Details selbst beeinflußen. Der Farbumfang bei JPEG-Dateien ist auf 8 Bit begrenzt, bei RAW-Dateien sind es 12 Bit.

Bei jedem Bild, das ich gesondert präsentieren möchte, korrigiere ich in der folgenden Reihenfolge:
- Belichtung
- Weißabgleich
- Schärfe
Manchmal nehme ich noch Einfluß auf Kontrast, Farbe und Rauschen.
Das mag aufwendig klingen, belohnt Dich aber mit tollen Ergebnissen.
 
Hallo Walter,

vielen Dank für das Willkommen. Bin schon länger passiv dabei, will aber nun aktiver mitmischen :)

Viele Grüße

Ulf
 
Ulf Schulmeyer schrieb am 22. Oktober 2007 - 12:42 Uhr:

'Bei jedem Bild, das ich gesondert präsentieren möchte, korrigiere ich in der folgenden Reihenfolge:
- Belichtung
- Weißabgleich
- Schärfe
Manchmal nehme ich noch Einfluß auf Kontrast, Farbe und Rauschen.
Das mag aufwendig klingen, belohnt Dich aber mit tollen Ergebnissen.'


z04_yes.gif


gr. walter
 
z04_head_wall.gif


petra du hast ja eine k100d-ist heute nicht mein tag-montag und noch nicht munter.
z04_123.gif


gr. walter
 
Hallo Petra!
Eine Kompaktkamera ist in der Regel häufig (nicht immer) so programmiert, dass die Farben kräftiger, die Schärfe höher und der Kontrast steiler (=stärker) ist.
All diese Parameter kannst Du locker mit jedem einfachen Bildprogramm einzeln - oder mit vielen auch im "Alles-Automatisch-Modus" erreichen.

Hier ein Beispiel mit DEINEM Foto: oben = Dein Original, Mitte = automatisch aufgepeppt mit Thumps Plus 7 (=Bildprogramm) und unten eine schlurige Montage, mit der ich zeigen möchte, dass auch die Motiv-Umgebung einen großen Einfluss auf die gesamte Bildwirkung hat.
Wenn Du willst geht alles noch kräftiger/intensiver - aber ich würd's auch nicht übertreiben...

Ich hoffe, Du hast bald richtig Spaß an Deinen Bildern. Wenn nicht - einfach noch mal melden - hier sind viele MitstreiterInnen an Deiner Seite (oder in Deinem Forum).

PS.: Wie schnell doch so ne Woche vergeht...

Schönes Wochenende Euch allen

Rainer alias rentax

6898.jpg
 
rentax hat es vorgemacht, was man so machen kann-klasse.
zudem gefällt mir dein foto generell besser, als mit der kompakten.
meine meinung.

vg--edi
 
Hallo Petra,

will mich der Meinung von Edi anschließen: so doll ist die Aufnahme mit der Kompakt-Cam nicht. Das Bild profitiert m.E. nur von der Fröhlichkeit des Kindes und dem farblich angenehmeren Hintergrund. Zu Frontal-Blitz u. Hintergrund Deines Bildes hat Walter alles notw. angeführt. Wenn Du Dir die kleine Bastelarbeit von Rainer ansiehst kannst Du Dir vorstellen, was machbar ist.
Interessant wär doch mal gewesen, mit Deiner K100 u. der kompakten Cam Deines Bekannten ein gleiches Motiv unter gleichen Bedingungen abzubilden. Dann könnte man - bei aller Unterschiedlichkeit der Hardware - doch "die Birnen mit den Äpfeln" eher vergleichen; auch wenns dann immer noch etwas hinkt.
Viele meiner Urlaubsbilder, die ich nur zum Zwecke der Erinnerung aufgenommen habe, sind ohne nachträgliche EBV, ausschließlich mit leicht veränderten Einstellungen meiner K10, aufgenommen worden. Und sie waren gut (ok, die ersten 100, als ich noch recht unsicher an den Einstellungen rumprobierte, warn fürn Müll)! Knackig in der Farbe, ohne gleich grell zu sein. Scharf und kontrastreich. Und vor allem dtl. rauschärmer als die Bilder meines Schwagers mit seinem "Panasonic-Superzoom-Teil" oder der kleinen kompakte Samsung meiner Frau (wobei diese Cam mit dem kleinen Sensor u. ihren ausreichenden 6MP fürs knipsen bis zum Postkartenformat - und mehr will meine Frau nicht - durchaus ausreichend ist).

Ciao,
Wolfgang

P.S.:
ich hab die K100 als 2.-Gehäuse. Die Cam ist wunderbar und wär rein technisch für die meisten meiner Bilder die ich mache absolut ausreichend; wenn sie für meine "Pfoten" nicht zu klein wäre. Bis zum Format von ca. A4 kann man die Bilder eines 6MP-Sensors in der Größe wie in der K100 (ob aus Cams von Canon, Nikon, Pentax, etc.) wunderbar ausdrucken lassen. Also genieße Deine Cam. Lass es Dir nicht vermießen!
 
Zurück
Oben