Hallo Prinzelein,
habe mich mal etwas schlau gemacht, wie das mit der Sprachwahl und dem Laden neuer Sprachen bei der E-400 gehen soll. Die Bedienungsanleitung der Kamera findet man unter:
http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N2523992
In dem PDF-Dokument wird auf Seite 97 folgendes zur Sprachwahl gesagt:
[FONT=Arial,Bold]Sprachwahl[/FONT]
Sie können anstelle von ENGLISH eine andere Sprache für die Menütexte
und Fehlermeldungen wählen.
MENU
[FONT=Arial,Bold][[/FONT]Z[FONT=Arial,Bold]][/FONT][FONT=Arial,Bold][[/FONT]W[FONT=Arial,Bold]][/FONT]
[FONT=Arial,Bold]Wählen Sie mit [/FONT]ac [FONT=Arial,Bold]die gewünschte Sprache.[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]• [/FONT]
Sie können Ihrer Kamera eine weitere Sprachversion hinzufügen. Verwenden
Sie hierzu die mitgelieferte OLYMPUS Master-Software.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe der OLYMPUS Master-
Software
Die Erweiterung des Menues erfolgt somit nicht über ein Firmware-update, sondern die Sprachen könnnen mit Hilfe der Mastersoftware ergänzt werden.
Da ich die E-400 nicht habe, konnte ich die Schritte nicht testen. Zudem habe ich auf meinem Rechner die Master-Software 2.0, wie sie mit der E-3 ausgeliefert wurde. Das sollte dann aber eigentlich nicht so problematisch sein. Wenn Du die beschriebenen Schritte alle gemacht haben solltest und das Problem darin liegen sollte, dass dort die Sprache Deutsch nicht angeboten wird, könnte es daran liegen, dass Deutsch nicht unterstützt wird, da alle offiziell in Europa ausgeliefeten Kameras standardmässig Deutsch unterstützen. Dann müßte man versuchen, ob man sich auf irgendeinem Weg z.B. bei Olympus Amerika einloggen kann.
Zur Herkunft Deiner Kamera ist natürlich denkbar, dass sie vom Onlinehändler selbst aus Fernost importiert wurde und nicht über Olympus Europa ausgeliefert wurde. Große Händler nutzen diesen Weg schon mal, um günstigere Konditionen zu bekommen. Das sind dann die sogenannten Grauimporte. Die sind, sofern korrekt versteuert, nicht illegal, aber für den Kunden bedeutet dies, dass sie im Einzelfall schon mal einen anderen Lieferumfang und unterschiedliche länderspezifische Ausführungen haben. Eine E-Kamera in USA wird sicherlich z.B. ein anderes Anschlusskabel für das Lagegerät aufweisen. In den Zeiten vor dem Internet, als man noch nicht bequem eine Anleitung als PDF downloaden konnte, da bekamen die offiziellen Importeure die tollsten Geschichten zu hören, weshalb Kunden um die Zusendung einer Bedienungsanleitung fragten, die mit dem Grauiomport häufig nicht in Deutsch mitgeliefert wurde. Zu einer OM-2 habe ich noch die sauber gebundene Kopie einer Bedienungsanleitung, wie sie (vermutlich von Saturm-Hansa) damals mit grau importierten Kameras ausgeliefet wurde. Hier hat sich immerhin der Grauimporteur selbst darum gekümmernt.
Danach solltest Du gegebenfalls den Händler Deiner Kamera mal fragen. Der ist durchaus Ansprechpartner. Das kann natürlich insbesondere mit Online-Händlern schwierig werden. Muss es aber nicht, auch da gibt es Unternehmen mit Top-Service.
Gruß Uli