Christian H
Mitglied
Moin zusammen,
ich habe bis jetzt das analoge Zeitalter mit einer Nikon FE und eigener S/W Dunkelkammer hochgehalten, wird mir jetzt aber einfach zu teuer und mühselig. Habe mich jetzt zu einem Markenwechsel und der K-r entschlossen. Es wäre meine erste digitale Spiegelreflex. Was mich aber ein wenig beunruhigt ist die Frage der Dichtigkeit der Digitalen und eben hier der K-r. Bedeutet das, das ich jetzt bei jedem Luftzug oder Regentropfen aufpassen muss und sind Aufnahmen am Strand dann eigentlich ausgeschlossen? Wie handhabt ihr das denn? Oder ist die Sorge unbegründet und die Kamera ist für den normalen Wetter Alltag geeignet.
Gruß
Christian
ich habe bis jetzt das analoge Zeitalter mit einer Nikon FE und eigener S/W Dunkelkammer hochgehalten, wird mir jetzt aber einfach zu teuer und mühselig. Habe mich jetzt zu einem Markenwechsel und der K-r entschlossen. Es wäre meine erste digitale Spiegelreflex. Was mich aber ein wenig beunruhigt ist die Frage der Dichtigkeit der Digitalen und eben hier der K-r. Bedeutet das, das ich jetzt bei jedem Luftzug oder Regentropfen aufpassen muss und sind Aufnahmen am Strand dann eigentlich ausgeschlossen? Wie handhabt ihr das denn? Oder ist die Sorge unbegründet und die Kamera ist für den normalen Wetter Alltag geeignet.
Gruß
Christian