CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DA 40mm 2.8 Limited als "immerdabei"?

pjoeht

Aktives Mitglied
Hallihallo

Ich wollte euch mal nach einigen Meinungen zum obigen Objektiv fragen.

Mein Anliegen begründet sich darauf, dass ich diesen Sommer mit meinem Bio-Leistungskurs auf Kursfahrt nach Salerno fahre, wofür ich als Haus-und Hoffotograf ausgewählt wurde, weil mein Hobby so ziemlich allen wohl bekannt ist.

Nachdem wir aber auch jede Menge Sachen, wie Mikroskope u.Ä. mitnehmen suche ich nach einem kleinen und leichten Objektiv, welches auf meine K200D nicht allzu viel aufträgt und trotzdem gute Bildergebnisse liefert. Ich sollte die Kamera auch so gut wie immer dabei haben, was eben auch für das kleine Limited sprechen würde. Zusätzlich hab ich gelesen es würde halt nicht besonders professionel o.ä. aussehen, wodurch ich mir evtl auch nicht so viele sorgen wegen Diebstahl machen müsste.

Auf dem Programm stünden Ausflüge in die Macchie, sowie z.B. auch ein Besuch im Aquarium in Neapel und dann natürlich die üblichen Absturzfotos von den Abenden.

Könnt ihr mir dafür das DA 40 Limited empfehlen oder würdet ihr mir zu einem anderen Objektiv raten?

Zusätzlich dazu würde ich noch mein Kit-Objektiv mitnehmen, aber das wahrscheinlich nur für WW-Aufnahmen.

Danke schon mal für eure Meinungen

lg
Bartosz

P.S.: Preislich bin ich leider ziemlich begrenzt, also viel mehr als für das 40er könnte ich nicht ausgeben.
 
Das 2,8/40mm hat den "Nachteil",dass es an einer APS-C Kamera zu einer 60mm Brennweite mutiert.Weder Fisch noch Fleisch.
Wenn schon ein kleines leichtes Limited,dann das 3,2/21mm.
Zum Thema Diebstahl:Einfach die Kamera in einer alten,schäbigen Plastiktüte durch die Gegend tragen und erst beim Fotografieren heraus holen :)
Gruß ricochet
 
Danke schonmal, ich habs mir auch schon angeguckt, aber ich war mir nicht ganz sicher, weil 21mm ja auch an aps-c ja eher ins WW gehen. Und da bin ich mir nicht sicher, ob ich mich dann bei den Damen beliebt machen würde^^

Ich hab noch den Tipp bekommen mir mal das FA 35 2.0 anzuschauen. Was wäre denn von dem zu halten?

Im Moment ist es für mich nur ein wenig schwieriger geworden, jetzt hab ich gleich noch ein paar alternativen...

Wobei ich hier dann doch irgendwie zu einem der beiden Limiteds tendieren würde.

Teurer ist das 21er ja schon ca 100€....hmh.... schwierig.....

Vielleicht weiß ja noch jemand was?

lg
Bartosz
 
Warum muss es denn eine Festbrennweite sein?Nur wegen der Größe?
Das 21mm Objektiv ist unwesentlich größer als das 40mm Objektiv und mit 31mm (KB) nur ein gemäßigtes WW.Das 2,0/35mm ist empfehlenswert,aber mit aufgesetzter Sonnenblende auch nicht mehr kompakt.Wenn schon 35mm,dann ein 2,8/35mm Ltd Makro.Klein und kompakt und um Lichtjahre besser verarbeitet als das 2,0/35mm.
Für deine o.g. Zwecke würde eigentlich das Kit-Objektiv ausreichen.Das 40mm halte ich für völlig ungeeignet.Für eine Gruppe zu fotografieren musst du sehr weit zurückgehen und für ein Porträt sehr nahe dran gehen :D
Im Ernst : Das 40mm ist ein tolles Objektiv,allerdings mit sehr begrenztem Einsatzradius.Eher ein "Schmackerl",dass man sich mal gönnt ohne es wirklich zu brauchen.
Gruß ricochet
 
ich bin auch der Meinung wie ricochet - und dass das Kit-Objektiv ausreichen müsste.Ich persönlich verwende manchmal als Reiseobjektiv das 18 - 200 mm von Sigma (damit ich nicht soviel mit mir herumtragen muss - und nicht so auffalle),mit guten Ergebnissen.

