CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D700 und MB D10?

Ramses

Läuft öfters hier vorbei
Gruezi und hallo miteinander!

Bin neu hier und schon mal glücklich dieses Forum gefunden zu haben. Fotografiere selbst seit über 20 Jahren auf Nikon und steige nun um von Analog auf Digital, bzw. erweitere quasi meine "Sammlung". Will mich noch nicht so ganz von meinen alten Teilen trennen. :)

Habe jetzt vor kurzem relativ günstig eine D700 gekauft und bin nun dabei diese auszurüsten.
Brauche ja fast alles neu, da ich nur ein einziges AF-Objektiv besitze. :-(

Meine Frage jetzt, wäre wie hoch ist denn der Energieverbrauch bei der D700 und macht es deshalb Sinn sich den MB D10 anzuschaffen?

Der Gesichtspunkt der Ergonomie (Hochformatgriff) ist für mich eher irrelevant, gabs auch am MD 4 nicht und mit dem kam ich prima zurecht.
Auch die maximale Bildfolge ist für mich nicht entscheidend, da für meine Zwecke 5 Bilder pro Sek. ausreichen.

Bin für alle Tips dankbar auch für welche die über die Frage hinausgehen.
Werde mich eh noch bzgl. der Objektive melden, da ich mit dem Gedanken schwanger gehe das ein oder andere von einem Fremdhersteller zu beziehen.
Zum Beispiel ein 70 - 200 /2,8.

Schon mal vielen Dank im voraus.

Thomas
 
Hallo Thomas,

herzlich willkommen bei uns und Gratulation zur D700

Du hast Dir meiner Meinung nach Deine Frage schon selbst beantwortet und zwar das Du den Handgriff nicht brauchst.
Wieviele Bilder Du meiner Akkuladung schaffst, hängt von vielen Faktoren ab. Häufige Kontrolle via Display oder Einschaltung des Displays nach jeder Aufnahme kostet einiges an Strom
Für das Geld, das Du bei der Nichtanschaffung des Handgriffs sparst kannst Du Dir einen weiteren Akku zulegen und hast noch Geld übrig

Viele Grüsse

Ludwig

P.S. Ich habe Deinen Beitrag von "Bedienungsfragen" in diese Rubrik verschoben. Bei der Rubrik Bedienungsfragen geht es sich um Fragen zur Bedienung des Forums
 
"Nur" ein AF-Objektiv? Bevor Du Dich in Unkosten stürzt, probier doch erst mal aus, was die Non-AFs an der D700 leisten. Vielleich bist Du positiv überrascht. Zukaufen kannst Du dann immer noch...

Gruß
Grauer Wolf
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Und, ja, wenn ich mein Anliegen nochmal durchlese, suchte ich eigentlich nur eine Bestätigung für eine bereits getroffene Entscheidung. :)
 
Ich hab mir den MB-D 10 gekauft, um den großen Accu der D3 verwenden zu können, mit dem Ding kannst du dann ca. 2500 Auslösungen schaffen, ohne auch nur an einen Accu denken zu müssen, außerdem hast du den Standartaccu dann immer noch in seinem Fach, mit dem du dann noch ca. 500 Auslösungen machen kannst, so daß du insgesamt auf ca. 3000 Auslösungen kommst, das wäre z. B. interessant, wenn du in Urlaub fährst und das Mitnehmen eines Ladegerätes scheust, sicher ist die Cam dadurch größer und schwerer, aber du hast zunächst "Unmengen" an Energie zur Verfügung und die höhere Geschwindigkeit steht dir zur Verfügung, ob du es brauchst, weißt du nach dem Urlaub ;-)
Sicher ist das auch eine finanzielle Frage, auf jeden Fall fällt die D700 ohne Griff nicht so sehr auf und macht nicht den Eindruck eines Profigerätes im "Schafspelz", das wäre mit dem angebauten Accublock schon anders.
Das Gewicht spielt auch eine Rolle, wobei ich eher den Eindruck habe, daß sie "besser" in der Hand liegt mit dem Accublock, außerdem hab ich ja als Dreingabe mehr Saft zur Verfügung.

Wenn du so zufrieden bist, mußt du ihn nicht kaufen, aber ausprobieren würde ich es schon an deiner Stelle.

Zum Objektiv könnte ich dir empfehlen:
Das 70 - 200 2,8 von Nikon kann ich uneingeschränkt empfehlen, das gleiche Objektiv vom Fremdhersteller hab ich nicht probiert, da müssen nun andere Forumsmitglieder ran ;-)

Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Freude mit der Kamera, ich jedenfalls bin sehr begeistert davon.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

ich habe das 70-200 von Sigma in der neuesten Ausführung getestet.
3 (in Worten DREI) Exemplare standen mir zur Verfügung. Alle nagelneu!!
Jedes der Objektive zeigte im Nahbereich einen deutlichen Fokusfehler.
Ab ca. 1,5 bis 2 Meter passte der AF dann.
Damit wollte ich nicht leben.
Es wurde dann doch ein Nikon 70-200 VR.
Dieses Objektiv kann ich nur empfehlen.

Beste Grüße
Vittorio

p.s. Ich habe auch ein Sigma 150-500. Das ist absolut in Ordnung.
 
Nikon vs Sigma

Hallo Michael,

ich habe das 70-200 von Sigma in der neuesten Ausführung getestet.
3 (in Worten DREI) Exemplare standen mir zur Verfügung. Alle nagelneu!!
Jedes der Objektive zeigte im Nahbereich einen deutlichen Fokusfehler.
Ab ca. 1,5 bis 2 Meter passte der AF dann.
Damit wollte ich nicht leben.
Es wurde dann doch ein Nikon 70-200 VR.
Dieses Objektiv kann ich nur empfehlen.

Beste Grüße
Vittorio

p.s. Ich habe auch ein Sigma 150-500. Das ist absolut in Ordnung.

Hallo Vittorio

Ich habe die D700 + AF-S 24-70 G 2,8 + VR 105 Makro beide Nikkore. Nun möchte ich noch ein Telezoom, Wunsch wäre natürlich das Nikkor AF-S VR 70-200 G 2,8 aber - aber allmählich geht mir das "Mehl" aus, kostet doch ca. 2000.-
Ich interessiere mich für das Sigma AF-S 120 - 400 mit OS das doch unter 1000.- Euro liegt. Bei meinen letzten Frage und Antwortspiel hier auf der Seite wurde dieses als gut bewertet. Hast du diesbezüglich Erfahrung. Du sprichst vom 70 - 200 VR (Nikkor?) Ist das doch das 2,8er oder? Wie ist es mit dem Nikkor AF-S VR 70-300 4 - 5,6 oder so?

Irgendwie werde ich ganz sauer wenn ich etwas möchte und nicht entscheiden kann was ich soll!

PS: Meine ganze Geschichte zur D700 befindet sich unter "Suchen" dann Bildqualität eingeben ich bin " Holimot"

LG Holger
 
Hallo,

Jedes der Objektive zeigte im Nahbereich einen deutlichen Fokusfehler.
Ab ca. 1,5 bis 2 Meter passte der AF dann.

Ähm, wie nah kannst Du denn mit dem Sigma überhaupt ran und wie nah mit dem Nikon?

Wenn ich das richtig sehe, ist doch die Naheinstellegrenze von dem Nikon eh bei 1,5 m, oder? Dann werden bei dem Nikon die Bilder unter 1,5 m aber auch unscharf ;-)

Ciao Matthias
 
Hallo Holger,
über das 120-400 kann ich nichts sagen, aber das 150-500mm kann ich empfehlen.Die 100 mm mehr Brennweite lohnen sich für mich.Ich habe das 150-500 vor ca. 8 Monaten für ca. 800 Euro gekauft und bin sehr zufrieden.
Leider konnte ich das Objektiv noch nicht richtig nutzen, da eine Geplante Reise mit der Optik ins Wasser fiel.
Der VR funktioniert sehr gut und die Bild- und Verarbeitungsqualität sind top.

Das 70-200 VR 2,8 von Nikon ist allerdings zu meinem Immerdabei Objektiv geworden.
Von der Brennweite bis zur Schärfeleistung für mich absolut ideal, aber teuer.
Ich habe es neu für 1700 Euro bekommen.

Beste Grüße
Vittorio
 
Hallo Matthias,

natürlich hast Du recht, aber wenn ich ein Objektiv mit Makro-Funktion kaufe, will ich es auch benutzen können.
Sigma nennt das Objektiv: 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Beste Grüße
Vittorio
 
Hallo Matthias,

natürlich hast Du recht, aber wenn ich ein Objektiv mit Makro-Funktion kaufe, will ich es auch benutzen können.
Sigma nennt das Objektiv: 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Beste Grüße
Vittorio

Hallo Vittorio,

den Zusatz "Makro" haben mittlerweile viele Zoomobjektive. Dies ist ein Einfall der Marketingabteilung :z04_explodieren:
Vielfach kann man die geringere Einstellgrenze nur im kürzeren Brennweitenbereich nutzen. Für echte Makroaufnahmen ist ein Makroobjektiv erforderlich

Viele Grüsse

Ludwig
 
D700 und Stromverbrauch

Hallo, ich habe auch seit einiger Zeit die Nikon D 700 nachdem ich vorher eine D 200 hatte. Da ich mir wegen des relativ hohen Stromverbrauchs der D 200 mehrere Akkus gekauft hatte, habe ich diese jetzt für die D 700 übrig. Ich kann nur sagen, daß der Stromverbrauch der D 700 wesentlich geringer ist als bei der D 200. Das hat mir auch ein Profi-Fotograf bestätigt. Ich kann Dir natürlich nicht genau sagen wieviele Bilder und unter welchen Bedingungen Du machen kannst, aber objektiv sind es bei mir wesentlich mehr als bei der D 200. (Bei gleichen Objektiven und viel "Spielerei" am Anfang wegen der Faszination der verbeserten Aufnahmemöglichkeiten).
 
Zurück
Oben