CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bin Neu und habe Fragen zur K20D

ulcoe

Rookie
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag, habe mich erst registriert. Zum Fotografieren habe ich, seit dem ich Altersteilzeitler bin zum Glück wieder etwas mehr Zeit.
Bin auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera und dabei auf die Pentax K20D gestoßen. Ich habe mir die Kamera bereits angeschaut, gefällt mir sehr Gut.
Meine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras liegt mittlerweile schon 30 Jahre zurück. Habe schon mehre Digitalkameras besessen, aktuell eine PowerShot A710 IS die ich auch weiter behalten werde. Hoffe auf regen Informationsaustausch.
Da ich noch in der Entscheidungsfase bin und die Kamera in dieser Woche erstehen möchte brauche ich noch einige Infos:
1. Als Objektiv hatte ich mir das smc-DA 18-250f/3,5~6,3 ED Al aus gesucht, laut Händler baugleich mit Tamron AF18-250mm F/3,5-6,3 DiII LD Aspherical [IF] Macro. Ist das tatsächlich so? Gibt es bei Objektiven mit großen Brennweiten Alternativen?
2. Suche schon eine weile im Internet nach einer Beschreibung für die mitgelieferte Software, habe leider nichts gefunden. Kann mir jemand weiter helfen?

Gruß
ULI
 
Hallo Uli,
die Pentax K 20 ist eine sehr gut ausgestattete Kamera mit einem hochwertigen Gehäuse,das Staub-und Wasserdicht ist - und viele Einstellungsmöglichkeiten hat.Das Zoom-Objektiv 18-250 mm f 3,5-6,3 von Pentax ist so wie ich hörte,wohl mit dem Tamron baugleich.Ich habe einen Test im letzten Jahr über dieses Objektiv gelesen und der ist recht gut ausgefallen.Es gibt glaube ich z.Zt. kein Zoom-Objektiv,das einen grösseren Zoombereich hat.Alternativen gibt es nur beim 18-200 mm,die von Tamron und von Sigma hergestellt werden.Ich persönlch habe das 18-200 mm von Sigma,mit dem ich sehr zufrieden bin.Wie ich das kaufte,gab es leider das 18-250 mm noch nicht.Das 18-250 mm soll eine noch etwas bessere Abbildungsleistung haben wie das 18-200 mm,laut dem Test,den ich gelesen hatte.Der Brennweitenbereich von 18-250 mm entspricht ja umgerechnet auf das Kleinbild-Format einen Brennweitenbereich von 24mm-300mm.Wegen Infos über die K 20,würde ich empfehlen,mal die Internetseite von Pentax aufzurufen unter www.pentax.de Da klickst Du dann oben auf Foto und Ferngläser,im nächsten Fenster dann auf Kamera und Ferngläser.Dann links auf Digitale Spiegelreflex,dann die K 20 auswählen bzw. anklicken.Dann siehst Du eine Übersicht über die K 20 - und mit den Reiter daneben kann Du dann die Techn. Details der Kamera ansehen.

Gruss
Jürgen
 
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag, habe mich erst registriert. Zum Fotografieren habe ich, seit dem ich Altersteilzeitler bin zum Glück wieder etwas mehr Zeit.
Bin auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera und dabei auf die Pentax K20D gestoßen. Ich habe mir die Kamera bereits angeschaut, gefällt mir sehr Gut.
Meine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras liegt mittlerweile schon 30 Jahre zurück. Habe schon mehre Digitalkameras besessen, aktuell eine PowerShot A710 IS die ich auch weiter behalten werde. Hoffe auf regen Informationsaustausch.
Da ich noch in der Entscheidungsfase bin und die Kamera in dieser Woche erstehen möchte brauche ich noch einige Infos:
1. Als Objektiv hatte ich mir das smc-DA 18-250f/3,5~6,3 ED Al aus gesucht, laut Händler baugleich mit Tamron AF18-250mm F/3,5-6,3 DiII LD Aspherical [IF] Macro. Ist das tatsächlich so? Gibt es bei Objektiven mit großen Brennweiten Alternativen?
2. Suche schon eine weile im Internet nach einer Beschreibung für die mitgelieferte Software, habe leider nichts gefunden. Kann mir jemand weiter helfen?

Gruß
ULI

hallo und willkommen hier im forum.

du wirst in dem brennweitenbereich nicht viel was finden. das pentax ist angeblich ein umgelabeltes tamron. auch ich habe im netz nichts schlechtes über das tamron gelesen.

mit der k20d machst du sicher nichts falsch.


zur software,habe ich da einen link

http://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-132139.html

vielleicht hilft er dir etwas weiter.

l.gr. walter


p.s. *grins* auf die pentax gehört normal ein pentaxobjektiv.
 
