CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitzgescheit

tante_ilse

Läuft öfters hier vorbei
Hallo alle,

nachdem Leica so nett war und mir einen SF24D Blitz zum Sonderpreis spendiert hat, konnte ich meine Kenntnisse betreffs Blitzen mit der D2 vertiefen.
Nun, wenn man sich Stabblitze vom Kaliber eines Metz 45 oder 60 gewohnt ist, erscheint der 24er eher wie ein Spielzeug. Dieser Eindruck wird durch die fehlende Möglichkeit des Schwenkens des Reflektors auch nicht gerade ausgeräumt.
Sehr gross ist der 24er ja auch nicht gerade, aber im Verhältnis zu seiner Lichtstärke ist er meinen bisherigen Blitzen wahrscheinlich ja haushoch überlegen. Immerhin erreicht er mit Televorsatz eine Leitzahl von 24.
Das Ding ist recht schlau, das muss man ihm lassen. Er arbeitet hervorragend mit der Digilux zusammen, im TTL-Betrieb zeigt er die Reichweite an und, falls eine zu kurze Brennweite am Objektiv eingestellt wird, meldet er dies auch, unter Berücksichtigung des vorgesteckten WW- oder Televorsatzes. Im mauellen Betrieb stehen einem eigentlich alle bekannten Möglichkeiten zur Verfügung, die Automatik lässt sich jedoch an der Kamera beeinflussen, so dass der manuelle Blitzbetrieb eher die Ausnahme bleibt.
Während ich den 24er in aller Ruhe durchprobierte, hing hinter mir auf dem Stativ frisch geladen mein 60er CT4. Bisher war ich der Ansicht, er passe mit seinem SCA300 Adapter nur zur R6, aber nicht zur Digilux. Weit gefehlt ! Er funktioniert bestens auf der Digilux2. Damit hätte ich nicht gerechnet, aber ein kurzer Versuch hat mich eines Besseren belehrt. Also mal eben den Televorsatz auf den Blitz geschnallt, Farbfilter rein und schon konnte ich recht interessante farbliche Akzente in die Nacht pflanzen.
Die Möglichkeit der Digitalkamera kommt dem Blitzen sehr entgegen, da gerade beim kreativen, manuellen Arbeiten mit Blitz sonst zu viel Ausschuss entstehen würde. Ein Grund mehr, sich aufs DMR zu freuen. Kann das Teil auch Mehrfachbelichtungen ?
Sehr viel Spass hatte ich mit dem 60er als ich ihn "entfesselt" verwendet habe. Er verfügt ja zudem nebst dem grossen, schwenkbaren Stabblitz noch über einen kleinen im Handgriff. Damit lässt sich sehr viel machen, wenn man ein Auge für die Möglichkeiten des indirekten Blitzens hat. So kann man zwei Wände, oder eine Wand und die Decke als Reflektoren benutzen, oder Kombinationen. Man kann mit dem starken schwenkbaren Blitz das Licht gezielt in eine Richtung werfen, während der kleine den Vordergrund indirekt erhellt.
Zusammen mit dem Farbfiltersatz stehen mir noch etliche interessante Experimente an, auch im s/w-Modus der Kamera. Gerade dort bin ich erst recht gespannt, was ich so herausfinden werde.

ein erleuchteter Gruss
Tante I.
 
Oliver, der 60iger ist natürlich schon ein ganz andres kaliber, und wenn Dir langweilig ist, kannst Du Dich mit Rotfilter bewaffnet an die Hauptstraße stellen
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben