CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blende öffnet zäh/Abblendtaste

OM-2 SP

Mitglied
Hallo!

Bei meinem Zuiko 28 mm öffnet sich bei betätigen der Abblendtaste die Blende teilweise sehr zäh bzw. langsam. Die Blende schließt sich aber immer korrekt schnell.
Besonders bei großen Blenden wie etwa f4 oder f5,6 dauert es nach loslassen der Abblendtaste immer ein paar Schrecksekunden, bis die Blende wieder voll geöffnet ist.
Der Effekt tritt auf wie es ihm gerade paßt. Mal geht es zehn mal korrekt, dann im Anschluß wieder nicht.
Ich habe den Eindruck, daß da irgendwo Öl ist, wo es nicht sein sollte. Oder daß die Rückholfeder ermüdet ist.
Welcher Bauteil kann das sein? Was muß da gereinigt werden?

Vielleicht weiß der OM-Doktor einen Rat?

Vielen Dank!
 
Es ist mit Sicherheit eine "Verölung".
das Öl kommt aus der Focussierung.
An kalten Tagen wirkt sich der Fehler mehr aus,als an warmen Tagen.
Es ist auf jeden Fall zu beseitigen.
Es gibt 2 x28mm, das 2,8/28mm ist einfacher zu reinigen,
als das 2,0/28mm
In der Regel werden dafür keine Ersatzteile benötigt.
Gruß
Frank
 
Hallo Frank,
Danke für die schnelle Antwort!
Mein Objektiv ist ein 2,8/28 dessen Fokussierung läuft wie neu und das auch aussieht wie neu.
Es ist also Öl an einer Stelle wo es nicht hingehört - kann man das selbst reinigen ohne Spezialwerkzeug? Ich meine damit, daß die betreffende Stelle zugänglich ist und einfach mit reinem Alkohol gereinigt werden kann?

Beste Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,
die 3 Schrauben hinten lösen, und schon siehst Du das Öl.
Dann die 2 Ringe raus und reinigen,
den Bajonettring ebenso reinigen.
Es gibt Baureihen, da sind die 2 Ringe mit einem Blech( 3Schrauben=1 Senkkopf, 2 Normale)
befestigt
Achte bitte auf die "Zugfeder" ,die geht sonst "Eigene Wege"
Die Montage ist dann sehr einfach.
Wenn die Blendenlamellen auch schon Öl haben,
ist die Sache schon aufwendiger, dann muß alles raus und
gereinigt werden.
Gruß
Frank
 
Hallo Frank!
Danke für die Anleitung!
Ich habe schon einmal ein altes 1,8/50 aufgeschraubt, da war die Mechanik genau so wie von Dir für das 2,8/28 beschrieben.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müssen die beiden silbernen Metallblechringe völlig ölfrei sein und auch die innenseite des Bajonettringes muß völlig sauber und fettfrei sein. Die ganze Mechanik funktioniert also ohne Öl?
Die Zugfeder ist heikel, da hast Du recht.
Die Blendenlamellen sind zum Glück völlig sauber.

Beste Grüße,
Michael
 
@ Frank

So, alles geschafft! :) :)

Habe gemäß Deiner Anleitung mein Zuiko 2,8/28 teildemontiert und die Teile der Blendenmechanik entfettet. Das meiste Fett war auf dem dritten, silbernen Ring. Von der Objektivinnenseite (nahe des Schneckenganges) war das Fett auf die andere Seite des silbernen Ringes gewandert und hat sich von dort auf die beiden schwarzen Metallringe verteilt. Auf den schwarzen Ringen war wesentlich weniger Fett, aber es hat doch ordentlich gebremst.
Es sind jetzt alle drei Ringe fettfrei und auch die Bajonettinnenseite ist sauber. Für den silbernen Ring und das Bajonett habe ich Alkohol aus der Apotheke zum Reinigen genommen, die schwarzen Ringe habe ich nur mit einem sauberen Tuch abgewischt. Ich war mir nicht sicher, ob der Alkohol nicht die schwarze Farbe anlösen würde.
Als Werkzeug hatte ich einen Wiha PicoFinish Schraubenzieher PH 0x50 sowie Antistatikpinzetten von Conrad.
Ohne Zeitdruch habe ich 50 Minuten für das Service gebraucht.

Ich bin jetzt richtig zufrieden und freue mich riesig über mein beinahe neues Zuiko!

Nochmals Danke an Dich Frank für Deine fachkundigen Anweisungen!

Beste Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,
dann war das "Öl " noch nicht bis bei den Blendensektoren angekommen.
Wenn Die auch verölt sind,und zum Saubermachen raus müßen,
dann hat man deutlich mehr arbeit.
Gruß
Frank
 
Hallo Frank!

Die Reinigung ist nun schon zwei Monate her und das 28er funktioniert einwandfrei wie es sein soll.

Die Blendenlamellen waren - wie Du bemerkt hast - nicht verölt. Die hätte ich auch nicht selbst herausgenommen.
Wie stellt man das eigentlich an, daß bei der Demontage/Reinigung die Blendenlamellen nicht verbogen/beschädigt werden wenn sie gereinigt werden müssen?

Beste Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,
Ganz einfach, die complette Blendeneinheit kommt raus,
dann zerlegen, jedes Teil zB. in Benzin waschen,trockenabwischen,
danach alles wieder zusammen ,und rein ins Objektivgehäuse.
Mit Übung, braucht mann dafür keine Ersatzteile, weil alles heil bleibt.
Gruß
Frank
 
Hallo Frank!

Hört sich recht einfach an, aber ich glaube da gehört schon Übung dazu.

Wie würde man die Blendeneinheit denn rausbekommen? Da ist ja kaum Platz rund um die Linsenfassung. Ist das ein Ring auf dem die Lamellen strahlenförmig montiert sind?

Beste Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,
mit der Reparatur/Reinigung der Blendensektoren,
ist es ohne Übung nicht so einfach.
Wie beim Radfahren, wenn man es noch nicht kann,
fällt man schon mal auf die Schnautze.
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben