CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon 24 f/2.8 - Meinungen

mikeyABC

Mitglied
Hallo, Leute (und frohe Winter-Feiertage !)

Sind hier auf dem Forum Canon 24 f/2.8 Besitzer/Benutzer ? Was glaubt Ihr daruber ? Es scheint eine gute Linse zu sein, und auch nicht zu teuer (Canon Preis - wise). Man spricht viel ofter (und besser) uber die Canon 35 f/2 - warum ?

Mikey
 
Hallo Mikey!
Sicher keine schlechte Optik, aber du fragst nach unserem subjektiven Senf dazu. Hier ist meiner:

* Für den Preis nicht up-to-date - ich hoffe, du hast sie günstig gebraucht gekriegt
* Für eine (unflexible) Festbrennweite unattratktiv lichtschwach
* kein USM
* optisch kein Vorteil ggü z.B. dem (zwar doppelt so teuren) EF-S 17-55 / 2.8. Oder auch dem Tamron 17-50/2.8.

Zum Neupreis des EF 24/2.8 würde ich eindeutig das Tamron 17-50/2.8 vorziehen.

LG - Christian
 
Hallo Franki,

Ich KENNE nur die EF(-S) Objektive :-(. Meine Frage ist im Zusammenhang mit meiner EOS-50D. Ich habe eine Sigma 17-70 Linse, die ist aber nicht allzu scharf, und bis zu einer EF-S 15-85 dachte Ich dass vielleicht die EF 24 eine bessere Alternative zur Sigma ist.
 
Hi Mikey,

da kenne ich mich nicht aus, bei den EF-Objektiven...

Frohes Fest!

Grüße
Franki
 
Wenn du ein Weitwinkel kaufen möchtest, dann kannst du das Sigma gegen das Tamron 17 - 50 F2,8 ersetzen. Da bist du viel flexibler als mit dem 24 F2,8.

Frank
 
Hallo Mikey!

* Für den Preis nicht up-to-date - ich hoffe, du hast sie günstig gebraucht gekriegt
* Für eine (unflexible) Festbrennweite unattratktiv lichtschwach
* kein USM
* optisch kein Vorteil ggü z.B. dem (zwar doppelt so teuren) EF-S 17-55 / 2.8. Oder auch dem Tamron 17-50/2.8.

Zum Neupreis des EF 24/2.8 würde ich eindeutig das Tamron 17-50/2.8 vorziehen.

LG - Christian

Was heißt denn für dich nicht up to date?
Festbrennweiten sind nur für den unflexibel, der zu faul ist, sich selber mal zu bewegen.
Lichtschwach? Wir reden über f/2,8! Noch lichtstärker gibt es in dieser Brennweitenklasse kaum. Ok, es gibt ein 1,4/24mm L USM, das kann aber auch keiner mehr bezahlen.
Eine Festbrennweite sollte einem Zoom immer überlegen sein, zumindest aber ebenbürtig sein. Das ist auch hier der Fall.

An einer 50D ist die Brennweite eher uninteressant (entspricht dem Bildwinkel eines 38mm-Objektivs), da der WW-Bereich fehlt, da ist ein 35er, das in etwa einem 50er entspricht interessanter, wenngleich man die beiden in Punkto Bildwinkel/Brennweite nicht gut vergleichen kann.

Photozone.de kommt zu folgendem Abschlussergebnis:
"At the optimal focus distances the EF 24mm f/2.8 is an excellent performer capable to deliver images as sharp as it gets on an 8MP APS-C DSLR. For most situations this is generally true but residual spherical aberration can be a problem at close-focus distances (as explained in the MTF chapter above). Other than that vignetting is a little on the high side at f/2.8 but no issue beyond and the slight barrel distortions are usually very acceptable as well. The construction quality is decent though not stellar. So at the end of the day it remains an excellent lens ... with a little bug."


http://www.photozone.de/canon-eos/153-canon-ef-24mm-f28-test-report--review?start=2
 
@ Teegee
Ich beziehe mich mit "nicht up-to-date" in keinster Weise auf die Festbrennweite. Die Faulheit, die du mir da jetzt reininterpretierst oder auch nicht, tut absolut nichts zur Sache hier.

Ich beziehe mich da auf den altmodischen Stangen AF-Antrieb.

2.8er Offenblende finde ich außerdem tatsächlich keine Spitzenleistung bei der (Fest-)Brennweite. Wie wär´s mit dem 28mm / 1.8 um 430€? Oder das 35er/2 um 240€? Oder etwa die 1.8er Sigmas (20, 24 und 28mm) - alle um die 400€

Gruß
 
OK, der AF ist nicht der neueste, finde ich aber bei einem WW nicht so schlimm, da kommt es doch nicht so sehr auf Schnelligkeit an. USM bei WW finde ich z. B. sehr überflüssig.
f/2,8 finde ich völlig ok und ist Standard bei 24mm. Die von dir erwähnten Sigmas sind natürlich lichtstärker, dafür aber optisch schwächer. Wenn du die typische Vignettierung bei dieser Brennweite bedenkst, dann kannst du dir denken, dass die bei 1,4-1,8 noch sehr viel heftiger ausfallen wird, so dass die hohe Lichtstärke bildmäßig in der Praxis gar nicht nutzbar ist. Außerdem, f/1,4 bei einem WW-Bild? Ich denke mal, bei WW ist vor allem Schärfentiefe gefragt, die hohe Lichtstärke bringt mir also nur ein helles Sucherbild - sonst nix.
Zudem: die Sigmaqualitätsstreuung ist deutlich höher als bei Canon. Man zahlt zwar weniger, aber ärgert sich öfter. Die Foren sind ja voll davon.
 
Wie Ich sagte, hoffe Ich ein Objektiv zu haben, der genugend scharf und genugend breit fur Landschaftsfotos auf der APS-C ist - viel besser, hoffe Ich, als meine Sigma. Und genugend preiswert. Sonst sind sicher auch andere Varianten zur Verfugung - so z.B. die Canon EF-S 15-85 IS, die auch auf meiner Wishlist ist.

Ehrlich gesagt, Pixel-Pieping-weise, sind meine (Landschafts)fotos auf der jetzigen Canon 50D gar nicht besser als diejenige, die Ich mit meiner Panasonic Lumix LZ-2 jahrelang gemacht habe.

Und noch etwas: bei weitem meine scharfste Linse ist die Nifty-Fifty, die kein Zoomer ist. So hoffe Ich, die 24 konnte eine gute Nifty fur Landschaftfotos sein. Und TeeGee hat vollig Recht - auch dort, wo Sie sagt, das Sigma Qualitats-Streung hat. (Zudem, auch kein Service hier in Rumanien, wo man die Linse scharfer kalibrieren konnte).

Mikey
 
OK, der AF ist nicht der neueste, finde ich aber bei einem WW nicht so schlimm, da kommt es doch nicht so sehr auf Schnelligkeit an. USM bei WW finde ich z. B. sehr überflüssig.
f/2,8 finde ich völlig ok und ist Standard bei 24mm. Die von dir erwähnten Sigmas sind natürlich lichtstärker, dafür aber optisch schwächer. Wenn du die typische Vignettierung bei dieser Brennweite bedenkst, dann kannst du dir denken, dass die bei 1,4-1,8 noch sehr viel heftiger ausfallen wird, so dass die hohe Lichtstärke bildmäßig in der Praxis gar nicht nutzbar ist. Außerdem, f/1,4 bei einem WW-Bild? Ich denke mal, bei WW ist vor allem Schärfentiefe gefragt, die hohe Lichtstärke bringt mir also nur ein helles Sucherbild - sonst nix.
Zudem: die Sigmaqualitätsstreuung ist deutlich höher als bei Canon. Man zahlt zwar weniger, aber ärgert sich öfter. Die Foren sind ja voll davon.

Nicht dass ich glaube, mich mit dir messen zu müssen, aber du hast halt deine ganz eigene Sichtweise der Dinge und ich meine.
So hast du mit der Vignettierung z.B. völlig Unrecht:
Canon 24/2.8 bei 2.8: 1 Blende
Sigma 20/1.8 bei 2.8: 0,45 Blenden (besser oder nicht?)
Sigma 20/1.8 bei 1.8: 1,37 Blenden (also unmerklich mehr als das Canon bei 2.8!)
Das mit der bescheidenen Qualität der Fokusjustierung bei Sigma muß ich mittlerweile leider bestätigen. Aber ich kaufe die Linse auch nicht, bevor ich sie nicht im Geschäft getestet habe. Oder mit 14 Tage Rückgaberecht, das man online hat.
Und hohe Lichtstärke kann man nicht nur zum Freistellen gebrauchen, gell? Ich denke da nur an gesellige Runden in schummrigem Licht. Ob du da Offenblende 2 oder 2.8 mitbringst entscheidet über nutzbares Bild oder Abfall.
Außerdem nimmt die Schärfentiefe bei gegebener Blendenzahl und abnehmender Brennweite eh zu.
 
Zurück
Oben