CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Elmar 14 19601965

bodaz

Aktives Mitglied
Hat jemand nähere Informationen über das Elmar 135 mm und den Unterschied zum Nachfolgemodell. Ich finde beide nahezu gleichwertig. Allerdings reagiert das Elmar meiner Meinung nach auf schräg von oben oder der Seite einfallendes Licht erheblich empfindlicher als das Tele Elmar. Setzt man allerdings die Gegenlichtblende auf, wird die Überstrahlung weitgehend gebändigt. Vielleicht eine etwas abseitige Frage. Aber da ich das Forum gerade entdeckt habe, dachte ich, frag doch mal. Ich jedenfalls finde, dass das Elmar (häßlich wie es ist) stark unterschätzt wird.

Gruß Paul
 
Hallo Paul,

ich hatte zunächst das Elmar 135 (von 1960) besessen. Ich war mit dem Objektiv eigentlich ganz zufrieden.

Dann habe ich mir antiquarisch das Tele-Elmar (von 1965) zugelegt. Es ist meiner Ansicht nach ein ziemlich hässliches Objektiv. Außerdem zeigt mein Exemplar deutliche Gebrauchsspuren.

Ich habe dann Vergleichstests gemacht und muss sagen, dass ich aufgrund der mir erscheinenden höchst überzeugenden Ergebnisse von da an nur noch mit dem Tele-Elmar fotografiert habe. Inzwischen habe ich das Elmar verkauft.

Viele Leute behaupten, dass das Tele-Elmar eine APO-Qualität besitzen würde. Allerdings soll das neue APO-Telyt noch besser sein. Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Jedenfalls besteht für mich kein Grund mir das Telyt zuzulegen.

Im Gegensatz zu vieln m-Fotografen benutze ich das 135er sehr gerne. Der kleine Leuchtrahmen stört mich nur wenig, denn er bietet den Vorteil, dass ich schnell sich bewegende Motive schon vor dem Hineinlaufen in das Bildfenster beobachten kann.

Gruß Jochen
 
Zurück
Oben