CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D300s vs S3pro

Hatschi

Kennt den Türsteher
Halli Hallo

5 Jahre liegen zwischen den beiden, das hat mich doch einmal interesseirt.

Per Hand, in RAW, ohne jegliche Verschlimmbesserungen.

Interesseirt hatte mich das Rauschen und die direkte überstellung der S3 zu einer echten 12MPix Cam.

Aus Mangel an Pixel dürft ihr mit 400 derer auskommen. ;)

S3pro Iso1600.jpg
D300s Iso1600.jpg
D300s Iso3200.jpg
D300s Iso6400.jpg
 
Man merkt deutlich die bessere Auflösung der D300s, vom (Farb)Rauschen bin ich nicht so sehr angetan und weiss nun warum die HighIso Ausdrucke der Fuji immer noch ansehnlich sind.

S3pro Iso1600_.jpg
D300s Iso1600_.jpg
D300s Iso3200_.jpg
D300s Iso6400_.jpg


Deshalb gibt es nur den Weg FX. ;)

Hatschi
 
Halli Hallo

Jetzt habe ich den Salat!
In LightRoom war beim D300 Iso3200 Bild bei Farbrauschreduzierung noch 25 als Wert eingegeben. :(

Trotzdem macht es das Rauschen auch nicht viel ansehnlicher. :)

Noch drei 300% Ausschnitte mit behobenem Fehler.

S3pro Iso1600 300.jpg
D300s Iso1600 300.jpg
D300s Iso1600 300 Farbrauschen.jpg

Hatschi
 
Ja die guten alten Fuji-Damen schlagen sich wacker. Der Graue Wolf wird da zustimmen!

Gruß Steffen
 
Ja die guten alten Fuji-Damen schlagen sich wacker. Der Graue Wolf wird da zustimmen!
Aber hallo...! :)
In puncto Dynamik sind sie immer noch unerreicht. Das Konzept mag zwar ein paar Jahre alt sein, aber in ihrer Spezialdisziplin können sie deutlich mehr als nur mithalten... Dazu die spezifische Farbwiedergabe. Ich würde meine S5 nicht im Tausch gegen eine D700 herausrücken... ;)
Ich könnte die Fuji-Manager völlig unjapanisch und unhöflich (Minderjährige mal gerade weggucken!) beidbeinig in den A**** treten :D , weil sie dieses geniale Konzept, das immer Liebhaber hatte (16% jeweils der Profis nutzen Fujis!), aufgegeben haben.
Unabhängig von der Dynamik gefällt mir die analoge Schärfe weit besser und das Rauschverhalten, das so sehr dem Filmkorn ähnelt, ist schlichtweg genial, auch heute noch...
Nur, auf Fuji RAWs gehört Fuji Software. Nur die ist in der Lage frei mit den R- und S-pixeln zu spielen... LR haut sie wohl nur komplett à la Mini HDR zusammen und setzt das Hightlight Recovery obendrauf.
Fuji-eigene Software und die Cam selber mischen die R-Pixel variabel zu. Das ist was anderes und erzeugt eine bessere Differenzierung in den High Lights und nutzt das Qualitätspotential maximal aus. Dazu gibt es bei Non Fuji Software definitiv keine Filmsimulationen, weil die wesentlich mehr umfasssen als nur ein bißchen Gradationskurve und RGBYMC-Werte verbiegen...

Kurzum: Die S3 und S5 sind bildmäßig immer noch up to date... ;)

Gruß
Wolf
 
Zurück
Oben