CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dichtigkeit der K-r

Christian H

Mitglied
Moin zusammen,

ich habe bis jetzt das analoge Zeitalter mit einer Nikon FE und eigener S/W Dunkelkammer hochgehalten, wird mir jetzt aber einfach zu teuer und mühselig. Habe mich jetzt zu einem Markenwechsel und der K-r entschlossen. Es wäre meine erste digitale Spiegelreflex. Was mich aber ein wenig beunruhigt ist die Frage der Dichtigkeit der Digitalen und eben hier der K-r. Bedeutet das, das ich jetzt bei jedem Luftzug oder Regentropfen aufpassen muss und sind Aufnahmen am Strand dann eigentlich ausgeschlossen? Wie handhabt ihr das denn? Oder ist die Sorge unbegründet und die Kamera ist für den normalen Wetter Alltag geeignet.

Gruß

Christian
 
Moin Christian,

nun, dicht ist die K-r nicht. Aber andererseits auch nicht so furchtbar empfindlich, daß Du beim ersten Regentropfen die Kamera verstecken mußt. Eine FE ist ja auch nicht abgedichtet, gut - hat auch weniger Elektronik, aber trotzdem.

Ich hatte die ebenfalls nicht abgedichtete K100D seinerzeit auch mal im Regen im Einsatz. Die war schon recht naß und hat das trotzdem gut überstanden. Aber so pauschal empfehlen möchte ich das dann doch nicht.
Trotzdem: die K-r ist nicht unbedingt die Schlechtwetterkamera, aber kann sicher einiges ab.

Am Stand liegt es ja eher daran, wieviel feiner Sand in der Luft ist. Und dann ist auch eher ein Objektivwechsel das Problem. Da haben dann aber auch die gut abgedichteten keinen Vorteil. Solange Du das Objektiv bei Wind im Zweifel drauf lässt oder die Kamera nicht mit offenem Speicherkartenslot duch den feinen Dünensand ziehst, sehe ich da keine Probleme. Bei Sturm in Sandstrahlqualität würde ich so ohne weiteres eh' keine Kamera rausholen.

Wenn die K-r nicht das ganz normal Wetter vertragen könnte, hätte sie keine Kamera werden dürfen - so sehe ich das. Gut, der Dauerregen der letzen Wochen ist halt nicht "normal".

Andererseits, wenn Du auf ein paar Grad DIN verzichten kannst, wäre vielleicht auch eine K7 eine gute und inzwischen preiswerte Alternative. Die entspricht in der Bedienung doch noch mehr einer guten alten Analogen Kamera (die K-r ist doch noch mehr auf Einsteiger ausgelegt, aber wen das nicht stört, hat eine gute Kamera) und ist zudem abgedichtet - die Frage wäre dann erledigt.

Und auf jeden Fall viel Spaß mit der neuen Digitalen. Und wenn es Pentax wird, auch viel Spaß hier.

C'Ya
Ralf
 
Ahoi Christian,

die Frage nach abgedichteter Ausrüstung betrifft ja auch die Objektive, was nützt die beste Abdichtung des Bodys wenn es durch die Linse tropft ;)

Eventuelle Kompromisse in der Übersicht:

K-r = SAFOX IX & nicht abgedichtet & kein oberes Display
K-7 = SAFOX VIII & abgedichtet und oberes Display
K-5 = SAFOX IX & & abgedichtet und oberes Display


Der Kontext dazu wäre:

SAFOX IX hat einen etwas besseren AF als SAFOX VIII
Ein oberes Display hilft ungemein bei der schnellen Übersicht der Parameter
Ein abgedichteter Body mit einem WR-Objektiv ist auch in starkem Regen zu hause.

Im Vergleich mit Amazon-Preisen:

K-r kostet im Kit etwa 480 €
K-7 kostet im Kit etwa 890 €
K-5 kostet im Kit etwa 1080 €

Zwischen K-7 und K-5 ist der Preisunterschied mittlerweile eher gering ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Christian

Also erstmal ein herzliches Willkommen hier im Pentax-Forum und immer gut Licht. Zu deiner Frage. Wenn es auf die Dichtigkeit ankommt, haben tatsächlich die K-7 und die K-5 die Nase vorn. Vor etwas mehr als einem Jahr, war dies auch eines der Argumente, die K-7 zu kaufen. Seither haben wir schon einige ruppige Wetter erlebt – ohne Probleme. Die K-7 gibt es nach wie vor auch zu günstigen Preisen gebraucht zu kaufen.
Allerdings ist die K-R die modernere Kamera wie ja Pentaxburschi schon beschrieben hat.

Beste Grüsse
Beat
 
Ja, Danke für die Antworten!

Das die Objektive dann ja auch Wasser-resistent sein müssen hatte ich doch ausgeblendet.
Das würde dann aber mein Budget doch sprengen, da ich gerne auch noch ein Macro hätte was nochmal fast das gleiche kostet wie der Body. Andererseits habe ich mich seit Monaten mit dem Thema digitale Spiegelreflex befasst und man blickt vor lauter Info's irgendwann nicht mehr durch...Deshalb muss jetzt mal eine Entscheidung her und dann ist aber auch gut.

Ich werde berichten
und Gruß

Christian
 
@Christian

eigentlich reicht ein Allround-WR-Objektiv, meine anderen sind auch fast alle nicht wasserdicht.

Das 18-135 WR kann ich empfehlen :)

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben