Hallo Frank,
das EF 15mm/2,8
Hallo Frank,
das EF 15mm/2,8 FE dürfte für die 20 D wohl das ungeeignetste Objektiv überhaupt sein (ebenso für alle anderen Nicht-Vollformat-Kameras), weil das 15er ein Vollformat-Fisheye-Objektiv ist, bei dem alle nicht durch die Bildmitte (Horizontal und Lotrecht)gehenden Linien mehr oder weniger stark durchgebogen werden. (Hier hat das Wort Vollformat beim Objektiv nicht direkt mit der Sensorgröße zu tun, sondern es besagt, dass das 35mm-Bildformat bis in die Ecken voll ausgezeichnet wird. Das Gegenteil ist ein kreisrund abbildendes Fisheye, bei dem das runde Bild innerhalb des 24x36mm-Kleinbildformates abgebildet wird (wie eine Christbaumkugel) und die restliche Fläche bis zu den Ecken schwarz bleibt. Diese Objektive gab es im früheren FD-Programm von Canon, im EF-Program wurden sie nicht mehr fortgeführt).
Diese Fisheye-Wirkung des 15ers ist an sich ein ganz netter Effekt, der aber nur wirkt, wenn das ganze Bild genutzt wird. Da die 20D (wie die 10D, D60, D30, 350D, 400D, 1D, 1DII etc mit ihrem kleineren Sensor nur einen Teil des Bildformates ausnutzen können, werden die äußeren Bereiche abgeschnitten und das ganze Bild wirkt dann wie gewollt und nicht gekonnt, das heißt, die Bildränder werden nur ein wenig durchgebogen. Das sieht furchtbar aus.
Für das 15er ist also entweder eine 5D oder 1Ds nötig, oder du kaufst besser ein anders Weitwinkel. Ein 14er (ohne Fisheye-Charakteristik) entspricht etwa einem 21mm-Objektiv für Vollformater, wäre also schon ein richtiges Superweitwinkel. Ich habe ein Sigma 2,8/14mm, das man aber auf 5,6 bis 8 abblenden muss, um auch Randschärfe zu bekommen.
Dann gibts noch jede Menge Zooms, wobei ich die EFs-Linsen aber nicht kenne. Ich nutze ein Canon 2,8/20-35mm und ein Canon 2,8/17-35mm (beide schon älter) und bin vollauf zufrieden damit. Sie sind extrem robust und zuverlässig, kosten aber auch noch etwas Geld. Sie sind aber gebraucht günstiger als die neuen (z.B. 16-35mm).
Mit Zooms in diesem Bereich von Fremdherstellern habe ich keine Erfahrungen, außer, dass meine Kollegen ihre Sigma 2,8/17-35mm zeitgleich mit meinem Canon 17-35mm gekauft haben (vor etwa sieben jahren) und sie ihre längst entsorgt haben (allerdings auch bei täglicher Nutzung), während mein Originalobjektiv noch einwandfrei funktioniert....
LG Thomas