Ammonitla
Bringt häufig das Frühstück mit
Ob Millionen - Jahre zuvor, oder heute, die physikalischen Bedingungen hinterlassen die gleichen Spuren.
So wie die Fußspuren einer Graugans im Schlamm hinterlassen hat, so ist das auch bei den Sauriern, vor ca. 200 Mill. Jahre geschehen. Dreizehige Fußspur eines bipeten Kleinsauriers während der Oberen-Trias
( Keuper ) bei Zeil am Main in Unterfranken.
Negativplatte der " Dreizehers " , die anderen 2 Zehen sind zurückgebildet.
Die Spur verrät übrigens eine ruhige Gangart, sonst müßten die Krallen abgebidet sein. Ferner kann man an den Zehen noch die Hautfalten erkennen. ( Abb. von einem Papierabzug )
Es handelt sich um den Saurier : Coelurosaurichnus kehli.
Abb. 1 Länge der Fährte ca. 14 cm.
Abb. 2 Graugans
So wie die Fußspuren einer Graugans im Schlamm hinterlassen hat, so ist das auch bei den Sauriern, vor ca. 200 Mill. Jahre geschehen. Dreizehige Fußspur eines bipeten Kleinsauriers während der Oberen-Trias
( Keuper ) bei Zeil am Main in Unterfranken.
Negativplatte der " Dreizehers " , die anderen 2 Zehen sind zurückgebildet.
Die Spur verrät übrigens eine ruhige Gangart, sonst müßten die Krallen abgebidet sein. Ferner kann man an den Zehen noch die Hautfalten erkennen. ( Abb. von einem Papierabzug )
Es handelt sich um den Saurier : Coelurosaurichnus kehli.
- Canon - MG8100 series
Abb. 1 Länge der Fährte ca. 14 cm.
Abb. 2 Graugans