CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Drucker per WLAN (Airport) mit Rechner verbinden?

hofo100

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

eine Frage für die Apple/IT-Kenner hier im Forum: Meine Pläne zur Anschaffung eines hochwertigen Druckers haben durch die Ankündigung des Epson 3880 eine Wiederbelebung erfahren. Ich habe allerdings dass Problem, dass ich wegen der Größe des Druckers diesen schlecht neben dem i-Mac aufstellen möchte. Ich frage mich nun, ob es möglich ist, den Drucker an anderer Stelle aufzustellen und über USB-Kabel mit einem AirportExpress Basisstation zu verbinden und ihn somit über WLAN anzusteuern. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mit diesem set-up Erfahrung hat (nochmal wie ich mir das Vorstelle: i-mac per Kabel an time-machine, auf dieser ist das airport WLAN Netz eingerichtet; an anderer Stelle im Hause eine airportexpress basisstation + Epson Drucker mit USB Kabel.)

Schon mal Danke!

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,
wenn ich es richtig verstehe willst Du den Drucker per USB an die AirPortExpress anschließen? Am iMac steht dann eine TimeCapsule. Richtig? Das sollte der Beschreibung nach von Apple funktionieren. Erfahrung damit habe ich keine. Allerdings ist es dann ein Funkverbindung mit 54 MBit/s. Je nach dem wie groß das Haus ist und wie es gebaut ist bekommst Du unter Umständen keine Funkverbindung. Das mußt Du vorher prüfen.

Mein Computer steht z.B. im Hobbyraum im Untergeschoß das in mit Stahlbeton gebaut ist. Keine Chance mit einem Funknetz in die Wohnung zu kommen. Der von Dir genannte Drucker hat jedoch außer USB auch eine Ethernet-Schnittstelle, wenn ich es richtig auf der Epson Seite gesehen habe. Das mußt Du nochmal prüfen. Dann käme aber diese Lösung auch in Betracht:

http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de

Wo eine Steckdose ist, ist auch Dein Netzwerk! Bei mir funktioniert das einwandfrei im ganzen Haus ohne dass ich auf Funksignale Rücksicht nehmen muß. Dadurch, dass im Gerät eine Steckdose ist, brauchst Du nicht einmal eine zusätzliche, sondern steckst dort das Netzkabel des Druckers ein. Netzwerkkabel einstecken, fertig. Ähnliche Lösungen gibt es auch von anderen Herstellern.

Nochmal Achtung! Das ist nur eine Lösung für Ethernetverbindungen. Kein USB! Das muß der Drucker dann auch unterstützen. Die ersten Devolos waren nicht so zuverlässig (zumindest meine) aber mit dem 200AV plus bin ich vollauf zufrieden.

Gruß
Michael
 
Wir haben den Drucker per USB-Kabel an der Airport Station angeschlossen. Funktioniert tadellos. Die Einrichtung war "applemäßig", also ein Klacks. Ist sogar mir gelungen, obgleich der Umgang mit Mac seinerzeit neu für mich war. Ist noch einfacher, als ein Netz zu installieren.

Jetzt können wir beide auf den Drucker zugreifen.

An der Time Capsule kannst Du ebenfalls einen Drucker anschließen. Du brauchst auch für die Time Capsule kein Kabel. Geht alles über WLan. Dauert halt nur bei der ersten Sicherung halt etwas länger. Im Betrieb fällt es dann nicht mehr auf.

Gruß

Echidna
 
Hallo Holger,
das entspricht weitgehend meiner Konfiguration. Ich habe eine TimeCapsule und eine Express. Nur bei mir hängt ein USB Drucker an der TC. Es geht aber auch über die Express, die als Relaisstation konfiguriert ist/wird.
Dort wird mit dem Airport-Dienstprogramm (manuelle Konfiguration -> Drucker) ein USB Drucker eingetragen und über WAN freigegeben. Dann kann dort von allen Macs im WAN gedruckt werden. Das geht fix und ist ziemlich einfach zu konfigurieren.
Viele Grüße
Klaus
 
Danke an alle - ich wußte doch, dass ich hier schnell kompetente Antworten bekomme! Ich warte mal ab, sobald der Epson im Handel ist und rechne dann auch mal durch was günstiger ist (Ethernet oder Airport).

Gruß, Holger
 
Wenn Du die TimeCapsule hast, brauchst Du doch keine Airport mehr. Stell sie einfach dahin, wo Du den Drucker stehen haben möchtest. Außer dem Kabel zum Drucker ist Deine Wohnung dann kabelfrei - zumindest was die Verbindungskabel angeht.
 
Wenn Du die TimeCapsule hast, brauchst Du doch keine Airport mehr. Stell sie einfach dahin, wo Du den Drucker stehen haben möchtest. Außer dem Kabel zum Drucker ist Deine Wohnung dann kabelfrei - zumindest was die Verbindungskabel angeht.

Na ja, nicht ganz. In der Regel wird die TC ja noch an ein DSL-Modem angeschlossen, ist also schon örtlich vom DSL-Anschluss abhängig.
Bei mir sitzt die TC im Büro neben dem DSL-Modem, dort hängt auch ein USB-Drucker. Eine Etage tiefer befindet sich die Express, so kann ich auch im Wohnbereich oder Garten am Powerbook arbeiten und von dort drucken.
Viele Grüße
Klaus
 
http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de

Wo eine Steckdose ist, ist auch Dein Netzwerk! Bei mir funktioniert das einwandfrei im ganzen Haus ohne dass ich auf Funksignale Rücksicht nehmen muß.

Das ist ja eine tolle Lösung. Eine gute Freundin von mir ist nämlich gerade in eine Mietwohnung in Jena gezogen und da hat sie auch das Problem, dass der Drucker woanders stehen soll. Der Drucker den sie hat ist ziemlich neu und deshalb hoffe ich mal, dass der einen Ethernet Ausgang hat. Ich werde ihr die Lösung mal vorschlagen.
 
Zurück
Oben