CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz-Synchronzeit??

engi

Rookie
'n Abend allerseits,

ich sitze hier mit einem Problem und dreh mich irgendwie im Kreise.
Vielleicht holt mich jemand da raus... :(

Folgendes Situation:

Ich fotografiere mit der K5 und einer Studioblitzanlage, Kamerablitz NICHT ausgeklappt, Blitzmodus: Blitz EIN

1. Einstellung M (und 1/125s): alles tutti

2. Einstellung M (und 1/160s), führt zu einer schwarzen Abschattung am unteren Rand - ich vermute der 2. Vorhang kommt zu schnell

3. Einstellung auf M (und 1/200s) keine Blitzauslösung

4. Einstellung auf X (= 1/180s) führt zu einer schwarzen Abschattung am unteren Rand - ich vermute der 2. Vorhang kommt zu schnell

Mein Problem:

1. was heisst bei meiner Vermutung "2. Vorhang kommt zu schnell"??? ich gehe davon aus, das die Blitzanlage schon lange erloschen ist, wenn der 2. Vorhang kommt. Wieso dann noch Abschattungen???

2. wieso taucht diese Problem auch auf, gerade wenn ich die Betriebsart Blitz (X) wähle???

3. Wenn ich die K5-Bedienungsanleitung durchlese zum Thema HSS (S. 209) dann kann ich danach in der Betriebsart M eigentlich alle zeiten einstellen, die ich möchte. Kann ich aber eben nicht (s. Situation 3+4)

Bin ich zu blöde???

:(

engi
 
Moin engi,

der Verschluß besteht aus zwei Vorhängen, der erste macht in eine Richtung auf, der zweite in die selbe Richtung zu. Dabei ist nur bis zu einer bestimmten Belichtungszeit der Sensor komplett frei (das ist dann die Blitzsynchrozeit). Wenn die Belichtung kürzer wird, folgt der zweite Vorhang schon, ehe der erste komplett auf ist. Irgendwann läuft dann nur noch ein schmaler Schlitz über den Sensor.

Da bei Pentax die Synchro eben 1/125tel ist, hast Du bei 160tel nicht mehr den ganzen Sensor gleichzeitig offen. Also kann da auch kein Licht vom Blitz komplett drauffallen. Das ist dann auch egal, in welchem Modus Du fotografierst.

HSS bedingt, da0 der Blitz das auch unterstützt. Dabei arbeitet der Blitz wie ein Stroboskop und macht mehrere Blitze extrem kurz hintereinander während die Öffnung über den Sensor läuft, damit jeder Teil auch Licht bekommt. Ich denke, das bringt die Studioblitzanlage nicht.

Die Betriebsart X steht zwar für Elektronenblitz (stammt noch aus der Zeit, wo es auch noch Blitzbirnen gab, die dann abbrannten - wie Blitzwürfel; die Birnen mußten etwas früher gezündet werden) kann aber die Verschlußgeschwindigkeit der Vorhänge nicht ändern. Der Modus dient wohl dazu, der Kamera zu sagen, daß ein Blitz dranhängt, der sich nicht bei ihr meldet, daß sie also auch bei "unmöglichen" Zeiten auslösen soll (denke ich, müsste mal nachlesen).

Daß die 5 bei 200stel in M nicht auslöste, könnte daran liegen, daß sie nicht wirklich erkannt hat, daß ein Blitz dranhängt und so verweigerte sie eine "unmögliche" Belichtung... obwohl es nicht so sein muß. Fokus nicht gefunden?

Ich gehe auch mal davon aus, daß der Studioblitz mit Synchrokabel am X-Kontakt hing.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben