CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D600 Preise fallen wieder

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Leute,

gemäß meinem Motto "Sparen bis Preis und Sparsumme übereinstimmen", beobachte ich seit einiger Zeit die Preisentwicklung der D7000 und der D600 (und auch der Objektive, aber da tut sich nicht wirklich was).

Während die D7000 seit Monaten schon auf ihrem Tiefststand bei knapp unter 700 Euro angekommen scheint, gerät in die Preisentwicklung der D600 gerade heute wieder Bewegung (seit Weihnachten war Stillstand). Media Markt hat seinen Preis heute von 1599 Euro auf 1539 gesenkt, und schon purzelt alles, außer bei technik-guenstiger http://www.technik-guenstiger.de/product_info.php?info=p9171_NIKON---D600-nur-Gehaeuse.html , die seit Anfang Dezember die Kamera für 1526,12 frei Haus anbieten.

Noch interessanter finde ich die Entwicklung der Auktionen bei Ebay: mittlerweile werden die Kameras für 1440 Euro versteigert, siehe http://www.ebay.de/itm/Nikon-D600-2..._Camcorder_Digitalkameras&hash=item35c39fa87d und http://www.ebay.de/itm/Nikon-D600-24-3-MP-Digitalkamera-Nur-Gehause-/230915907525?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid=222002&algo=SIC.FIT&ao=1&asc=11&meid=5030385530563315795&pid=100011&prg=1005&rk=3&sd=230915287165&

Das scheint für mich die realistische Preisregion zu sein, in der die D600 mittelfristig landet: rund 1400 Euro. Man sollte sich also wirklich überlegen, ob man etwas genau heute haben muss!

Gruß
Jürgen
 
Das scheint für mich die realistische Preisregion zu sein, in der die D600 mittelfristig landet: rund 1400 Euro. Man sollte sich also wirklich überlegen, ob man etwas genau heute haben muss
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen.

Das "haben müssen" ist sicherlich auf Profis beschränkt, bei uns Amateuren überwiegt wohl das "haben wollen".

Bei all' der Warterei, so sinnvoll sie rein finanziell auch sein mag, würden mir aber viele Motive entgehen. Ich habe meine D800 für 2.799 EUR gekauft, also rund 550 EUR über dem heutigen Ladenpreis. Bereue ich das? Nein, denn ich habe seit dem viel Vergnügen damit, der durch ein paar gesparte Hunderter nicht aufzuwiegen wäre.

Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,

ich hielt Dich bislang für einen Profi! Aber egal ... Deine Bilder erscheinen mir unverändert professionell.

Bei all' der Warterei, so sinnvoll sie rein finanziell auch sein mag, würden mir aber viele Motive entgehen. Ich habe meine D800 für 2.799 EUR gekauft, also rund 550 EUR über dem heutigen Ladenpreis. Bereue ich das? Nein, denn ich habe seit dem viel Vergnügen damit, der durch ein paar gesparte Hunderter nicht aufzuwiegen wäre.

Klar, ein nicht zu verachtender Aspekt. Und wenn Du dann die Möglichkeit hast, nächstes Jahr wieder 3000 Euro + x einfach so in Dein Hobby zu stecken, ohne deswegen für die Familie auf anderes verzichten zu müssen, freut mich das für Dich. Ich gehöre nicht zu den Neidern, sondern achte andere für das was sie geleistet haben; ich hätte es schließlich genauso machen können, lag an mir wenn es nicht so ist.

Nur leider ist nicht jede/r in dieser Situation. Und dann überlegt man sich das gründlich: ist absehbar, dass der Preis für das sonst im stetigen Fall befindliche elektronische Gerät längere Zeit stagniert, fällt es sicherlich leichter genau jetzt die Kaufentscheidung zu treffen, als wenn man davon ausgehen muss das morgen der Preis wieder drastisch in den Keller geht.

Gruß
Jürgen
 
Hallo.

Jan, das mit dem Profi nehme ich einfach mal als Kompliment :)

Mein Budget ist auch nicht unbegrenzt, und wenn ich Geld sparen kann, tue ich das auch gern. Aber eben nur dann, wenn eine solche Entwicklung absehbar ist. Nikon hat die Preise der letzten Modelle initial immer recht hoch angesetzt und dann schnell nachgegeben. Bei der D600 war das noch auffälliger als bei der D800, zumal die D600 auch schnell in nennenswerten Stückzahlen im Handel war. Und für "Käufer der ersten Stunde" sicherlich auch ärgerlich, wenn der Kaufpreis in wenigen Wochen so sinkt, dass man sich vom "Ersparten" locker noch ein Objektiv hätte kaufen können. Dennoch: der Spaß ab dem ersten Bild ist ja auch etwas wert.

"Einfach so" kann ich derartige Beträge nicht stemmen, aber die Ausgaben für mein Hobby sind fest eingeplant. Andere geben solche und höhere Summen für andere Dinge aus (Alufelgen, Urlaube, Zigaretten...), was ja auch vollkommen okay ist. Jedem seine Prioritäten. Dass man auch mit preiswerterem Equipment sehr beachtliche Ergebnisse erreichen kann, ist ja hinlänglich bekannt und wird auch hier immer wieder bewiesen.

Viele Grüße
Matthias
 
Hmm, schließlich wird man nur mit preiswertem Equipment die Bilder machen, die einem gefallen, egal wie teuer das Teil war. Wenn die Bildqualität nicht gefällt bzw. nicht der erhoffte Qualitätssprung eintritt und man sich nur ärgert, das Gerät überhaupt gekauft zu haben, dann war es seinen Preis nicht wert. ;)

Bedenkt auch immer: Das ist für viele nur ein Hobby. Da darf man auch mal irrational sein. Und wenn man etwas gekauft hat, sollte man danach nicht mehr die Preise vergleichen, sondern lieber zu seiner Entscheidung stehen und sich am neuen Spielzeug erfreuen. :z04_photos:

Grüße
Volzotan
 
Bedenkt auch immer: Das ist für viele nur ein Hobby. Da darf man auch mal irrational sein. Und wenn man etwas gekauft hat, sollte man danach nicht mehr die Preise vergleichen, sondern lieber zu seiner Entscheidung stehen und sich am neuen Spielzeug erfreuen. :z04_photos:

Grüße
Volzotan

Hallo,

volle Zustimmung

Meine D300 und D700 habe ich auch direkt nach Lieferstart gekauft, sprich in der Hochpreisphase und es bis heute nicht bereut

Viele Grüsse

Ludwig
 
Bedenkt auch immer: Das ist für viele nur ein Hobby. Da darf man auch mal irrational sein. Und wenn man etwas gekauft hat, sollte man danach nicht mehr die Preise vergleichen, sondern lieber zu seiner Entscheidung stehen und sich am neuen Spielzeug erfreuen:z04_photos:
Grüße
Volzotan

Hallo Volzotan.

Das ist für mich einer der größten Vorteile am Amateur-sein: Ich muß keine Wirtschaftlichkeitsberechnung anstellen, ob sich der Kauf (einer anderen Kamera, eines neuen Objektivs...) in vermehrtem Umsatz niederschlägt und sich "rechnet", ich kann mich einfach - innerhalb meines Budgetrahmens - für das entscheiden, woran ich am meisten Spaß habe.

Grüße
Matthias
 
Eine Sache die ich bis jetzt nicht verstehe ist diese (was auch bei anderen Kameramodellen ähnlich ist):

Ich habe eine Weile den Markt beobachtet und mir überlegt die D7000 "neu" oder "gebraucht" zu kaufen.

Ich habe viele gebrauchte beobachtet und festgestellt, dass diese "fast" neu, 2-12 Monate alt, zwischen 2000 und 8000 Auslösungen und mit entspechender Restgarantie zwischen 560€ und 586€ gehandelt wurden, seltener um die 500€.

Eine neue mit voller Garantie und garantiert nicht falsch behandelt gibts für 599€.
Auch wenn aus ökologischen und anderen Gesichtspunkten habe ich mich aber, ich denke auch verständlicher Weise, für eine neue entschieden, zumal das auch fast die Hälfte der UVP ist.
 
Zurück
Oben