CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz SB 24

student

Rookie
Hi,

ich möchte mir gerne einen Blitz für meine F100 zulegen. Jetzt wurde mir preiswert ein SB 24 angeboten. Leider finde ich keine Infos über den im Netz. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Blitz? Kann er schon 3D Blitzen? Ich will vor allem am Tag Aufhellblitzen, zumeist sicher entfesselt (Gibt es da noch eine andere Lösung als das Syncronkabel SC 17? Und auch mit einem zweiten Blitz (SB-30) soll effektmäßig gearbeitet werden.
Tipps??
 
Hallo Gregor,
meines Wissens nach ist das 3D-Blitzen erst ab dem SB 25 möglich geworden.
Zum entfesselt blitzen gibt es noch den teuren Power Grip SK6, der 4 zus. Batterien enthält. Damit wird die Blitzanzahl spürbar erhöht. Das SK6 ist verglichen mit einem Stabblitz relativ unhandlich, funktioniert aber prima. Wichtig ist, auf die Kompabilität von Blitz und SK6 zu achten! Da gibt es unterschiedliche Anschlüsse.
Für Multiflash-Aktionen solltest Du einen SU-4-Adapter haben. Damit kannst Du den Slave drahtlos zünden. Wenn Du einen SB 26 oder neuer ergatterst, brauchst Du das Ding nicht. Dann nimmst Du den SB 30 als Master auf die Kamera (oder ans SC17) und läßt den anderen als Slave zünden. Ich mache das mit meinen SB25 und 26 und das klappt über mehrere Meter Abstand (ich habe es mit 11 m Abstand zum Ausleuchten eines großen Raumes mal probiert und es ging)

Grüße
Hans
 
Hallo Gregor,
der SB-24 wurde für die Nikon F4 und F801 entwickelt. Die Funktion 3D-Blitzen hat er noch nicht, aber Matrixgesteuertes TTL-Aufhellblitzen und die "kybernetische Synchronisation" sorgen für eine ausgewogene Ausleuchtung von Vorder- und Hintergrund. Weitere Technische Daten sind:
- Leitzahl 36 (bei 35 mm)
- Filmempfindlichkeit von 6 bis 6400 ISO
- Blitzfolge von 7 sek.
- ca. 100 Blitze/Batterieladung (4xAA Mignon)
- AF-Messlicht
- Blitzkabel- und Multiflashanschluss
- Motorzoom 24-85 mm
- dreh- und schwenkbarer Reflektor
- beleuchtete Flüssigkristallanzeige
- Betriebsarten: TTL, Automatik, Manuell, Stoboskopblitz (2-8x), Synchronisation auf 2. Verschlussvorgang.
Wie Hans schon bemerkte, ist erst ab dem SB-25 das 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen möglich.
Das Slave-Blitzen ist erst mit dem SB-26 möglich geworden. Entfesselt ist das SB-26 mit jedem anderen Blitz synchronisierbar, einziger Nachteil: die Innenmessung entfällt.
Mein Rat, lege lieber noch ein paar Euros drauf und kaufe Dir einen Nikon-Blitz der der F100 ebenbürtig ist oder schau Dir mal die Metz-Blitze an, die sind auch Profi-Ware.
Gruß Steffen
 
Zurück
Oben