CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DA 55-300mm vs. DA* 50-135mm

AGO

Aktives Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich nun meine Objektivfamilie mit dem 50-135 weiter abrunden wollte,bin ich seit gestern ziemlich ernüchtert. Die ersten Testbilder haben gezeigt, dass bei gleicher Brennweite keine signifikanten Unterschiede in der Abbildungsleistung zum 55-300 bestehen. Der Fokus erscheint mir auch nicht immer so richtig zu sitzen. Natürlich kann ich mit der hohen Lichtstärke bei gleicher Blende andere Verschlusszeiten erreichen, ich hatte jedoch auch auf etwas mehr Schärfe gehofft. Selbst mein 16-50 ist schärfer, auch wenn man da gelegentlich von weichen Bildern schreibt.

Kurz zusammengefasst liegt der Vorteil des 50-135 dann in der Abdichtung und der höheren Lichtstärke. Abbildungsleistung und Geschwindigkeit sind gegenüber dem 55-300 bei "normalen" Lichtverhältnissen eher gleichwertig, wenn nicht sogar einen Tick schlechter.

Hab ich mit dem 50-135 vielleicht einen Ausreißer erwischt? Wer hat mit beiden Objektiven Erfahrung und kann mir vielleicht helfen? Momentan bin ich unschlüssig, ob ich das 50-135 wieder zurückbringe, oder gleich mit der Kamera und dem 16-50 (wegen leichtem Backfokus bei Offenblende) zum Service schicke.

Helft mir!

Gruß AGO.
 
ja, das 55-300 ist schon für die Klasse ein gutes Teil. Ich habe das DA300, behalte aber den Zoom auch!
Das 16-50 / 2,8 hab ich fast immer drauf. Mehr muß ich hier nicht sagen.

Das 50-135 hatte ich beim Usertreff ausprobiert. Jede Menge Potraits geschossen und war zufrieden. In diesem Brennweitenbereich kann man mit dem 55-300 aufgrund der Blendenwerte nicht so gut freistellen.
Der Vorteil des DA550-135 liegt in der Tat im Gewicht, der Abdichtung und der LIchtstärke. Das sind die Kriterien, entscheiden mußt Du dich selbst.

PS: Es steht auf meiner Wunschliste, da man mit dem Brennweitenbereich vieles Abdecken kann ohne sich abzuschleppen.
 
Moin,

also, mein 50-135 ist recht gut, besser als mein 55-300. (wobei das unten rum gut, aber ab 200 mm Grütze ist).
Allerdings ist mir das 50-135 als Objektiv bekannt, daß meistens Feintuning benötigt um richtig zu sitzen. Teilweise sogar bis an den Anschlag, bei meinem habe ich Glück, das braucht nur ein wenig.

Dafür bekomme ich bei meinem 16-50 keine vernünftige Schärfe rein - so sind also die Erfahrungen verschieden.
Ich muß unbedingt mal mit meinem Gerödel zu Maerz...

C'Ya
Ralf
 
Hola

Ich habe an meiner K-5 mit dem 50-135 (mein stets dabei, da halt sehr universell) keinerlei Probleme. Ebenso sind das 100-er Makro sowie das DA* 300 ganz brave Vorsätze, das ist auch der Grund, warum ich meine K-5 mit "Perlenkette" nicht ausgetauscht habe.
Das DA* 16-50 ist ebenfalls ok. Man erwartet aber wohl etwas mehr Schärfe, vergisst jedoch gerne, dass da die Motive teilweise schon recht weit weg sind und Störungen der Schärfe durch atmosphärische Einflüsse entstehen können, wo die Optik nichts dafür kann.

Saludos
Marcel

PS: Zoom-Objektive, mit mehr als dem 3-fachen Brennweitenbereich sind für mich eh tabu!
 
Moin,

Allerdings ist mir das 50-135 als Objektiv bekannt, daß meistens Feintuning benötigt um richtig zu sitzen. Teilweise sogar bis an den Anschlag, bei meinem habe ich Glück, das braucht nur ein wenig.

Sollte man sich denn selbst ans Feintuning wagen und wenn ja, wie denn? Oder doch lieber erst mal zu Maerz?

Übrigens habe ich heute Morgen weiter gebastelt und die beigefügten Bilder rausbekommen. (Die Größenbegrenzung ist schon bescheiden, oder?) Ich werd das Ding wohl doch behalten.
 

Anhänge

  • _IGP3275.jpg
    EXIF
    _IGP3275.jpg
    96.1 KB · Aufrufe: 27
  • _IGP3316.jpg
    EXIF
    _IGP3316.jpg
    106.1 KB · Aufrufe: 22
Moin,

mit Feintuning meinte ich die AF-Feineinstellung, die unsere K7 ja auch hat. Damit bekommt man meistens schon sehr ordentliche Ergebnisse hin, braucht halt nur ein wenig Zeit, bis es richtig passt. Ein Bekannter ist dabei auf +10 oder 9 gekommen, aber es war sein Lieblingsobjektiv an der K7. (Jetzt ist es das DA*300 auf der K5 - und er durfte auch schon mit der 645D spielen...)

Andererseits kann eine Komplettjustierung der Kamera und der Objektive bei Maerz nicht schaden, da haben einige schon gute Erfahrungen mit gemacht.
Auch ich möchte noch die K7 und einige Objektive hinbringen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, hinzufahren - muß das ganze wohl doch mal per Post schicken...:rolleyes:

Soweit es bei den hiesigen "Briefmarken"*) zu sehen ist, ist die Schärfe doch schon ganz ordentlich. Wie sieht es denn bei 100% aus?

C'Ya
Ralf

*) nee, ich will Dich nicht bekehren;) - ich habe meine Clubmitgliedschaft ja auch nicht verlängert...
 
Zurück
Oben