CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

E400 sprache wählen

Hallo

vieleicht könnt Ihr nem Neuling helfen

ich würde gern die Menüsprache Deutsch wählen aber die Option steht nicht zur Verfügung...beim Update der Firmware wird keine Option über die Olympus Software aufgeführt .??????

Die Hotline konnte mir nicht helfen da sind ja nur ....das will ich jetzt nicht schreiben....
 
Hallo,

zunächst ein herzliches willkommen, hier bei uns im Forum. Zu dem Problem stellt sich für mich erst einmal die Frage, wo die Kamera gekauft wurde. Bei den von Olympus Europa auf den Markt angebotenen Kameras, ist Deutsch als Menuesprache, auf jeden Fall im Menue aufrufbar. Die E-400 hatte ich schon länger nicht mehr in der Hand und die Menuestruktur habe ich nicht genau in Erinnerung. In der Regel ist das aber im untersten Menue zu finden. Meist ist da ein Symbol mit einen Kopf und einer Sprechblase. Bei der E-3 gibt es die Möglichkeit über Updates weitere Sprachvarianten hinzuzufügen. Ob das bei der E-400 geht weiß ich nicht.
Da ich vermute, dass Du die Einstellung über das Menue schon richtig ausführen wolltest und es bei Deiner Kamera das Problem gibt, dass die Sprache Deutsch nicht angeboten wird, hatte ich eingangs gefragt, wo die Kamera gekauft wurde. Wenn sie nicht vom europäischen Markt stammt bzw. ein Grauimport ist, solltest Du Dich wegen des Problems auch nicht an Olympus Hamburg wenden. Die haben dann mit der Kamera eigentlich nichts zu tun. Da sie nicht an dieser Kamera verdienen durften, finde ich, dass es eine unlautere Erwartung ist, dass sie dann den Service dafür leisten sollen. Das Betreiben einer Service-Hotline, der Versand von Unterlagen, die Unterhaltung einer Serviceabteilung etc. kostet Geld. Dieses Geld muss auch Olympus Europa selbst durch die Verkäufe erwirtschaften. Wenn Kunden die Kameras aber z.B. auf eigene Faust aus Asien importieren, kann Olympus Europa daran nichts verdienen. Das sie dann keine Lust haben, den Support zu leisten, kann ich verstehen. Da solltest sich der jeweilige Kunde auch direkt an seinen Händler wenden.

Bitte versteh mich hiermit nicht falsch, ich bin kein Mitarbeiter von Olympus und ich kann auch gut verstehen, dass man bei Kauf eine Kamera für viel Geld, darüber nachdenkt, wie man etwas sparen kann. Ich selbst habe darüber nachgedacht, mir meine E-3 letzten Dezember aus Singapur mitbringen zu lassen, als ein Verwandter von mir mehrere Wochen dort war. Ich hätte da mehrere Hundeter sparen können. Die Angst vor einer anderen länderspezifischen Ausführung und die Frage nach der Unterstützung im Garantiefall, führte bei mir zu dem Entschluss, dass ich dann doch lieber beim Händler vor Ort gekauft habe, mit dem ich mich dann auch auf einen vernünftigen Preis einigen konnte. Wie sicht jeder einzelne entschiedet, muss er selbst wissen. Nur bitte dann auch das Risiko richtig einplanen und dann nachher nicht bei Leuten beschweren, die nichts damit zu tun haben...

Wenn man also keine anderen Sprachvarianten aufspielen kann, dann muss man wohl mit Englisch leben, was aber sicherlich auch möglich ist. Viele Menschen haben sowieso nur diese Möglichkeit, denn es werden ja längst nicht alle Sprachen unterstützt.

Wünsche trotzdem viel Spaß mit der Kamera...

Gruß Uli

(ich werde aber auch noch mal schauen, ob ich doch eine Servicemöglichkeit finde...)
 
Hallo

sie ist ca 4 Monate alt gewesen und ich habe Sie gebraucht erworben die org. Rechnung war von einem dt Onlinestore Name weiß ich jetzt nicht dafür müßte ich nachsehen....

Genau die Sprache ist im Menü nicht verfügbar lt.Olympussoftware soll das Firmware Update dies ja beheben da auch optional andere Sprachen hierüber verfügbar sein sollen...aber ein Update wird mir online nicht angeboten...

