CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Das Aktualitäts - Prinzip

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
Ob Millionen - Jahre zuvor, oder heute, die physikalischen Bedingungen hinterlassen die gleichen Spuren.
So wie die Fußspuren einer Graugans im Schlamm hinterlassen hat, so ist das auch bei den Sauriern, vor ca. 200 Mill. Jahre geschehen. Dreizehige Fußspur eines bipeten Kleinsauriers während der Oberen-Trias
( Keuper ) bei Zeil am Main in Unterfranken.
Negativplatte der " Dreizehers " , die anderen 2 Zehen sind zurückgebildet.
Die Spur verrät übrigens eine ruhige Gangart, sonst müßten die Krallen abgebidet sein. Ferner kann man an den Zehen noch die Hautfalten erkennen. ( Abb. von einem Papierabzug )
Es handelt sich um den Saurier : Coelurosaurichnus kehli.
Coelurosaurichnus-kehli-Px2.jpg
  • Canon - MG8100 series

Abb. 1 Länge der Fährte ca. 14 cm.

IMG08505-a.jpg
Abb. 2 Graugans
 
Interessant mit Erklärung, danke dafür! Ansonsten müsste man schon Spezialist im Fachgebiet sein, um das so zu erkennen. Mit der Erklärung aber sehr gut nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben