CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D5100 Kit 18-55 oder 18-105

G-Loomis

Mitglied
Hallo

Ich stehe nun kurz vor dem kauf meiner ersten DSRL.
Ich habe bereit im Lokalen Markt einige verglichen. Da hat mir die Nikon im ersten Eindruck gegen die 600D von Canon besser gefallen.
Nun habe ich gesehen dass die Kamera mit 2 verschiedenen Kit-Objektiven verkauft wird. Einmal das
AF-S DX 18-55 mm und das AF-S DX 18-105 mm.

Das 18-105er Kit liegt preislich etwa 100 doppelmärker über dem 55er.
Lohnt sich der Aufpreis für das Objektiv oder sollte ich mir ersteinmal das kleinere zulegen und dann später mit einem weiteren erweitern. Welche Objektive bräuchte man eigendlich um für die meisten Fälle ausgerüstet zu sein. Ich wohne an der Küste und würde viele Bilder von der Natur machen wollen.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Mfg Steffen
 
Hallo Steffen,

qualitativ geben sich die beiden Objektive wohl nicht viel (Lese-/Hören-Wissen). Ich würde dir zu Beginn zum 18-105 raten, das deckt schon einen ziemlich weiten Bereich ab, von dem was man so im allgemeinen braucht. Alternativ könntest du (oft auch so angeboten) das Doppelzoom Kit mit dem 18-55 und dem 55-200 nehmen und damit einen grösseren Bereich abdecken.

Welche Objektiv man braucht, kann ich dir nicht sagen. Kommt ganz darauf an was du damit machen möchtest. Ich würde dir mal anraten mit dem 18-55 + 55-200, resp. dem 18-105 zu beginnen und dann wirst du schnell merken was dir fehlt. Ist es die Lichtstärke, die Brennweite nach oben oder unten, die Makrofähigkeit oder die Bildqualität? Dann meldest du dich wieder.

Gruss und viel Spass!
Michi
 
Hallo Steffen,

ich hatte bis vor kurzem das 18-105, und ich fand das gar nicht schlecht. Man hat von der Brennweite her einen recht schönen Bereich, mit dem man schon was anfangen kann. Zum Einstieg finde ich das Objektiv echt ganz prima geeignet.

Viele Grüße

Susanne
 
Vielen dank schonmal für die Antworten :)

Ich werd mal schaun was sich da Finanziell machen lässt. Ist ja doch ncht ganz wenig.

Hatte ja erst mit der 3100 geliebäugelt, aber ich denke der schritt zur 5100 wird sich auf längere sicht deutlich besser machen.
Bin mir nur noch unsicher ob ich die Kamera bedenkenlos im Netz bestellen kann oder ob ich sie vor Ort kaufe.
Falls es probleme gibt, habe ich eigendlich lieber nen dierekten Ansprechpartner.
 
Steffen, wenn Du es Dir leisten kannst, würde ich wohl gleich die D5100 wählen. Die bietet ein paar Features mehr, die auf Dauer sehr wertvoll sein können. Ich habe alle meine Kameras bisher online gekauft, weil ich einmal angegangen bin, d.h. ich wollte meine erste Nikon unbedingt erst mal anfassen usw., konnte aber im Umkreis keinen Laden finden, der eine vorrätig gehabt hätte. Allerdings würde ich Dir raten, wenn Du im Netz kaufst, immer nur beim seriösen Foto-Händler zu kaufen. Wenn an der Kamera was dran ist, kann man sie bedenkenlos an einen Nikon-Service-Point schicken. Ich hatte schon zweimal eine Kamera zur Reparatur und hatte sie innerhalb einer Woche wieder wie neu und tadellos in Händen.

Viele Grüße

Susanne
 
ich habe seit einiger Zeit die D5100 meiner Tochter hier - sie brauchte meine D300, weil die D5100 nicht "masterfähig" beim entfesselten Blitzen war. Ich bin überrascht über die Bildqualität, die der dedr D300 in nichts nachsteht. Allerdings ist das ganze Handling und Gepopsle an dem kleinen Kamerakörper ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Das im Set mitgelieferte AF-S 18-105 halte ich für ein mittelmäßiges Objektiv, dass die Stärken der D5100 nicht ausnutzt. Ich habe inzwischen schon länger das AF-S 16-85 dran und meine, dass jetzt erst die Verzerrungen und Randunschärfen nicht mehr auftreten. Außerdem passt dieses Objektiv besser zu meinem SB700, der in den Bereichen 16-85mm zoomt.

Ich finde es auch schade, dass die D5100 keinen Slaveblitz steuern kann. Selbst mit dem "Vorhänger" SG-3IR geht nichts, weil die Kamera offensichtlich kein Infrarotsignal abgibt, dass einen zweiten SB-700 wenigstens als ungesteuerten Slave auszulösen vermag.

Gruss
vom
berlinerbaer
 
Ok.

Danke an alle schon mal für die Antworten. Ich werde mir dann wohl das kit mit dem 105er kaufen.
Macht es denn sinn sich sonst nur den Body zu kaufen und dann ein anderes Objektiv dazu. Meine den Body bekommt man um die 500 eur. Bis ca. 700 wollte ich max ausgeben. Bekommt man denn für ca 200 eur ein besseres?

Danke euch :)
 
Für rund 200 Euro liefert das AF-S 18-105 schon sehr ordentliche Bilder. Ich würde mal behaupten, in dem Preisbereich gibt es nichts besseres, schon gar nicht original von Nikon!

@berlinerbaer:
Von Verzerrungen und Randunschärfen habe ich bei diesem Objektiv noch nichts gehört, auch selber nicht feststellen können.
Sicher ist das AF-S 16-85 noch einen Tick besser, aber auch um einiges teurer!
 
@berlinerbaer:
Von Verzerrungen und Randunschärfen habe ich bei diesem Objektiv noch nichts gehört, auch selber nicht feststellen können.

Ich hatte das 18-105 als mein erstes Zoom auf der D80 und habe damals als erstes in der Bautzner Altstadt fotografiert ...
Na, ich weiß ja nicht - das waren Bilder als ob die ganze Altstadt am Schaukeln und Kippen gewesen wäre.. Da alten Gassen fielen förmlich in sich zusammen.
Ich weiß nicht warum - aber mit dem 16-85 ist das nicht so, jedenfalls nicht so stark.
Das ist mittlerweile mein bestes Zoom und deshalb ist es nun auch beim Service in Dresden, weil es vor ein paar Wochen plötzlich anfing zu "krächzen, quietschen" und nun beim Zoomen irgendwie schleift, als ob eine Schraube über Blech gezogen wird.
Ich hoffe ja, dass es ökonomisch sinnvoll noch reparierbar ist, ansonsten muß ich mir ein neues kaufen, aber eben nur wieder ein 16-85.
 
Das sind die üblichen Verzeichnungen, wovon jedes Zoom-Objektiv mehr oder weniger betroffen ist. Die Stärke dieser Erscheinungen hängt aber auch von verwendeter Brennweite und Aufnahmewinkel ab.

Das lässt sich aber recht einfach mittels EBV korrigieren.
 
Hallo

Ich wollt nun mal eine kurze Info geben. Es ist die 5100 mit dem 18-105er Objektiv geworden. Hab sie mit einem Cullmann Stativ der Einsteigerklasse hier in einem Fachmarkt vor Ort günstiger als bei Amazon bekommen :)

Nach den ersten Versuchen bin ich echt begeistert. Allein was die Cam in den verfügbaren Modis schon für Bilder macht ist genial. Jetzt muss ich mich nur noch mehr mit den Themen der Belichtungszeit und Blende auseinandersetzen.

Kann man für die indierekte warme Beleuchtung abends im Zimmer eine grobe Vorgabe machen in welche richtung man die Iso, Blende und Belichtungszeit wählen sollte.

Jetzt bin ich definitiv angefixt :)
 
Dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit gut Licht.

Nur wenn halt mal was dran ist, der Fachmarkt hilft Dir meistens wenig. Bei Amazon habe ich eine defekte D3100 schon mal nach 11 Monaten wieder zurück gegeben, nachdem drei Versuche im NSP den Fehler nicht beseitigten. Das kann man beim Händler vor Ort vergessen, dann verkaufst du das Gerät mit Verlust über irgendeine Auktion wieder.

Meine letzte D5100 (nur Body als Zweitgerät) habe ich vor zwei Monaten NEU für 439 Euro auf Amazon gekauft. Dass das beim Händler vor Ort noch preiswerter gehen soll, überrascht mich. Z.B. expert hier vor Ort, die wollen nach wie vor noch 759 Euro für das Kit mit dem 18-105VR.

Das defekte 16-85 konnte übrigens für wenig Geld wieder rapriert werden, da war innen ein Kabel abgegangen und hatte sich verhakt.

Gruss
vom berlinerbaer
 
Zurück
Oben