CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz T 20

Herbert01

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,

zusätzlich zum Blitz T 32 habe ich mir jetzt noch für ein paar Euro einen T 20 besorgt. Die ersten Tests haben keine Probleme ergeben. Der T 32 ist super auf dem Bounce-Grip, der T 20 dagegen ist direkt auf der Kamera doch deutlich zierlicher und leichter.

Da beim T 20 keine Bedienungsanleitung dabei war hier meine Frage: Gibt es, außer der Leistung, wesentliche Unterschiede zum T 32? Muß ich da was besonderes beachten? Kann ich beim T 20 auch Akkus verwenden?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße

Herbert
 
Hallo Herbert,

eine Bedienungsanleitung wirst du nicht brauchen, wenn du den T32 schon kennst. Im Prinzip ist alles genauso. halt nur etwas schlichter. Akkus sind kein Problem. Das war nur beim Quick Auto 310 verboten. Der einzige wirkliche Unterschied ist die Tatsache, dass der T20 keinen direkten Anschluß für die TTL-Autocords wie der T32 hat. Dafür gibt es aber extra den Connector T20. Der hat unten ein Stativgewinde und oben ein Blitzschuh mit dem Schaltmuster der OM-2n. An der Rückseite ist dann ein Anschluß für die TTL-Kabel. Die Connetoren habe ich beim entfesselten Blitzen auch gerne mit dem T32 genutzt, weil man die Blitz dann problemlos auf Stative montieren kann. Das geht natürlich auch mit normalen Blitzfüßen (nur wenn diese im Blitzschuh isoliert sind, da sonst die Kontakte kurzgeschlossen werden!!), aber wenn man die anderen zur Hand hat...
Zum Nutzwert kann ich nur sagen, dass ich die T20 wenig nutze, da sie mir zu wenig Leistung haben. Als kleine Aufhellblitz sind sie ganz ok, aber ich blitze lieber indirekt und da kann man nie genug Leistung haben. Mit dem T20 geht da ja leider auch nur in Verbindung mit dem Bouncegrip und das sieht immer etwas lustig aus. Einziger Einsatz, wo der T20 dem T32 klar überlegen ist, ist die Komination mit dem Blitzextender, da hier der T32 eindeutig zu schwer ist und dann auch die Blitzconnectoren nicht lang mithalten werden und Bruchstellen vorprogrammiert sind.

Uli
 
Zurück
Oben