CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon PowerShot S3 IS Starke Farbsäume

gor

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen,

als eingefl


Hallo zusammen,

als eingefleischter Analog-Fan (Leica und Nikon) möchte ich mir nun doch wieder eine Digitale Kamera zulegen. Vor einiger Zeit hatte ich eine Olympus C-5050 Zoom , die mir aber einfach zu langsam war.

Nun habe ich einige sehr positive Berichte über die S3 IS gelesen und war eigentlich bereits schon fest entschlossen, mir das gute Stück zuzulegen, als ich im WWW einige Beispielbilder gesehen habe, die - für meine Begriffe indiskutable - starke Farbsäume in lila und v.a. auch grün zeigten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen chromatischen Aberrationen, gibt es eine einfache Möglichkeit, diese durch Nachbearbeitung zu beseitigen.

Viele Grüße

Georg
 
Hallo Georg,
ich habe jetzt s


Hallo Georg,
ich habe jetzt schon viele Bilder mit der S3 gemacht und nicht so oft Probleme damit gehabt. Am stärksten tritt das Problem bei mir bei Makros von weißen Blumen auf, da sieht man es.
Ich habe die Farbsäume bisher mit Helicon Filter beseitigt.

Vielleicht schreibt auch Susanne was dazu, sie hat die 5050 und die S3.

Viele Grüße,
Stefanie
 
Hallo Georg,

ich bin auch v


Hallo Georg,

ich bin auch von der C-5050 Zoom auf die S3 umgestiegen (wobei ich mich von der C-5050 nicht trennen werde, weil sie einfach ein paar Sachen kann, die mit der S3 nicht möglich sind - z.B. in RAW-Modus aufnehmen), und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Der Zoom-Bereich ist einfach toll und die Auslöseverzögerung ist wesentlich geringer als mit der C-5050. Mit Farbsäumen hatte ich eigentlich bisher noch keine Probleme, und ich bin im Großen und Ganzen mit der kleinen Kompakten von Canon sehr zufrieden.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Georg,

a)was ist


Hallo Georg,

a)was ist stark?

b) Du willst nicht wirklich eine apochromatische Festbrennweite für mehrere 1000 Eur mit einer (sorry an die [zurrecht!] zurfriedenen Benutzer
happy.gif
) Knipse mit einem Zoom für einen Bruchteil des Preises vergleichen?

c) ja, sie sind verhältnismässig einfach zu entfernen, aber da gibt's bessere als ich.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Stefanie, Susanne und Kl

Hallo Stefanie, Susanne und Klaus,

Danke für Eure Eure Antworten! Mir sind die Farbsäume z.B. bei diesen Bildern aufgefallen, bei 100%-Ansicht sieht man sie ganz deutlich:

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s3-review/IMG_0057.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s3-review/IMG_0054.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s3-review/IMG_0056.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s3-review/IMG_0059.JPG

O.K., in der Regel betrachtet man Digitalbilder nicht bei 100%, leider springen die grünen und lila Säume aber auch bei DIN A4-grossen Prints ins Auge, mir zumindest.

@Klaus
a) Sieh Dir die Beispielbilder an - das meine ich mit stark. Bei z.B. einer 80 EUR teureren aber leider auch viel größeren Panasonic DMC LZ-30 findet man so etwas wohl nicht,
b) es geht also wohl auch ohne apochromatische Festbrennweite für mehrere 1000 Eur.

Beste Grüße

Georg
 
Hallo Georg,
hast du mal eine


Hallo Georg,
hast du mal einen Link zu der Seite, die Bilder werden nicht angzeigt
sad.gif


Viele Grüße,
Stefanie
 
Hallo Stefanie,

kuck sie Di


Hallo Stefanie,

kuck sie Dir einfach im Benachrichtungsmail an. Der direkte Link aus dem Forum hier hat bei mir auch nicht funktioniert, aber aus dem Mail heraus ging es.

Mir sind eigentlich nur auf dem 2. Foto gravierende Farbsäume aufgefallen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Fotos allesamt für sehr ungünstig aufgenommen halte. So was würde ich nie als Werbung für eine Kamera zeigen, wenn ich das mal so sagen darf.

Liebe Grüße

Susanne
 
Hallo zusammen,

direkt nach


Hallo zusammen,

direkt nach dem Einstellen meines Beitrags funktionierten die Links auch direkt aus dem Forum, nun geht's auch bei mir nicht mehr... Wie Susanne aber schon gesagt hat, funktionieren die Links aus der Mail.

Habe mal kurz und grob aufgechrieben, wo ich die Farbsäume gesehen habe:

IMG_0057.JPG (Grüne Säume um Fenster) IMG_0054.JPG (Wieder Grüne Säume um Fenster) IMG_0056.JPG (Grüne und lila Säume um die Fenster des rechten Gebäudes) IMG_0059.JPG (Grüne und lila Säume um Geländer und dessen Schatten, starker lila Farbsaum an der Kante über den Köpfen der Passagiere)

Diese Fotos sind übrigens auch nicht als Werbefotos gedacht; es sind vielmehr Beispielbilder zu einem Kameratest. Die S3 IS ist hier - wie auch in vielen anderen Testberichten - sehr gut weggekommen.

Liebe Grüße

Georg
 
Hallo zusammen...
Ich hab mic


Hallo zusammen...
Ich hab mich jetzt "manuell" zu den Bildern vorgearbeitet (über die HP), nachdem sich die Links vehement geweigert haben zu funktionieren.

Es sind Farbsäume vorhanden und genau an den Stellen, an denen ich sie bisher gehabt habe. Helle Flächen (am häufigsten bei weiß) in greller Sonne. Aber das ist bei mir ein ganz geringer Teil der Bilder.

Wird wahrscheinlich durch den kleinen Chip mit den doch sehr dicht gepackten Pixeln gefördert.
Interessant wäre auch, ob das wie das Rauschen was mit der Temperatur zu tun hat? Die Diskussion über das Rauschen der 350D läuft ja gerade...

Viele Grüße,
Stefanie
 
Hallo Georg,

ja, die Farbs&


Hallo Georg,

ja, die Farbsäume an den Fenstern sind mir auch aufgefallen, ganz gravierend wie gesagt auf dem zweiten eingestellten Bild. Ich weiß, dass Stefanie schon mit Helicon Filter solche Korrekturen bei Macroaufnahmen vorgenommen hat. Ich habe dieses Programm zwar auch, habe aber diese Art von Korrektur noch nicht gebraucht. Da kann Stefanie mehr dazu sagen. Korregierbar ist so was wohl auf jeden Fall. Mal sehen, was sie dazu sagt.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Georg,

Du hast recht,


Hallo Georg,

Du hast recht, bei der Panosonic geht es besser, aber auch nicht auf das Niveau das Du gewöhnt bist und nicht in der gewünschten Kompaktheit. Einen Tod muß man wohl sterben
wink.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

Du bringst es


Hallo Klaus,

Du bringst es gut auf den Punkt, die Eier legende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht
wink.gif
. Man muss bei den Kompakten einfach Abstriche machen bzw. für sich entscheiden, mit welchen Mankos man noch gut leben kann.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo zusammen,

trotz der F


Hallo zusammen,

trotz der Farbsäume habe ich mich für die S3IS entschieden und seit letztem Donnerstag damit fleissig fotografiert. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden, allerdings haben mich das Display und der elektronische Sucher sehr enttäuscht - bei hellem Sonnenlicht kann man kaum erkennen, was man fotografiert...

Kann mir jemand von Euch eine Tasche für die Kamera empfehlen, nicht allzu gross, und ein Satz Akkus sowie eine Ersatz-Speicherkarte sollten auch mit reinpassen. Die Original-Tasche von Canon scheint keine Fächer für Akkus und Karten zu haben, oder täusche ich mich da?

@Klaus: Vielleicht könnte man einen eigenen Fred für die S3IS einrichten und die bisherigen Beiträge dazu, die jetzt unter S1IS stehen, dorthin verschieben?

Liebe Grüße

Georg
 
Hallo Georg,

ich habe mir e


Hallo Georg,

ich habe mir eine Tasche über eBay bei einem Anbieter gekauft. Keine original Canon-Tasche, die war mir zu teuer. Mein Teil hat rund 20 Euro gekostet und ist nicht groß, bietet aber Platz für den Adapter, die Nahlinse, Sonnenblende, Polfilter, Ersatzakku und eine zweite Speicherkarte würde sicherlich auch noch rein passen. Übrigens arbeitet die S3 sehr sparsam mit Strom. Ich bin teilweise platt, wie selten ich die Akkus wechseln muss, obwohl ich wirklich recht viel fotografiere...

Denn mal viel Spaß mit der neuen Kamera und viele Grüße

Susanne
 
habe die selben probleme mit m

habe die selben probleme mit meiner powershot S2. zuerst habe ich es darauf geschoben dass sie nur 5 megapixel hat und mit details die innerhalb eines pixels einen kotrastwechsel durchlaufen probleme hat aber danach ist mir das auch auf grossen flächen die zb von weiss nach dunkelgrün oder schwarz wechseln aufgefallen. man diese fehler zwar sehr einfach "wegbügeln" (photoshop manuell mit einem pinsel drüberzeichnen) aber es ist trotzdem ein aufwand den man nicht bei jedem bild machen möchte. komischerweise kommen diese säume auch nicht in jedem bild vor. habe noch nicht wirkich festgestellt wann genau sie auftauchen weil nicht explizit darauf geachtet.

bei einer kaufempfehlung kann ich sagen:
ich habe sie seit knapp einem monat und bin sehr zufrieden bis auf die tatsache dass sie mir für aktionen zu langsam ist aber das ist ja auch keine SLR und für 300EUR neupreis macht sie bombastische bilder. und der supermakro ist für mich unersätzlich. wobei der AF bei normalem makro mir schon probleme bereitet (fokussiert immer den hintergrund an - vor allem wenn der hintergrund grün ist) - steige immer mehr auf den manuellen fokus um wobei der etwas knifflig zu bedienen ist. bei portaits hingegen ist der AF des normalen makro super.

zu den akkus:
ich habe mir direkt ein set 2400mAh gekauft und die reichen elend lange. sogar bei dauer blitz einsatz und viel LCD aufklappe (was ich nur ungern mache) halten die sehr lange. selbst wenn die kamera schon die meldung ausgibt: bitte batterie wechseln kann ich noch etliche bilder (20-30 stk) machen ohne ein problem.

bin mir sicher dass die features die ich bei meiner S2 beschreibe bei der S3 nicht schlechter sind. ich kann sie nur empfehlen.
die ersten bilder die ich damit gemacht habe haben mich umgehauen und sie überrascht mich immer wieder. eine sehr gute kamera (leider für meine bedürfnisse etwas zu langsam)

LOMOierende grüße

Viktor

ps: das wäre eine makro aufnahme an einem bewölkten tag aus 3m entfernung im AUTO modus. [qualität stark reduziert]

104055.jpg
 
Zurück
Oben