Gruss
Jürgen

Warum muss es denn eine Festbrennweite sein?Nur wegen der Größe?
Das 21mm Objektiv ist unwesentlich größer als das 40mm Objektiv und mit 31mm (KB) nur ein gemäßigtes WW.Das 2,0/35mm ist empfehlenswert,aber mit aufgesetzter Sonnenblende auch nicht mehr kompakt.Wenn schon 35mm,dann ein 2,8/35mm Ltd Makro.Klein und kompakt und um Lichtjahre besser verarbeitet als das 2,0/35mm.
Für deine o.g. Zwecke würde eigentlich das Kit-Objektiv ausreichen.Das 40mm halte ich für völlig ungeeignet.Für eine Gruppe zu fotografieren musst du sehr weit zurückgehen und für ein Porträt sehr nahe dran gehen :D
Im Ernst : Das 40mm ist ein tolles Objektiv,allerdings mit sehr begrenztem Einsatzradius.Eher ein "Schmackerl",dass man sich mal gönnt ohne es wirklich zu brauchen.
Gruß ricochet
 
Hmh,
ich denk es wird wohl drauf rauslaufen, dass ich mir nicht das ich grunsätzlich doch mit dem Kit rumlaufen werde, wegen der Lichtstärke wäre da das da* 16-50 besser, aber das sprengt meinen Rahmen.^^

Wie schauts denn mit den "Absturzfotos" aus? Ich hab den Tipp gekriegt dass ich mir dafür einen Blitz besorgen sollte. Was wäre denn dazu zu sagen? Wobei ich am Abend vielleicht auch nicht unbedingt hammerviel Ausrüstung mitnehmen möchte. Denkt ihr es würde auch ohne gehen?

Das mit der Größe wäre schön gewesen, weils mit dem 40er so kompakt und damit auch auf jeden Fall immer dabei wäre. Aber ich denk das mit dem Kit werde ich die Kamera so oder so meistens dabei haben...

lg
Bartosz
 
Hallo,
erklär doch mal einem alten Mann was "Absturzfotos" sind.Externer Blitz ist nie verkehrt.Der 200er von Pentax ist klein und kostet beim billigsten Anbieter ca.100 Euro.
Gruß ricochet
 
Mit den Absturzfotos meinte ich Fotos, mit welchen wir den anderen Kursen hinterher zeigen können wie brav der Kurs seine Finger vom Alkohol gelassen hat (oder eben was meistens der Fall ist nicht)^^

Die Sache ist halt die, dass das sich das ganze dann eben eher über den Abend erstreckt. Und das Licht dürfte meistens eben alles andere als optimal sein, wenn Party gemacht wird...

lg
Bartosz

P.S.: Und so alt, dass man dich einen alten Mann nennen kann, bist du doch sicherlich auch nicht..... ;-)
 
hallo bartosz


das 35 2,0 ist ein sehr gutes objektiv,auch preislich. würde es sicher dem 40 vorziehen. ich habe das 35 2,8 macro-mit dem man - oh wunder *gr* auch landschaftsfotots machen kann. wird ja in anderen pentax-foren bezweifelt.

nehme es immer mit,wenn ich taufen von kollegen fotografiere,auch schon verwendet für **absturzfotos** *gr*.

gr. walter

p.s. der erwähnte blitz 200,hat zwar eine kleine leitzahl,wäre aber für *drunkowitschfotos* sicher gut geeignet.
 
"P.S.: Und so alt, dass man dich einen alten Mann nennen kann, bist du doch sicherlich auch nicht..... ;-) "

Danke.Das wollte ich hören.

Für "Absturzfotos" würde sicher auch eine Kompaktkamera ausreichen,zumal man damit besser unter den Tisch kriechen kann
icon10.gif

Hier kannst du dir ein paar Anregungen holen:
http://www.betrunkene-dekorieren.de/

Gruß ricochet
 
Hallo Bartosz,
da die Reise ja nach Salerno / Süditalien geht,dürften die Lichtverhältnisse sehr gut sein - und daher ist nach meiner Meinung nach nicht umbedingt ein "Lichtstarkes" Objektiv erforderlich.Ein externes Blitzgerät ist sicher empfehlenswert,dabei würde ich aber beachten,dass sich der Reflektor des externen Blitzgerätes nach oben schwenken lässt,damit Du auch in Räumen indirekt blitzen kannst,um eine weichere Ausleutung - und ohne Schlagschatten zu bekommen.Aber wenn Du z.B. aus ca. 4-5 m Entfernug mit dem Blitz fotografierst,müsste auch der interne Blitz reichen.

Gruss
Jürgen
 
Ok, also ihr ratet mir eher vom 40er ab.

Nachdem ich nochmal mit meiner Lehrerin gesprochen hab und sie meinte, ein Makro wäre nicht ganz doof, spricht das alles sehr für das 35 Makro.

Mit ein bisschen Glück schaff ich es auch mir bis dahin noch einen Blitz zusammenzusparen, wobei der interne eigentlich reichen müsste.
Werde die Tage auf jeden Fall nochmal die Objektive in die Hand nehmen und mal gucken.

Ne kompakte würde ich ja eigentlich mitnehmen, aber ich hab keine^^
Das einzige was ich hab was kompakter ist als die K200 ist meine alte P30, aber auf einer Party???? Neeeeeeeeeeeeee :-D


Nochmal ganz vielen Dank euch für eure tolle Hilfe *Daumen hoch*

lg
Bartosz
 
Macro

Mensch schiess Dir die IXUSS 55, die hat traumhafte Macroeigenschaften, und reicht eigentlich für alles.Mit einer 4GB Karte bist Du für alles gewappnet. Lass Dich aber nicht zur 80er oder 100er belatschern. Die taugen nix.leider kann ich Dir keine Beispielbilder reinstellen, die liegen auf meinem Büroserver, und mit der niedrigsten Qualitätsstufe, wegen der Databack Einblendung, Hast Deine Lehrerin gefragt???? Darfst Du auch eigene Entscheidungen treffen? Oder bist Du noch nicht volljährig? Ist doch letztendlich Dein Geld, oder?
 
...Hast Deine Lehrerin gefragt???? Darfst Du auch eigene Entscheidungen treffen? Oder bist Du noch nicht volljährig? Ist doch letztendlich Dein Geld, oder?

Naja so extrem isses net, ich hab sie nach ihrer Einschätzung gefragt, was denn so an Fotos anstehen sollte und sie meinte halt, dass der Rektor auch gern was für den Jahresbericht hätte. Spezifisch nach Makros gefragt meinte sie, dass wenn es ginge, dies keine schlechte Idee wäre. Und da ich eben auch die ganze Veranstaltung fotografieren soll, sollte da schon klar sein, was genau festgehalten werden soll.

Außerdem würde bei mir früher oder später eh ein Makro ins Haus kommen, so isses dann halt eben früher^^

Und noch zu den Kompakten: Iwie mag ich die Bedienung nicht^^

lg
Bartosz
 
Das 2,8/35mm Makro ist spitze und ein echter Allrounder.Aber ein Makro für eine Klassenfahrt?Na ja,meine letzte Klassenfahrt liegt auch schon Dekaden zurück.
Fotografieren deine Lehrerin und dein Rektor auch?Die Bilder macht immer der Fotograf und nicht die "Fachleute" von außen.Entscheidungen über seine eigene Kreativität sollte man schon selbst treffen können.
Noch ein Tipp:
Unbedingt ein Stativ mitnehmen.Du willst doch beim Klassenbild mit drauf.Am besten mit Hilfe von Intervall Aufnahmen (alle 15sec).
Gruß ricochet
 
Ich werd auf jeden Fall noch beide anschauen und mich dann entscheiden.
Ein Stativ kommt auf jeden Fall mit^^
Ich hab aber soweit noch einige Zeit. Werde aber sicher noch schreiben, welches Objektiv es denn wird.

Danke euch allen für eure Hilfe!!!

lg
Bartosz
 
Wenn´s nur eine Festbrennweite sein soll, dann würde auch ich zum 35/2 greifen. Egal ob M, A oder FA. Das FA gibt´s noch neu zu kaufen!
Die haben Filtergröße 49mm und damit kann man für Macro ein paar günstige Nahlinsen draufschrauben. Satz mit 3 Linsen (kombinierbar) um ca. 20 € (Bucht) - nur gaaanz wenig Zusatzgepäck.

35mm Brennweite ist grade noch brauchbar für Gegendaufnahmen und Gruppenfotos im Freien. Bei Absturzfotos über Tischlänge/breite gehen an die 2 Leute (anstoßen) drauf. Am Abend in schummrigen Lokalen ist die Lichtstärke 2 nicht nur ein Vorteil, sondern Pflicht, wenn du verblitzte Fotos nicht magst.

Anbei ein paar Beispiele mit dem M35/2 gemacht. Vielleicht gibt es dir eine Vorstellung von der möglichen Perspektive. Und btw, alles Freihandaufnahmen, meist mit Offenblende 2. Lichtstärke, Lichtstärke und nochmal Lichtstärke!
 

Anhänge

  • IMGP3116_klein.JPG
    EXIF
    IMGP3116_klein.JPG
    85.2 KB · Aufrufe: 61
  • IMGP3122_klein.JPG
    EXIF
    IMGP3122_klein.JPG
    66.1 KB · Aufrufe: 61
  • IMGP3128_klein.jpg
    EXIF
    IMGP3128_klein.jpg
    33.7 KB · Aufrufe: 3
  • IMGP3191_klein.JPG
    EXIF
    IMGP3191_klein.JPG
    89.9 KB · Aufrufe: 62
  • IMGP3195_klein.JPG
    EXIF
    IMGP3195_klein.JPG
    103.8 KB · Aufrufe: 61
  • IMGP3201_klein.JPG
    EXIF
    IMGP3201_klein.JPG
    65.3 KB · Aufrufe: 61
Sind diese

Pullover und kaputter Rasierer schon wieder in?:) Aber Spitzenbilder und guter Cappu:)
 
Zurück
Oben