Hallo Uli!

Die K20D kann rundweg empfohlen werden - super Preis-Leistungs-Verhältnis und klasse ausgestattet!

Die 18-250mm Tamron/Pentax sind wesentlich identisch. Das Design ist bei Pentax auf Pentax angepasst - und "gerüchteweise" soll das Objektiv unter dem Pentax-Lable eine Nano-Vergütung haben. Das soll dann zu verbesserter Reinigungsfähigkeit führen. (Ist nach m.M. zu vernachlässigen).

Das Objektiv wird von einer Freundin benutzt (ich habe selber das 18-200) und das 18-250 ist leistungsmäßig mindestens identisch - wenn nicht sogar einen Tick besser. Für diesen riesigen Brennweitenbereich und den kleinen Preis unbedingt ein wirklich gutes Reisezoom. ALTERNATIVEN gibt es praktisch nicht - höchstens SIGMA mit 18-200.

Achtung: Für diesen RIESIGEN BRENNWEITENBEREICH unbedingt zu empfehlen. Schärfe und Kontrast sind klasse! - ABER: im Weitwinkelbereich verzeichnet es sehr stark tonnenförmig und im Telebereich kissenförmig. Das tun Superzooms tendenziell immer. Dieses auch! Außerdem führt Gegenlicht/schräges Seitenlicht recht schnell (trotz Streulichtblende) zu bunten Farbsäumen. Und das macht die Abbildungsleistung bei filigranen Motiven (Äste, Zäune, Schattenrisse) öfters zu nichte!

Das heißt: Wenn DU echt ein Auge für Abbildungsleistung hast, öfters mal auf 100% crop gehst - und Dein Sparschwein es zulässt, dann wird über kurz oder lang der Wunsch nach Festbrennweiten aufkommen...Und das wird dann ein Fest:proud:!

Ich habe "nur" die K10D: Dort lag als einzige Software das pentax-eigene Bildverarbeitungsprogramm bei (benutze ich nie). Vermutlich ist es bei der 20ger auch so. Hier im Forum gibt´s ne Menge Erfahrungen und Empfehlungen für Alternativen...an anderer Stelle (sonst schimpft der Moderator :z04_schlaumeier:...

Viel Freude mit der Pentax!

rentax/Rainer
 
Danke für Eure Hinweise, sind für mich sehr hilfreich. Werde Morgen mir die K20D mit einem Bekannten noch einmal ansehen.
Habe auch noch eine alternative Kamera im Auge, tendiere aber mehr zur Pentax.
Hoffe ich kann mich schnell Entscheiden, poste dann noch mal.
„grins“
icon7.gif
natürlich ist die Ästhetik zwischen Kamera und Objektiv nicht außer acht zulassen,
ist aber leider auch ein Kostenfaktor von schlappen 80€.
Bis bald Gruß
ULI
 
Pentax K20D und 18-250mm Objektiv

Da ich seit einiger Zeit im Besitz des obigen Kit's bin und diverse Aufnahmen gemacht habe, kann ich einige Erfahrungen weitergeben.
Das Objektiv zeichnet weder im Nahbereich tonnenförmig noch im Telebereich erkennbar kissenförmig!
Es ist wie im Prospekt beschrieben; es werden Abbildungsfehler durch asphärische Linsen und ED-Gläser auf ein Minimum reduziert.
Selbst zum Test aufgenommene Bilder, die ich mir in PS CS3 "Objektivkorrektur" angesehen habe, zeigten keine Verzeichnungen
 
@ Uli

Erstmal herzlich Willkommen!

Gratulation zu der Entscheidung K20D!

Auch ich besitze das Tamron 18-250! Ist ein ganz brauchbares Objektiv für Reisen! Übrigens baugleich mit dem Pentax 18-250. Von Tamron gibt es jetzt schon ein 18-270, welches ich aber nicht beurteilen kann. Das Tamron 18-250 ist eine gute Wahl für "immer drauf" um alle Brennweiten ab zudecken. Die Bezeichnung "Makro" bei dem 18-250 vergiss schnell wieder. Ich denke dafür ist es eher nicht geeignet.
Empfehlung wäre noch Sigma 17-70, mit wesentlich besserem Makrobereich, für "immer drauf" ,wobei hier der Telebereich völlig zu kurz kommt.

Ansonsten gute Wahl!
 
Zurück
Oben