Eifelsucher
Rookie
Hallo Zusammen, Hallo Uli
Ich werde bald Besitzer und Nutzer einer E-510 sein und freue mich schon sehr drauf endlich mal wieder eine SR zu nutzen. Hab lange Jahre nur normale Digitalkameras und zuletzt 2 mal Bridgekameras (Sony DSC H9 und Canon S5 IS ) ausprobiert, war aber auch mit diesen Zwittern nicht grade glücklich. Hab dabei immer die Schärfe und den nicht vorhandenen Farbsaum meiner alten Contax SR vermisst.
Ich bekomme die E-510 mit ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm und liebäugele mit einem größeren Zoomobjektiv.
Leider ist das Angebot dabei sehr groß und unübersichtlich, mal ganz abgesehen von den tw. drastischen Preissprüngen!
Es ist mir zwar klar das es einen Unterschied zwischen 180,00 und 1800,00 teuren Objektiven geben muss und die Tatsache wer billig kauft kauft (mind.) 2 mal, aber auch das ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss..
Ok, ich konkretisiere das mal:
Es gibt natürlich das ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm oder 70 – 300 mm
Da ist mir klar das diese passend und optimiert für die E-Serie ist und den Four Thirds Standard zu 100% unterstützen.
Darin liegt auch meine Unsicherheit.
Welches andere, preiswertere, Objektiv außer von Zuiko macht das? Bitte nicht SIGMA anbieten, da weis ich mittlerweile das ich davon besser die Finger lasse. Mich interessieren nur Objektive die mit dem internen Bildstabilisator genutzt werden können.
Und ich gehe mal davon aus das ich Objektive der OM-Serie nicht verwenden kann, ist das richtig?
Eigentlich kann ich mir die Frage schenken, aber es interessiert mich halt: Was ist zum Beispiel von folgenden Objrktive (im Niederigpreissektor) zu halten:
Walimex 500/8,0 Spiegel für Olympus 4/3 (ca. 130,00 Euro), ich denke mal teurer Müll - oder?
Soweit meine Fragen zum Thema Objektiv.
----------------------------
Nun noch eine Frage zu Filtern.
In wieweit ist ein UV-Filter außer zum Schutz der Linse wirklich "sinnvoll"? - heißt - nimmt direkten Einfluss auf die Bildqualität, auch wenn ich die Bilder im RAW-Format speichere um sie später nachzuarbeiten. Beim Polfilter stellt sich diese Option ja nicht und hier auch direkt eine nachgeschobene Frage. Welcher Filter (Hersteller, Typ) außer B+W Käsemann ist da noch am verträglichsten?
Jetzt noch eine letzte Frage zu den Kameraoptionen der E-510.
Bei meiner Canon S5 IS hatte ich ein nettes Programm wo ich eine einzelne Farbe dominieren lassen konnte, alles andere war schwarz/weiss. Mir ist entfallen wie das Programm heißt. Gibt es sowas auch bei der E-510. Die Bedienungsanleitung die ich natürlich schon studiere hat mir da nich nicht weitergeholfen.
So das reicht erstmal an Fragen
)
@Uli - Danke für den Tip zu dem Forum bei Deiner WKW-Gruppe (damenhoch)!
Freundliche Grüße
Thomas
Ich werde bald Besitzer und Nutzer einer E-510 sein und freue mich schon sehr drauf endlich mal wieder eine SR zu nutzen. Hab lange Jahre nur normale Digitalkameras und zuletzt 2 mal Bridgekameras (Sony DSC H9 und Canon S5 IS ) ausprobiert, war aber auch mit diesen Zwittern nicht grade glücklich. Hab dabei immer die Schärfe und den nicht vorhandenen Farbsaum meiner alten Contax SR vermisst.
Ich bekomme die E-510 mit ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm und liebäugele mit einem größeren Zoomobjektiv.
Leider ist das Angebot dabei sehr groß und unübersichtlich, mal ganz abgesehen von den tw. drastischen Preissprüngen!
Es ist mir zwar klar das es einen Unterschied zwischen 180,00 und 1800,00 teuren Objektiven geben muss und die Tatsache wer billig kauft kauft (mind.) 2 mal, aber auch das ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss..
Ok, ich konkretisiere das mal:
Es gibt natürlich das ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm oder 70 – 300 mm
Da ist mir klar das diese passend und optimiert für die E-Serie ist und den Four Thirds Standard zu 100% unterstützen.
Darin liegt auch meine Unsicherheit.
Welches andere, preiswertere, Objektiv außer von Zuiko macht das? Bitte nicht SIGMA anbieten, da weis ich mittlerweile das ich davon besser die Finger lasse. Mich interessieren nur Objektive die mit dem internen Bildstabilisator genutzt werden können.
Und ich gehe mal davon aus das ich Objektive der OM-Serie nicht verwenden kann, ist das richtig?
Eigentlich kann ich mir die Frage schenken, aber es interessiert mich halt: Was ist zum Beispiel von folgenden Objrktive (im Niederigpreissektor) zu halten:
Walimex 500/8,0 Spiegel für Olympus 4/3 (ca. 130,00 Euro), ich denke mal teurer Müll - oder?
Soweit meine Fragen zum Thema Objektiv.
----------------------------
Nun noch eine Frage zu Filtern.
In wieweit ist ein UV-Filter außer zum Schutz der Linse wirklich "sinnvoll"? - heißt - nimmt direkten Einfluss auf die Bildqualität, auch wenn ich die Bilder im RAW-Format speichere um sie später nachzuarbeiten. Beim Polfilter stellt sich diese Option ja nicht und hier auch direkt eine nachgeschobene Frage. Welcher Filter (Hersteller, Typ) außer B+W Käsemann ist da noch am verträglichsten?
Jetzt noch eine letzte Frage zu den Kameraoptionen der E-510.
Bei meiner Canon S5 IS hatte ich ein nettes Programm wo ich eine einzelne Farbe dominieren lassen konnte, alles andere war schwarz/weiss. Mir ist entfallen wie das Programm heißt. Gibt es sowas auch bei der E-510. Die Bedienungsanleitung die ich natürlich schon studiere hat mir da nich nicht weitergeholfen.
So das reicht erstmal an Fragen
@Uli - Danke für den Tip zu dem Forum bei Deiner WKW-Gruppe (damenhoch)!
Freundliche Grüße
Thomas