CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D800 Belichtungsmessung beim Blitzen

lbiste

Läuft öfters hier vorbei
Ich habe ein Motiv fotografiert, bei dem der mittlere Teil schwarz ist,
der weitaus überwiegende Teil ist weiß.
Alle Aufnahmen zeigen mit Matrix, mittenbetonter und Spotmessung,
mit integriertem Blitz sowie SB800, die gleiche Belichtung.
Es ist auch unbedeutend, ob der Spotmesspunkt im weißen oder
schwarzen Bereich liegt.
Wahrscheinlich erfolgt beim Blitzen immer Matrixmessung ?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?

Viele Grüße
Lothar
 
Hallo Lothar,
In den Spezifikationen der D800 findest Du folgendes:
i-TTL-Blitzsteuerung mit 91K-Pixel-RGB-Sensor ist mit integriertem Blitzgerät sowie den externen Blitzgeräten SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400.

Die Blitzsteuerung benutzt immer die Matrixmessung

Viele Grüße
Johannes
 
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Reaktion.
Woher hast Du diese Information: „Die Blitzsteuerung benutzt immer die Matrixmessung“ ?
Der Nikon-Support sagt, dass beim Blitzen mit Spotmessfeld das Messfeld 4mm Durchmesser hat,
was aber nach meiner Erfahrung nicht stimmen kann.

Viele Grüße
Lothar
 
Hallo Lothar,
wenn man die Benutzerhandbuch durchsieht, dann findet man dort, das die i-TTL-Steuerung mit dem 91-K Matrixsensor die (unsichtbaren) Vorblitze auswertet und entsprechend den Hauptblitz steuert. Das glit für fast alle Belichtungsmessarten, da der i-TTL mit jeder Belichtungsmessart aktiviert wird.
Die Messung des Umgebungslichts wird natürlich über die ausgewählte Messart durchgeführt.
Das alles steht etwas verklausuliert im Benutzerhandbuch, da muss man sich erstmal einlesen.

Nach Deiner Beschreibung hat eigentlich alles richtig funktioniert, der Biltz wurde entsprechend der Vorblitz-Auswertung zugesteuert, damit sind Deine Aufnahmen unabhängig von der Bildposition und Messart gleichwertig belichtet worden.

Meine Erfahrung mit dem Aufhellblitz (SB910): die Bilder sind durchweg harmonisch aufbelichtet, bei Portraits unabhängig davon ob der Hintergrund hell oder dunkel ist.

Viele Grüsse
Johannes
 
Meine Erfahrung mit dem Aufhellblitz (SB910): die Bilder sind durchweg harmonisch aufbelichtet, bei Portraits unabhängig davon ob der Hintergrund hell oder dunkel ist.

Viele Grüsse
Johannes

Hallo Johannes,

kannst du mir mal ein Tip geben was ich falsch machen könnte das es bei mir nicht immer so gut und ausgewogen die Belichtung ist, ich habe eine D70 mit dem SB800, stelle auf P und Mittelbetonte Messung ein, den Blitz auf TTL-BL und meist bei Portraits nehme ich die Lichtstärke um eine Stufe zurück und oft mit der Diffuserkappe, trozdem ist es vorallem im Dunkeln zu Über oder unterbelichtung, meist empfinde ich den Blitz zu Markant, so das schon jeder nicht Fotograf erkennt das ich einen Blitz benutzt habe.
Gibt es da eine Faustregel die ich beachten muss beim Einstellen von Kamera und Blitz um da erst einmal ein Ansatz zum venünftigen Blitzen finde.

Gruß Bero
 
Zurück
Oben