CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DigiBilder archivieren

minoltana

Mitglied
Hallo,
keine Ahnung unter welcher Rubrik ich meine Frage stellen soll. Aber ich veruchs mal hier, vielleicht kann der Beitrag ja noch verschoben werden.
Also, wer kennt das Problem nicht. Die Festplatte ist voll mit Digitalbilder. Bei mir ist es so und ich muß undbedingt anfangen zu archivieren.
Jetzt hab ich aber so meine Vorstellungen wie das gehen soll und hoffe mit kann einer genau die richtige Software empfehlen, die es sogar noch umsonst gibt. Also ich versuchs mal:

Habe also mehrere Tausend Bilder.
Die sollen auf eine DVD. Damit ich die Bilder aber besser durchstöbern kann, bzw. schneller nachsehen kann möchte eine Art "Kotaktabzug" als Bilder in Kleinvormat von den jeweiligen CD´s auf PC oder auf der CD selbe haben. Denke mir auf dem PC würde handliche sein.
Und irgendwie wünsche ich mir noch, dass es möglich ist, das man durch Verweise bzw. auf einzelne Bilder angwendete Zuordnungen noch vornehmen kann, bzw. die beim Brenn übernommen werden. Was meine ich. Arbeite als Erzieher im Kindergarten und will von "HansGans" nach 3 Jahren Kita Bilder zusammen stellen. Die will ich natürlich nicht unbedingt erst nach 3 Jahren alle suchen, sondern schon während des archivierens zuordnen. So stell ich mir dann vor, nach 3 Jahren mit einen Klick alle Bilder parat zu haben.

So, gibt es diese geniale Software (umsonst)?

Gruß,
minoltana
 
Hallo minoltana,

für "umsonst" eigentlich ein wenig zu viel des Anspruchs!

Ich hatte mich vor 3 Jahren für IMatch von Photools (www.photools.com) entschieden, da ich auch meine 30.000 Digi-Bilder archivieren mußte.
Im Gegensatz zu damals vielen anderen ist es schnell und sehr flexibel.

Dass dieses geniale Programm $ 60 gekostet hat, hat mich bei diesen Funktionen nicht gestört - Entwickler wollen ja auch leben!

Gruß
Gerd
 
Hallo Patrick!
Eine Software die sowas kann, kenne ich nicht. Aber eine Software die Teile davon kann.
Der Bildbetrachter "Irfanview" ist kostenlos und unter "www.irfanview.de" zu bekommen. Mit ihm kannst du von Bildern eines Verzeichnisses Miniaturbilder erzeugen, die du alle in ein einzelnes Bild einfügen kannst. Ein Verweis auf Bilder ist nach meiner Meinung nicht möglich.
Ich persönlich habe meine Bilder so sortiert.
Oberster Ordner ist die Jahreszahl. Unter diesem befinden sich Unterordner, die aus einer sechs-stelligen Zahl bestehen, und einem Wort daß das Ereignis beschreibt zu dem fotographiert wurde
z.B. Geburtstag Opa, Tierpark, Osterurlaub etc.
Die 6-stellige Zahl ist immer das Datum des ersten Bildes der Bilderserie, wobei ich das in Form "Jahr/Monat/Tag" gemacht habe, also "060102Geburtstag" bedeutet, daß das erste Bild am 02.01.2006 aufgenommen wurde, als wir auf einer Geburtstagsfeier waren.
Durch die umgekehrte Datumsschreibung werden die Ordner vom Explorer immer in der richtigen Reihenfolge angezeigt.
Für dich würde sich vielleicht anbieten die Bilder auch nach Jahren zu sortieren, und für jedes Kind einen separaten Ordner anzulegen.
Die jeweilige Zuordnung kann dir aber kein Programm abnehmen, weil kein Programm erkennen kann, wer auf dem Bild zu sehen ist.
Es ist dann also schweinische Handarbeit angesagt.
Gruß Frank
 
Hallo,
ich mache es auch so, dass ich meine Bilder in Datumsordner ablege, die JJMMTT organisiert sind. Das macht mir Cam2PC automatisch beim Download.

In IMatch ordne ich den Bildern lediglich noch Kategorien zu, die auch abgestuft sein können. Ein Bild kann in IMatch auch problemlos mehreren Kategorien zugeordnet werden, was ja meistens der Fall ist.

So habe ich z.Zt. zwei Kategoriestämme, einen für die Begriffskategorien und einen für das Datum. letzteren lasse ich automatisch anlegen.

