Moin Tom,
den 610 nicht, ich habe den EF-500 DG Super. Aber die Unterschiede liegen nur in der Leitzahl und der 500 hat die Visitenkarte, äh die "Bouncercard" nicht.
Die Sigma funktionieren problemlos an den Pentax, selbst das spezielle Blitzproblem der K5 konnte ich damit bisher nicht nachvollziehen. Der Blitz reagiert genauso wie bei der K100D und der K7: im direkten Richten wird konstant leicht überbelichtet (ich gleiche das mit -1 in der Blitzkorrektur aus) bei indirektem Blitzen - oder mit Softbox wird gut, vielleicht minimal knapp belichtet, was ich angenehm finde. - Insgesamt funktioniert das Blitzen bei der K5 sogar besser, auch mit Auto-ISO werden die Bilder richtig belichtet, noch bei der K7 wurde bei höheren ISO immer weiter überbelichtet.
Ich muß aber zugeben, daß ich noch nicht allzuviel mit der K5 geblitzt habe, bisher habe ich noch nichts nachteiliges bemerkt.
Die Sigma wirken, wenn man sie ordentlich anfässt zwar ein klein wenig knarschig, sind aber ordentlich verarbeitet. Verriegelt werden sie mit einer Kontermutter, nicht mit dem Pin wie die Pentax oder Metz. Die Menüführung ist brauchbar, wie überall muß man sich ein wenig einarbeiten.
Beim Sigma empfehle ich dringend den Super. Der unterstützt alle Funktionen der Pentax, auch den Drahtlosmodus. Die ST-Variante ist da stark abgespeckt.
C'Ya
Ralf