Ja die guten alten Fuji-Damen schlagen sich wacker. Der Graue Wolf wird da zustimmen!
Aber hallo...!

In puncto Dynamik sind sie immer noch unerreicht. Das Konzept mag zwar ein paar Jahre alt sein, aber in ihrer Spezialdisziplin können sie deutlich mehr als nur mithalten... Dazu die spezifische Farbwiedergabe. Ich würde meine S5 nicht im Tausch gegen eine D700 herausrücken...

Ich könnte die Fuji-Manager völlig unjapanisch und unhöflich (Minderjährige mal gerade weggucken!) beidbeinig in den A**** treten

, weil sie dieses geniale Konzept, das immer Liebhaber hatte (16% jeweils der Profis nutzen Fujis!), aufgegeben haben.
Unabhängig von der Dynamik gefällt mir die analoge Schärfe weit besser und das Rauschverhalten, das so sehr dem Filmkorn ähnelt, ist schlichtweg genial, auch heute noch...
Nur, auf Fuji RAWs gehört Fuji Software. Nur die ist in der Lage frei mit den R- und S-pixeln zu spielen... LR haut sie wohl nur komplett à la Mini HDR zusammen und setzt das Hightlight Recovery obendrauf.
Fuji-eigene Software und die Cam selber mischen die R-Pixel variabel zu. Das ist was anderes und erzeugt eine bessere Differenzierung in den High Lights und nutzt das Qualitätspotential maximal aus. Dazu gibt es bei Non Fuji Software definitiv keine Filmsimulationen, weil die wesentlich mehr umfasssen als nur ein bißchen Gradationskurve und RGBYMC-Werte verbiegen...
Kurzum: Die S3 und S5 sind bildmäßig immer noch up to date...
Gruß
Wolf