CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DioptrienKorrektur OM4ti

geronimo

Mitglied
Tag zusammen,

ich habe eine sehr gut erhaltene OM-4ti, mit einer Scheibe ohne Mikroprismenring und ohne Schnittbild, erstanden. Merkwürdigerweise habe ich grosse Probleme, das Bild wirklich scharfzustellen. Im Vergleich zu meiner anderen OM-4 wirkt es stets dunkler/unschärfer. Kann das an der Dioptrienkorrektur liegen? Und wenn ja, wo ist die Nullstellung für die Korrektur? Irgendein Tip? Gibt es ein bestimmtes Prozedere, wie die Dioptrienkorrektur geändert wird, oder reicht simples Drehen an dem Rädchen? Habe zwar schon lange eine OM-4, aber diese Funktion noch nie benutzt.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,
das kann ich mir gut vorstellen.
Ich gehe davon aus, das Du alles, was mit Licht in Beruehrung kommt, gereinigt hast soweit Du ohne Zerlegen dran kommst.
Tausche doch als erstes mal die Sucherscheiben von OM4 nach OM4Ti. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal sehen, ob die Verriegelung der Sucherscheibe ok ist und ob der Rahmen, der die Scheibe haelt richtig eingerastet ist und auch GERADE ist.
Ist das alles ok, brauchst Du eine Einstellanleitung - Du siehst, Du bist nicht allein, wann braucht man diese Funktion schon...
Und diese Anleitung per Telefon erhaelst Du - wie koennte es anders sein - beim OM-Doktor. Der hat eine "Notfall-Nummer", da sein neuer Telefonanschluss durch seine Umzugs-Arie noch nicht zur Verfuegung steht:
waehlst Du 040 - 555 707 83 - hast Du ihn.
Einen schoenen Gruss an Frank.

liebe Gruesse aus HH

Heinrich
 
Hallo Heinrich,

Danke, dann werde ich Frank mal anrufen. Bis jetzt habe ich es immer vermieden, die Sucherscheiben selber zu wechseln; die Anleitung im Handbuch ist da auch eher "dünn"; geht das problemlos? Ich habe für die OM-4ti auch noch die Original-Scheibe mitgekauft (die, die auch in meiner OM-4 ist)

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,
...Frank ist ab gerade wieder unter seiner alten Nummer 040-65045836 wieder erreichbar - er ist endlich freigeschaltet worden. Soviel zur Info.

Sucherscheibe wechseln:
Objektiv von Kamera trennen, Kamera auf 90 Grad halten - das heisst: waagerecht, Sucher muss nach unten zeigen.
Schau mal in die Objektivoeffnung. Da siehst Du VOR der Einstellscheibe einen Steg, der ueber die gesamte Oeffnung geht. Darin befindet sich mittig eine Oeffnung von ca 4 x 12 mm (hoffe meine Augen schaetzen das richtig ;-) ). Darin wiederum siehst Du einen schwarzen ca 5mm breiten "Blechstreifen", der senkrecht steht und mit der Oberseite des Steg abschliesst.
Dies ist der Ausloesemechanismus zum Wechseln.
Darauf kommt das "Oly-Ausbauwerkzeug", das jeder Sucherscheibe beiliegt. Also einfach darauf schieben und nach vorn ziehen.
Jetzt wird die Sucherscheibe mit Einsatzrahmen nach vorn geneigt. Sucherscheibe heraus nehmen und gegen die andere austauschen. Sucherscheibe mit Einsatzrahmen wieder hochklappen. Je nach Scheibe Belichtungskorrektur einstellen, falls erforderlich (nur bei Spezialscheiben).
Das wars.
Kann eigentlich nix bei schiefgehen.
Viel Spass!

Gruss Heinrich
 
Hallo Peter,
Hansenet hat meinen DSL-Anschluß gestern wieder
hinbekommen.Es hatte jemand bei Hansenet übersehen,den DSL -Anschluß mit zu schalten.
Nun also wieder Online !!
Om-doktor@gmx.de

Gruß
Frank
 
Hallo,

ich würde auch gerne wissen, wie ich den Dioptrenausgleich an meinen OM4(T) Gehäusen einstellen muss. Meine Sehkraft hat in den letzten zwei Jahren erheblich nachgelassen, will sagen ich bin stark weitsichtig. Ich habe wie folgt eingestellt: So, dass ich die Einblendungen im Sucherbild scharf sehen kann. Ist das richtig? Hat hier jemand von Euch Erfahrungen oder weitere Tipps.

Vielen Dank

Oom

M;chael
 
> Hallo Michael, ich mache die Einstellung immer ohne Objektiv, dann die Diopthrieeinstellung so drehen, das die Struktur der Sucherscheibe deutlich wird.Die LCD Zahlen sind mir nicht genau genug. Versuche es einmal, Gruß Frank Timmann ( OM-Doktor )
 
Hallo Michael,
für Fotografen die eine lange Serie vom selben Standort aus aufnehmen ist die Nutzung der Diopthrieeinstellung sicher eine Überlegung wert. Allen anderen kann ich nur raten FINGER WEG vom Rädchen!!! Eigentlich ist es kaum praktikabel während des Arbeitens mit der OM ständig die Brille auf und ab zu setzen. Wer Kontaktlinsen verträgt ist damit sicher besser beraten. Ich selbst arbeite schon seit vielen Jahren mit Brille und der Sucher der OM ist groß genug dafür. Man gewöhnt sich sehr schnell daran. Wer die Korrektur dennoch benutzen will sollte bedenken, dass die Kamera nun auf die eigene Person fixiert ist und ein anderer kaum vernünftig damit arbeiten kann. Besonders deswegen, weil das Rädchen a) nicht für einen ständigen Gebrauch konstruiert ist und b) weil nicht nur ein Fehlsichtiger kaum die Möglichkeit hat die Korrektur wieder auf Null zu setzen. Es gibt keinen Hinweis (Zeichen oder Einrasten) für die Nullstellung.
Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben