CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Colorplan versus SuperColorplan

summi_kron

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo Leute,
ich habe soeben von Herrn Meister in Hamburg die Auskunft bekommen, das Super-Colorplan sei nur bei Verwendung von geglasten Dias besser als das Colorplan. Können mir die Physiker/ Techniker unter uns was dazu sagen? Ich hatte (insbesondere auch bei größerer Projektion im Rahmen von Diavorträgen) das Super-Colorplan zu kaufen erwogen, es ist zur Zeit auch bei einem Händler gebraucht zu bekommen und kaum teurer als ein neues Colorplan.
Gruß,
Nils
 
Hallo Nils,
ich nehme an, du hast da was falsch verstanden. Wenn ich mich recht erinnere, ist das Colorplan-S so konstruiert, dass eine durchschnittliche Wölbung des Dias kompensiert wird und trotzdem eine gleichmässige Schärfe gewährleistet ist. Das normale Colorplan ist ohne solche "Korrektur" und daher für geglaste Dias besser. Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht falsch erinnert. ;)

Viele Grüsse, Peter
 
Hallo Peter, hallo Nils,
hab mal nachgelesen:
Colorplan: war ein bis heute anerkanntes super Objektiv;
Colorplan CF: nicht mehr in Produktion, beruecksichtigte die durchschnittliche Woelbung eines glaslos in Kodak-Pappraehmchen gefasstes Dia;
Colorplan Pro und Super - Colorplan: Weiterentwicklungen des Colorplan, kann aber im Regelfall seine Leistung nur Zeigen, wenn Dias in speziellen GlasRahmen gefasst sind und die Projektion auf ganz spezielle Leinwaende gebracht wird. Fuer den Normalverbraucher wird der Unterschied zwischen dem "alten" und den neueren Colorplans nicht merkbar.
Gruesse aus dem Schnee in die Nacht
Wolfgang, der Technikfreak
 
Hallo Peter,
in der Tat hast Du nun das Super-Colorplan (das die apochromatisch-korrigierte Nachfolgerin des Colorplan ist) mit dem Colorplan CF verwechselt. Letzteres kommt für mich nicht in Frage, weil sich "die Fachwelt" einig ist, dass es nur bei ganz bestimmten, nämlich Kodak-Rahmen, die dort übliche Wölbung des Dias ausgleicht.
Ich habe mich, was auch Wolfgangs Aussage unterstreicht, jetzt ziemlich fest für das "normale" Colorplan entschieden (obwohl ich für das Super-Colorplan nur 50,-€ mehr bezahlen müsste...)
Gruß,
Nils
 
Na dann hat sich alles aufgeklärt.
Ich habe tatsächlich -CF und -S vewechselt.
Mea culpa! ;)
 
Noch eine Ergänzung zu Wolfgang:

Das Colorplan Pro ist nur insofern eine Weiterentwicklung, als dass es die vor der Einführung von Korusselprojektoren bei Leica nicht verwendete Fassung mit größerem Durchmesser verwendet. Optisch ist das Colorplan Pro identisch mit dem Colorplan P und P2 (das sind auch zwei verschiedene Fassungen) nur eben in einer anderen Fassung.
Es gibt natürlich auch ein Super-Colorplan Pro. Pro steht eben nur für die Fassung für die Karussells.
 
Hallo,
für den Herbst 2006 ist bei Lindemanns ein Buch über die Leica-Diaprojektoren angekündigt. Für alle Dia- und Technik- (geschichte) - Fans vielleicht ein guter Tip. Ich werde es höchstwahrscheinlich haben wollen und hoffe (aus Platzgründen) danach nicht zum Projektorsammler zu werden.
Gruß,
Nils
 
Zurück
Oben