CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Des Teufels rußiger Bruder

Volzotan

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo Leute,

ich war mal wie versprochen im Archiv. Da kamen noch vier ganz witzige Bilder aus meiner Diplomarbeit zu Tage. Alle Bbilder wurden mit einer Praktica MTL5 und einem 2.4/35mm-Flekotgon eingefangen. Teilweise kamen noch bis zu drei Zwischenringe zum Einsatz.

Das linke Bild zeigt eine Dieseleinspritzdüse nach einigen Stunden Betrieb. Das rechte Bild zeigt die Einspritzstrahlen dieser Düse im Prüfstand:
Einspritzloch_1.jpg Einspritzstrahl_7.jpg

Vergleich zweier Kolben: (links Diesel, rechts Otto)
Vergleich Kolben.jpg

Und noch etwas Grobstaub:
Zündstrahl_Rußfilter MK_einzelner Popel.jpg
Zur besseren Darstellung hier habe ich einfach aus dem Bild ein Stückchen rund um den schwarzen Popel ausgeschnitten und auf das 5mm-Karopaier hinüber geschoben.

Grüße
Volzotan
 
Diese Bilder dienten ja nur zur Dokumentation der Versuche. Ein besonderer künstlerischer Anspruch bestand nicht. Man muß das eher aus technischer Sicht betrachten: So lassen sich zum Beispiel an den Spuren auf den Kolben Gasbewegungen und Auftreffpunkte der Einspritzstrahlen auf dem Kolbenboden erkennen.

Spekatkulär war die Rußentwicklung des Motors. Dies zeigt eindrucksvoll das letzte Bild. Hier kommt es nicht auf die tolle Papierstruktur an, sondern auf den Vergleich der Karolinien mit der Popelgröße. ;)

Grüße
Volzotan
 
Also ich finde die Bilder schon sehr gelungen,
gerade die spritzende Düse ist eine Top Aufnahme,
die ich selten so gesehen habe.

Gruß Rolf
 
Ja, die Aufnahme der Einspritzstrahlen war schon recht abenteuerlich. Der für den Prüfstand zuständige Ingenieur zweifelte schon, ob mein Vorhaben gelingen würde. Ein Sicherheitsingenieur hätte beim Anblick der Kamera und meinen Turnübungen wohl einen Herzkasper bekommen. :)

Wie ist das Bild entstanden? Zuerst mal ein wenig Hintergrundinformationen:
Es handelt sich um ein Prüfstand, auf dem ein komplettes konventionelles Einspritzsystem (z.B. wie in diesem Fall Pumpe-Leitung-Düse) getestet werden kann. Eingespritzt wird hier in ein Sammelglas, um z.B. die Kraftstoffmenge zu messen. Dabei ermöglicht dieses Schauglas die Kontrolle der Einspritzstrahlen. Um die Einspritzstrahlen überhaupt sichtbar zu machen, wird das Schauglas mit einer Stroboskoplampe, synchronisiert mit der Pumpendrehzahl, beleuchtet.

Nun zur Aufnahme: Natürlich ging nichts ohne Stativ: Ein Bein am Boden mit ein wenig Unterbau aus ein paar Eisenklötzern, zwei Beine mit kurzem Auszaug auf dem Prüftisch abgestützt. die Kamera wurde auf das Schauglas ausgerichtet. Mit einer Hand beleuchtete ich, mit der anderen stellte ich scharf. Blende habe ich wahrscheinlich irgendwas zwischen 4 und 8 eingestellt. Die Auslösung erfolgte mit Drahtauslöser, Belichtungszeiten länger als 1/4 Sekunde. Um die 5 oder 6 Bilder habe ich wohl gemacht, das hier war noch das Beste.

Grüße
Volzotan
 
Hallo Volzotan,
ich arbeite seit 40 Jahren als KFZ-Schlosser,
wenn auch seit etlichen Jahren nur noch als Schreibtischtäter,
für mich sind solche Aufnahmen immer sehr interessant.
Allein die Idee für dieses Foto ist schon Klasse.
Gruß Rolf
 
Zurück
Oben