-mir leuchtet nur nicht das Modell ist ja nur im EU Raum verfügbar...normalerweise auch in Deutsch da es ja für unseren Markt gedacht ist...aber Online ein Update der Firmware (trotz Software Versprechen ) nicht verfügbar ist ....

wie Olympus mit Support und wer wie wo verdient ist mir als Kunde doch sowas von egal......wenn etwas doch im Download über Software angeboten werden soll aber nicht passiert und auch das Helpdesk(Hotline) mit schlecht sprechenden Eng. ausgestattet ist - hier nicht helfen kann o. will (wer weiß) -find ich das voll daneben- Ein Grund auf die Marke zu verzichten. ...my 2ct
 
Hallo Prinzelein,

habe mich mal etwas schlau gemacht, wie das mit der Sprachwahl und dem Laden neuer Sprachen bei der E-400 gehen soll. Die Bedienungsanleitung der Kamera findet man unter:

http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N2523992

In dem PDF-Dokument wird auf Seite 97 folgendes zur Sprachwahl gesagt:

[FONT=Arial,Bold]Sprachwahl[/FONT]
Sie können anstelle von ENGLISH eine andere Sprache für die Menütexte
und Fehlermeldungen wählen.

MENU
[FONT=Arial,Bold][[/FONT]Z[FONT=Arial,Bold]][/FONT][FONT=Arial,Bold][[/FONT]W[FONT=Arial,Bold]][/FONT]

[FONT=Arial,Bold]Wählen Sie mit [/FONT]ac [FONT=Arial,Bold]die gewünschte Sprache.[/FONT]


[FONT=Arial,Bold][/FONT]


Sie können Ihrer Kamera eine weitere Sprachversion hinzufügen. Verwenden

Sie hierzu die mitgelieferte OLYMPUS Master-Software.


Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe der OLYMPUS Master-

Software

Die Erweiterung des Menues erfolgt somit nicht über ein Firmware-update, sondern die Sprachen könnnen mit Hilfe der Mastersoftware ergänzt werden.​

Da ich die E-400 nicht habe, konnte ich die Schritte nicht testen. Zudem habe ich auf meinem Rechner die Master-Software 2.0, wie sie mit der E-3 ausgeliefert wurde. Das sollte dann aber eigentlich nicht so problematisch sein. Wenn Du die beschriebenen Schritte alle gemacht haben solltest und das Problem darin liegen sollte, dass dort die Sprache Deutsch nicht angeboten wird, könnte es daran liegen, dass Deutsch nicht unterstützt wird, da alle offiziell in Europa ausgeliefeten Kameras standardmässig Deutsch unterstützen. Dann müßte man versuchen, ob man sich auf irgendeinem Weg z.B. bei Olympus Amerika einloggen kann.​

Zur Herkunft Deiner Kamera ist natürlich denkbar, dass sie vom Onlinehändler selbst aus Fernost importiert wurde und nicht über Olympus Europa ausgeliefert wurde. Große Händler nutzen diesen Weg schon mal, um günstigere Konditionen zu bekommen. Das sind dann die sogenannten Grauimporte. Die sind, sofern korrekt versteuert, nicht illegal, aber für den Kunden bedeutet dies, dass sie im Einzelfall schon mal einen anderen Lieferumfang und unterschiedliche länderspezifische Ausführungen haben. Eine E-Kamera in USA wird sicherlich z.B. ein anderes Anschlusskabel für das Lagegerät aufweisen. In den Zeiten vor dem Internet, als man noch nicht bequem eine Anleitung als PDF downloaden konnte, da bekamen die offiziellen Importeure die tollsten Geschichten zu hören, weshalb Kunden um die Zusendung einer Bedienungsanleitung fragten, die mit dem Grauiomport häufig nicht in Deutsch mitgeliefert wurde. Zu einer OM-2 habe ich noch die sauber gebundene Kopie einer Bedienungsanleitung, wie sie (vermutlich von Saturm-Hansa) damals mit grau importierten Kameras ausgeliefet wurde. Hier hat sich immerhin der Grauimporteur selbst darum gekümmernt.
Danach solltest Du gegebenfalls den Händler Deiner Kamera mal fragen. Der ist durchaus Ansprechpartner. Das kann natürlich insbesondere mit Online-Händlern schwierig werden. Muss es aber nicht, auch da gibt es Unternehmen mit Top-Service.​

Gruß Uli​
 
Na wenn ich ne Sprache aktualisierte über software download ist das ja ne Änderung der Firmware...aber auch egal klappt halt nicht

....wie soll ich mich denn mit der Master Software z.b. in den US einloggen???

tja schade drum
 
Zurück
Oben