Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Pentax User,
für meine Tieraufnahmen benötige ich ein Objektiv über 300mm.
Hat jemand Erfahrung mit:
Sigma 120-400
Sigma 50-500
Hat zufällig einer schon das Sigma 150-500 getestet (soll erst ab November für Pentax erhältlich sein)???
habe zwar keine eigenen Erfahrungen, aber hab im Heft "Foto-Hits 7-8/2008" einen Vergleichstest u.a. der 2 Sigma-Objektive 120-400 u. 150-500 an einer Canon gelesen (mit dem Vergleichsobjektiv 100-400 v. Canon). Die Essenz daraus war:
kein eindeutiger Sieger
alle 3 bieten hohe Leistung u. gute Verarbeitung
Stabi d. Canon ist etwas leiser u. zügiger als der von Sigma
bei Offenblende zeigt Canon geringere Schärfe als Sigma
hohe Auflösung bei allen 3 Objektiven
dtl. Auflösungsschwäche beim 150-500 über 400mm (vor allem bei 500mm)
der Tester "empfindet" die Bilder mit der Canon trotz gleicher Werte etwas knackiger
ebenfalls schreibt er, dass die Bilder mit der Canon kühler und den Sigmas wärmer wirken (auch die abgedruckten Bilder im Heft wirken auf mich so)
mit dem eingebauten Stabi erhalten alle 3 Objekive 3 Blendenstufen Gewinn
das Canon ist leichter u. kleiner, aber auch dtl. teurer als die Sigmas
das Canon birgt mit seinem Schiebezoom in vertikaler Position eher das Risiko der unbeabsichtigten Zoomverstellung als die Drehtechnik der Sigmas
die Emfpehlung in der Preisleistungsdisziplin in diesem Artikel lautet klar: Sigma 120-400.
Ich für mich nutze ein älteres Sigma 135-400 APO, das ich bei eBay recht günstig erhalten habe und mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Ich hatte hier Glück mit dem Teil, der Vorgänger gleicher Bauart war nicht so gut (d.h. zumind. in dieser Objektivgeneration gabs noch ne recht beachtliche Serienstrueuung von Sigma, die ich auch von and. Linsen dieser Marke kenne). Sollte das bei Sigma noch so sein, wirst Du um einen Test bzw. ein Ausprobieren beim Händler nicht herumkommen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.