Gruß
Gerd
 
>Hallo, an Ihrer Stelle würde ich mir das Archivieren der Bilder auf ei ner DVD nochmals überlegen. Vor dieser Frage stand auch ich vor ca. ein em Jahr (u.a. Digitalisierung meiner DIA-Sammlung, die immer noch nicht g anz abgeschlossen ist). Nach reichlichem Studium in Computerfachzeitschri ften (nicht nur PC Welt usw., sondern insbesondere Zeitschriften für be rufliche Anwender) und im Internet wurde mir bewußt, daß DVD's und CD -Rom's keine wirklich geeigneten Archivierungsmedien sind. Sie sind zu pr oblembehaftet, auch wenn dieses jetzt sicher von dem einen oder anderen i n Frage gestellt wird. >Ich verfahre jetzt folgendermaßen: Alle Bilder werden auf einer extern en 300-GB-Festplatte archiviert. Die komplette Festplatte ist auf einer z weiten externen Festplatte als Sicherheitskopie gespiegelt. Solche Sicher heitskopien müßten Sie auch bei einer DVD-Archivierung anlegen. Sie k önnen niemals ausschließen, das ein Archivierungsmdium schlichtweg ma l "seinen Geist" aufgibt. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, daß I hnen so mancher sagen wird, dieses sei unnötig. Wahrscheinlich wird auc h niemals etwas passieren (bei einer DVD schon eher, meistens wegen "schl echter" Behandlung), aber wenn ein Medium defekt ist, gilt die Weisheit: wech ist wech. Der gute alte Schuhkarton war prinzipiell sicherer. Vor der Archivierung sollten Sie, ähnlich w ie bei einer "echten Ordnerablage" ein Ablagesystem entwickeln, das sich auch fortentwickeln läßt. Ob Sie nach Jahrgängen und Unter- sowie U nter-Untergruppierungen organisieren, ist prinzipiell unerheblich. Wichti g ist, daß Sie eine für Sie sinnvolle Struktur erarbeiten und sich an diese in aller Konsequenz halten (oftmals muß man in der Praxis den in neren Schweinehund überwinden - ich spreche aus Erfahrung, übrigens a uch hinsichtlich der Sicherheitskopie). Was da s Archivierungsprogramm angeht: Wenn auch vieles, so kann man doch nicht alles umsonst haben. Irgendwie muß die Wirtgschaft ja auch florieren. A ber viel Geld muß es auch nicht kosten. Ich empfehle Ihnen, sich eine T estversion von Adobe Photoshop Elements 4.0 zu besorgen und mit dieser ma l zwei Wochen lang intensiv zu arbeiten. Zu diesem Bildbearbeitungsprogra mm gehört ein Bildverwaltungsprogramm, das es in sich hat. Einfach mal ausprobieren. Viel Erfolg und Spaß.
 
Auslagerung von Daten auf CD/DVD würde ich auch mit vorsicht genießen.
-Wenn es unbedingt sein muß, dann würde ich vorschlagen, dieselben Daten auf auf zwei unterschiedliche CD's/DVD's zu brennen. Falls eine CD/DVD nicht mehr lesbar sein sollte hätte man noch die Schwester-CD.
Ich habe recht negative Erfahrungen mit 100 MB-ZIP-Disketten gemacht, wo ca. 3-4 von 20 nach einem Jahr nicht mehr lesbar waren.

Ich persönlich habe es auch so, daß ich zwei gleich große Festplatten in meinem PC habe, und jede Festplatte noch in 4 gleich große Partitionen unterteilt habe.
Auf Partition 1 befindet sich nur das Betriebssystem, und die installierten Programme.
Partition 2 gehört mir, Partition 3 meiner Frau, und Partition 4 meiner Tochter.
Regelmäßig wird jede Partition auf dieselbe Partition der zweiten Platte gespiegelt.
So lange die Platten groß genug sind, ist das nach meiner Meinung die sicherste Methode.
Man könnte die zweite Platte noch in einen Wechselrahmen einbauen, so daß sie nur zur Datensicherung eingesteckt wird.
Das Programm für die Datenspiegelung ist natürlich auch nicht kostenlos, das war mir die Sache aber wert.
Ein Verlust von mehreren Jahren Bilder ist schmerzhafter.
Gruß Frank
 
Benutzt einer von Euch das Program Picasa? Das hat fast die Funktionen, aber es übernimmt nicht meinen Dateibaum, sondern fängt beim letzten an. Das ist nervig und unpraktisch. Oder hat jemand andere Erfahrungen mit dem Progamm gemacht?

Gruß,
Minoltana
 
Zurück
Oben