CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Angabe von Brennweite ?

brunker

Läuft öfters hier vorbei
So hier bin ich richtig.

Ist mir schon länger ein Gespenst im Kopf und mache halt so wie ich denke. Nun: Wenn ich da schreibe Kamera, ISO, Belichtungszeit, Blende, Objektiv und dann die benutze Brennweite?
Wir wissen das bei Nikon das DX-Sensor- Format einen Crop-Faktor von 1,5 hat. Bei anderen ist es 1,4 oder 1,6. Beim Vollformat haben wir keinen. Bei der analogen Fotografie ist die Abkürzung KB drangestellt.

Die benutze Brennweite: Welche gebt Ihr zu den Fotos an? Die digitale Angabe oder die entsprechend umgerechnete auf KB? :(

Bei den Kompakten "immer dabei Kameras" ist das ja ekelhaft durcheinander was vorne auf der Linse steht.

alsdann thb
 
Da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Bei mir hat es sich eingebürgert, dass ich bei Bildern der DSLR die echte Brennweite angebe, also kein KB-Äquivalent. Bei Bildern aus meiner Hosentaschenknipse habe ich mich ehrlich gesagt noch nie um die Brennweite gekümmert, weil ich sowieso nicht sehe welche Brennweite eingestellt ist. Das sehe ich erst in den EXIF-Daten. Wenn ich jedoch die Brennweite angeben müsste, würde ich wahrscheinlich eher das KB-Äquivalent angeben, weil die realen Brennweiten der Kompaktkameras so weit vom KB-Bereich entfernt sind, dass sie jeden Leser sofort in die Irre führen müssten.

Thomas, jetzt wüsste ich aber schon gerne mal den Hintergrund der Frage. Oder nur allgemeines Interesse?

Gruß
Michael
 
Hallo Thomas,
ich entnehme meine Angaben auch immer aus den Exif - Daten. Dann muss niemand rechnen.
Gruß
Herbert
 
@ Michael:
Nun wie jeder weiß hat das Zusammenspiel von Brennweite und Blende Einfluß auf die Bildschärfe und inwieweit der Hintergrund unscharf wird. Wenn keine EXIF Angaben bei den Fotos stehen, so ist es unmöglich technische Fehler herauszulesen die zu vermeiden wären. Es kommt mir also auf den Lerneffekt durch diese Angabe an. Diese sollte dann ein einheitliches Format haben. Ebenso ein Scanfoto. Hier ist bestimmt KB-Brennweite.

Auch wegen den Taschenknipsen wie Du schreibst. Ich habe schon ein paar mal in der EXIF die Brennweite in KB angeschaut um Fehler herauszufinden oder den "Aha Effekt" weil´s gelungen ist.:)


@ Herbert:
Also gibst Du die umgerechnete KB an?!? Stehen ja beide in der EXIF drin.

Mein Vorschlag wäre dazu: Bei der Angabe der Brennweite KB ode DI zu schreiben! Was haltet Ihr davon?

alsdann thb
 
Zurück
Oben