CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

E-510 Newbifragen

Hallo Zusammen, Hallo Uli

Ich werde bald Besitzer und Nutzer einer E-510 sein und freue mich schon sehr drauf endlich mal wieder eine SR zu nutzen. Hab lange Jahre nur normale Digitalkameras und zuletzt 2 mal Bridgekameras (Sony DSC H9 und Canon S5 IS ) ausprobiert, war aber auch mit diesen Zwittern nicht grade glücklich. Hab dabei immer die Schärfe und den nicht vorhandenen Farbsaum meiner alten Contax SR vermisst.

Ich bekomme die E-510 mit ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm und liebäugele mit einem größeren Zoomobjektiv.
Leider ist das Angebot dabei sehr groß und unübersichtlich, mal ganz abgesehen von den tw. drastischen Preissprüngen!
Es ist mir zwar klar das es einen Unterschied zwischen 180,00 und 1800,00 teuren Objektiven geben muss und die Tatsache wer billig kauft kauft (mind.) 2 mal, aber auch das ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss..
Ok, ich konkretisiere das mal:

Es gibt natürlich das ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm oder 70 – 300 mm
Da ist mir klar das diese passend und optimiert für die E-Serie ist und den Four Thirds Standard zu 100% unterstützen.
Darin liegt auch meine Unsicherheit.
Welches andere, preiswertere, Objektiv außer von Zuiko macht das? Bitte nicht SIGMA anbieten, da weis ich mittlerweile das ich davon besser die Finger lasse. Mich interessieren nur Objektive die mit dem internen Bildstabilisator genutzt werden können.

Und ich gehe mal davon aus das ich Objektive der OM-Serie nicht verwenden kann, ist das richtig?

Eigentlich kann ich mir die Frage schenken, aber es interessiert mich halt: Was ist zum Beispiel von folgenden Objrktive (im Niederigpreissektor) zu halten:
Walimex 500/8,0 Spiegel für Olympus 4/3 (ca. 130,00 Euro), ich denke mal teurer Müll - oder?

Soweit meine Fragen zum Thema Objektiv.

----------------------------

Nun noch eine Frage zu Filtern.
In wieweit ist ein UV-Filter außer zum Schutz der Linse wirklich "sinnvoll"? - heißt - nimmt direkten Einfluss auf die Bildqualität, auch wenn ich die Bilder im RAW-Format speichere um sie später nachzuarbeiten. Beim Polfilter stellt sich diese Option ja nicht und hier auch direkt eine nachgeschobene Frage. Welcher Filter (Hersteller, Typ) außer B+W Käsemann ist da noch am verträglichsten?

Jetzt noch eine letzte Frage zu den Kameraoptionen der E-510.
Bei meiner Canon S5 IS hatte ich ein nettes Programm wo ich eine einzelne Farbe dominieren lassen konnte, alles andere war schwarz/weiss. Mir ist entfallen wie das Programm heißt. Gibt es sowas auch bei der E-510. Die Bedienungsanleitung die ich natürlich schon studiere hat mir da nich nicht weitergeholfen.

So das reicht erstmal an Fragen :eek:)

@Uli - Danke für den Tip zu dem Forum bei Deiner WKW-Gruppe (damenhoch)!

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

hast du die Kamera schon geordert? Wenn nicht, dann vielleicht doch das Doppelzoompaket wählen. Billiger geht es nicht. Preiswerte Alternativen zu den Sigmaobjektiven gibt es nur von Olympus. Sonst bietet nur Leica/Panasonic und die sind eher teurer. Von daher geht eigentlich nur Olympus oder Sigma. Die Sigmas liegen etwa auf dem Niveau von den Objektiven der Standartserie von Olympus. Die Unterschiede zu den besseren Linien von Olympus liegen vor allem im Bereich der Mechanik und der Abdichtung. Zudem sind es natürlich aufwendigere und lichtstärkere Objektive mit ausgefalleneren Daten. Das 70-300 ist natürlich vom Brennweitenbereich verlockend. Wäre mir aber zu wenig lichtstark. Da kommt man im Telebereich schnell an Grenzen. Da scheint mir die Beschränkung auf 40-150mm sinnvoller. In den meisten Fällen kommt man damit auch aus. Wer hatte früher schon mehr als 300mm Tele??
Die analogen Zuikos kannst du übrigens auch benutzen. Ist mit dem Adapter kein Problem. Ist dann aber ohne jeden Komfort bei Arbeitsblende. Lohnt auch nur mit langen Teles und Makrolinsen. Von der Qualität her im Prinzip nutzbar, lohnt aber nur, wenn man die Objektive schon im Schrank hat. Im Weitwinkelbereich macht es keinen Sinn und auch die Idee, die alten lichtstarken Standardobjektive zu nutzen macht keine echten Sinn. Ich war damit nicht zufrieden. Ist für mich auch bedauerlich, denn ich habe über 20 alte Zuikos im Schrank. Von Objektiven wie dem Walimex würde ich ohne es persönlich zu kennen eher Abstand halten. Ich habe von Walimex viele Sachen fürs Studio. Da kann man als Amateur mit der mäßigen Qualität leben. Wenn die Objektive ähnlich sind, na dann gute Nacht.
Zum Thema Filter:
Soweit möglich habe ich aus alter Gewohnheit immer UV-Filter drauf, da ich mir dann die lästigen Objektivdeckel sparen kann und trotzdem keine Angst um die Frontlinsen haben muss. Technisch gesehen macht ein UV-Filter wenig Sinn, da vor den sensoren sowieso ein Sperrfilter ist. Es gibt aber auch reine Protektor-Filter ohne optische Wirkung. Die sind auch nutzbar. Klar ist, das die Qualität immer etwas durch das zusätzliche Glas leidet. Ist mir aber als Schutz trotzdem so lieber. Man sollte natürlich auf gute Filter achten. Leider kann man auf dem 7-14mm keine Filter montieren. Da habe ich immer etwas Angst um die schöne "Glaskugel" die auch noch so weit übersteht. Da muss dann doch der Deckel immer gleich drauf. Polfilter habe ich von B-W nach Käsemann. Da sehe ich nur nach dem Umstieg auf das 12-60 dumm aus, denn da passt er nicht mehr. So habe ich zur Zeit nur einen für das 50-200mm. Für das 35-100 wird es dann ganz teuer. Aber so oft nutze ich die nicht. Das 35-100 bleibt sowieso meist Zuhause im Studio oder darf vielleicht mal mit in die Turnhalle. da brauche ich keine Polfilter.
Zu den Kameraoptionen der E-510 musst du andere befragen, denn ich habe nur die E-1 und die E-3. So Manipulationen mache ich, wenn ich sie überhaupt mache, lieber in der EBV am PC.

Gruß Uli
 
:)

Hallo Uli,

danke für die ausführliche Antwort!
Ja bestellt hab ich das kleine Kit schon, aber am Freitag. Ich weis auch nicht ob Da eine Wandlung möglich ist, da diese E-510 wohl Ausstellungsware des Händlers war. Aber (Nach)fragen kostet ja nichts. Preis inkl. 14-42 war übrigens rund 340,00 Euro, mit voller Gewährleistung.

Hab ich das jetzt richtig verstanden - Es gibt eine Standartserie und eine "Nobelserie" von Olympus?
Zu welcher Kategorie zählt dann das ZUIKO DIGITAL ED 14-42?

Bei den Filtern werde ich wohl in die tiefere Tasche greifen müssen, was hilft ein billiger Filter wenn er mir damit die optischen Qualitäten nimmt - ist einzusehn.

Besten Dank nochmal!

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
ich habe es nicht klar genug dargestellt. Es gibt bei Olymmpus drei Objektivlinie. Die Standard-, die Pro- und die Top-Pto-Linie. Die Kitobjektive der dreistelligen Kameras gehören alle in die Standardserie. Die beiden anderen Serien nehmen sich eigentlich nicht viel. Sie zeichnen sich beide durch Staub- und Spritzwasserschutz aus. Zudem sind sie natürlich insgesamt höherwertiger verarbeitet. So gibt es z.B. ein Entfernungsfenster und bessere Materialien. Die Top-Pro-Linie umfasst dann Objektive mit ausßergewöhnlichen Leistungsdaten. Leider ist sie auch preislich entsprechend. Die Teile sind ihr Geld aber wert. Ich bae zwei Zooms aus der Serie (7-14 und 35-100) und bin von beiden sehr angetan. Objektive mit solchen Daten und einer derartig hohen Qualität hat sonst kein Hersteller im Programm. MIt der Standardserie kann man wohl auch leben, aber es sind halt abgespeckte Einsteigerobjektive. Passen aber dann auch preislich besser zu den Einsteigerkameras. Kein Einsteiger wird 2.500,-€ für ein Zoom auf den Tisch legen.
Gruß Uli
 
Zurück
Oben