Qniemiec
Kennt den Türsteher
Hallo allerseits,
wüsste mal gern etwas Näheres zu den Unterschieden zwischen den DAL- und den "normalen" DA-Objektiven (in der Samsung/Schneider-Kreuznach-Linie D-Xenon usw. genannt).
Erster Unterschied ist wohl, dass das DAL-Bajonett aus Kunststoff statt aus Metall ist, aber "Kunststoff" ist ja ein weites Feld, vom Joghurtbecher bis zu irgendwelchen hochgezüchteten Carbonfasern etc. Um was für ein Material handelt es sich denn im Detail, und wie stabil (oder instabil) ist solch ein Kunststoff-Bajonett denn nun gegenüber einem aus Metall? Leiert es irgendwann aus? Immerhin sind die Bajonettfassungen ja wohl weiterhin durchgängig aus Metall, und dann gilt wohl auf Dauer auch hier das Prinzip "Schere schneidet Papier" ;-)) Oder ist, dass ein "ordentliches" Objektivbajonett aus Metall sein sollte, eher eine Sache unserer Gewohnheit? Wenn ich bedenke, in wievielen Bereichen traditionelle Werkstoffe wie Metall, Holz, Naturfasern inzwischen durch vorteilhaftere künstliche ersetzt wurden, könnte ich mir beide Antworten vorstellen.
Zweiter Unterschied ist, wenn ich's richtig verstanden habe, dass die DAL-Objektive kein "Quick Shift" erlauben, die Entfernungseinstellung des Objektivs also die ganze Zeit starr mit dem AF-Motor der Kamera verbunden ist, während die DA-Objektive (ebenso wie die D-Xenons von Samsung/Schneider-Kreuznach) die Entfernungseinstellung nach Scharfstellung durch die Kamera wieder freigeben und damit ein manuelles Nachjustieren der Entfernung erlauben. Ist das so?
Dritter Unterschied ist wohl, dass die DALs stets ohne Gegenlichtblende ausgeliefert werden? Was bei ca. 10 € für eine solche Blende, um Vergleichbarkeit zu haben, strenggenommen nochmal auf den Preis des reinen DAL-Objektivs draufgeschlagen werden müsste.
Noch etwas Wesentliches, das ich vielleicht vergessen habe? Die paar Gramm, die ein DAL weniger wiegt, glaube ich hier mal ignorieren zu können, oder?
Wie Ihr sicher ahnt, geht es bei meinen Fragen auch darum, was lohnender ist: Eine K-m/K-x/K-r inkl. DAL-Zoomobjektiv zu kaufen, oder nur das Kameragehäuse und getrennt davon das entsprechende Objektiv als DA-Version (bzw. dessen Samsung/Schneider-Kreuznach-Äquivalent)?
Wenn ich mich bei Ebay umschaue, sind letztere stets etwas teurer, oder die Verkäufer schreiben extra dazu: "Kein DA-L"! Ist das (nur) Hype, oder steckt mehr dahinter?
Man liest sich,
QN
wüsste mal gern etwas Näheres zu den Unterschieden zwischen den DAL- und den "normalen" DA-Objektiven (in der Samsung/Schneider-Kreuznach-Linie D-Xenon usw. genannt).
Erster Unterschied ist wohl, dass das DAL-Bajonett aus Kunststoff statt aus Metall ist, aber "Kunststoff" ist ja ein weites Feld, vom Joghurtbecher bis zu irgendwelchen hochgezüchteten Carbonfasern etc. Um was für ein Material handelt es sich denn im Detail, und wie stabil (oder instabil) ist solch ein Kunststoff-Bajonett denn nun gegenüber einem aus Metall? Leiert es irgendwann aus? Immerhin sind die Bajonettfassungen ja wohl weiterhin durchgängig aus Metall, und dann gilt wohl auf Dauer auch hier das Prinzip "Schere schneidet Papier" ;-)) Oder ist, dass ein "ordentliches" Objektivbajonett aus Metall sein sollte, eher eine Sache unserer Gewohnheit? Wenn ich bedenke, in wievielen Bereichen traditionelle Werkstoffe wie Metall, Holz, Naturfasern inzwischen durch vorteilhaftere künstliche ersetzt wurden, könnte ich mir beide Antworten vorstellen.
Zweiter Unterschied ist, wenn ich's richtig verstanden habe, dass die DAL-Objektive kein "Quick Shift" erlauben, die Entfernungseinstellung des Objektivs also die ganze Zeit starr mit dem AF-Motor der Kamera verbunden ist, während die DA-Objektive (ebenso wie die D-Xenons von Samsung/Schneider-Kreuznach) die Entfernungseinstellung nach Scharfstellung durch die Kamera wieder freigeben und damit ein manuelles Nachjustieren der Entfernung erlauben. Ist das so?
Dritter Unterschied ist wohl, dass die DALs stets ohne Gegenlichtblende ausgeliefert werden? Was bei ca. 10 € für eine solche Blende, um Vergleichbarkeit zu haben, strenggenommen nochmal auf den Preis des reinen DAL-Objektivs draufgeschlagen werden müsste.
Noch etwas Wesentliches, das ich vielleicht vergessen habe? Die paar Gramm, die ein DAL weniger wiegt, glaube ich hier mal ignorieren zu können, oder?
Wie Ihr sicher ahnt, geht es bei meinen Fragen auch darum, was lohnender ist: Eine K-m/K-x/K-r inkl. DAL-Zoomobjektiv zu kaufen, oder nur das Kameragehäuse und getrennt davon das entsprechende Objektiv als DA-Version (bzw. dessen Samsung/Schneider-Kreuznach-Äquivalent)?
Wenn ich mich bei Ebay umschaue, sind letztere stets etwas teurer, oder die Verkäufer schreiben extra dazu: "Kein DA-L"! Ist das (nur) Hype, oder steckt mehr dahinter?
Man liest sich,
QN