Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[FONT="]Könnt ihr mir gute Bücher oder Online-Workshops zur Verwendung des SB-900 empfehlen? Diese können auch gern auf englisch sein. Ich bin KEIN Anfänger mehr, aber eben auch noch nicht sicher im Umgang mit der Kamera und erst recht nicht mit dem Aufsteckblitz. [/FONT]
@computerminator: Aber das ist doch lediglich eine Rezension des SB-900. Damit bin ich jetzt nicht wirklich klüger, denn ich nenne den Blitz bereits mein eigen .
Das Benutzerhandbuch von Nikon ist eigentlich schon recht gut, aber zu theoretisch. Ich wünschte mir daher noch einen Online-Workshop oder ein Buch mit Projekten zur Umsetzung der ganzen Funktionen des SB-900 oder vielleicht sogar prinzipiell Blitz-Projekte/Aufgaben mit dem Blitz.
Kennt jemand die folgenden Bücher:
Joe McNally: Hot Shoe Diaries: Groß inszenieren mit kleinem Blitz
@computerminator: Aber das ist doch lediglich eine Rezension des SB-900. Damit bin ich jetzt nicht wirklich klüger, denn ich nenne den Blitz bereits mein eigen
Möchtest Du tiefer in das Nikon CLS einsteigen oder nur mit dem einen Blitz arbeiten? Wenn Du nur mit dem einen arbeiten möchtest, dann kannst Du dir im Netz genug Blitztipps und Workshops anschauen, da diese in der Regel immer allgemeine Gültigkeit haben und nicht auf ein System festnageln. Müchtest Du in das CLS einsteigen, dann brauchst Du mehr als einen Blitz und es ist sehr sinnvoll, sich mit Studioblitztheorie auseinander zu setzen.
Joe McNally betreibt und lehrt das CLS, wo Du wie gesagt mindestens 2 aber besser 4 bis X Blitze benutzt. Es geht auch mit einem, aber eben nicht immer.
Auch hier gilt, Du brauchst einiges an Wissen aus der allgemeinen und Studio Blitztheorie.
Möchtest Du tiefer in das Nikon CLS einsteigen oder nur mit dem einen Blitz arbeiten? Wenn Du nur mit dem einen arbeiten möchtest, dann kannst Du dir im Netz genug Blitztipps und Workshops anschauen, da diese in der Regel immer allgemeine Gültigkeit haben und nicht auf ein System festnageln. Müchtest Du in das CLS einsteigen, dann brauchst Du mehr als einen Blitz und es ist sehr sinnvoll, sich mit Studioblitztheorie auseinander zu setzen.
Von der Möglichkeit Master- und Slaveblitze zu synchronisieren, habe ich zwar schon gehört und ich finde es für später einmal sehr interessant, aber im Moment liegt mein Interesse eher daran erst einmal den EINEN Blitz zu meistern und hinter die ganzen Möglichkeiten zu steigen, die mir dieser fantastische Blitz liefert. Und da bleibt mir wahrscheinlich nicht viel anderes übrig, als zu versuchen allgemein gültige Blitz-Tipps mit Hilfe des SB-900-Handbuchs umzusetzen.
Kennt denn jemand einen guten Link zu praktischen Anleitungen oder Aufgabenstellungen zum Blitzen, die auch für einen ambitionierten Blitz-Anfänger geeignet sind? Woher holt ihr euch eure Anregungen?
Ach, und da ich ja nun weiß, dass McNally für mich erst einmal nicht das richtige zu lesen wäre, was haltet ihr von Puhles Buch Nikon Systemblitz-Technik: Kreative Blitzlichtfotografie? Wie ich erfahren habe, bringt Andreas Jorns im September ein Buch zum Thema Nikon CLS im Data Becker Verlag heraus. Das wäre dann ja wohl auch nichts für mich.
Interessant wäre es natürlich für dich, wenn Du einfach mal Aufnahmen machst, die hier reinstellst und dann schaust was Du hier an Tips und Ticks oder Verbesserungsvorschläge "aufsaugen" kannst.
Interessant wäre es natürlich für dich, wenn Du einfach mal Aufnahmen machst, die hier reinstellst und dann schaust was Du hier an Tips und Ticks oder Verbesserungsvorschläge "aufsaugen" kannst.
Gemach-gemach, bald werd ich das sicher tun ... Da packt mich jedoch sogleich das Lampenfieber - mein erster öffentlicher Auftritt steht unmittelbar bevor
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.