CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlung: DA50-200WR oder Sigma 70-300

Allerdings würde ich trotzdem eher zum PentaxObjektiv raten, das hat zwei Gründe - zum Einen hast du mit 50 mm im unteren Bereich mehr Nutzen als mit 70 mm .......
Wenn Du also mit 200mm auskommst wäre das Pentax passender find´ ich.

:z04_bier01:
Genauso denke ich auch. Der 70-300 ist an der DSLR fast ein Supertele-Zoom. An Vollformat-Kameras bietet es den gleichen Bereich wie das 50-200 mit dem APS-C Format.
Für mich ist der Kurztele-Bereich wichtig, deshalb würde ich das 50-200 als unterwegs-fast-immer-darauf-Objektiv wählen.
Konstantin
 
70 mm zu lang als Immerdrauf

Ich beszitze das Sigma 70-300mm f/4.0-5.6 APO DG Macro seit ein paar Monaten und bin mit der Auflösung an meiner K5 sehr zufrieden. Als Immerdrauf ist mir die Brennweite ab 70 mm idR auch zu lang.
Zur Ergänzung und als Immerdrauf benutze ich das Sigma 18-125 mm f/3.8 - 5.6 DC OS HSM, das man mit etwas Glück bei eBay für unter 200 € erwerben kann. Bei der BQ auch nicht der grosse Renner, aber m.E. ausreichend und bei langer Brennweite besser als das Pentax 18-135, das auch noch deutlich teurer ist.
Lichtstarke und/oder wetterfeste (und z.T. teure) Objektive benutze ich nur bei Bedarf, da sie entweder Festbrennweiten sind oder nur einen geringen Zoombereich haben und viele Motive nicht darauf warten, bis ich das passende Objektiv drauf habe. Besser ein tolles Motiv mit etwas geringerer Auflösung als ein schlechtes mit hoher Auflösung! Die meisten Bilder auf meiner Homepage habe ich mit einer 8 MB Bridge gemacht. Die Auflösung wird mit einer DSLR mit dem Sigma 70-300 deutlich übertroffen.
 
gebe ich die recht. Ich würde auch das 50-200Wr dem 70-300 Sigma vorziehen. Ist die praktischere Brennweite. Aber es gibt auch das Pentax 55-300, gleiche Blende wie das WR50-200, nur bei 300 ist F5,8. Das wäre die kostengüntige alternative. Dann kommt schon das Tamron 70-200 F2,8 oder das DA*50-135 F2,8
 
Bin mit dem gekauften 70-300 DG APO Makro im großen und ganzen zufrieden. An dem Tag, für den ich es gekauft habe, wäre natürlich das WR besser gewesen. Hat geschüttet wie aus Eimern und mit dem WR hätte ich vielleicht mehr Bilder machen können, mit dem Sigma habe ich mich nicht so oft getraut.

Was ein wenig nervt, ist die AF Geschichte, dass das Dingen manchmal einfach nur vor und zurück fährt und nix aber auch gar nichts trifft. Liegt das an der Scherbe oder ist das der viel gescholtene Pentax AF? Und ich spreche noch von AF-S, AF-C benutze ich nicht.

Klar, 70mm sind schon sehr lang, aber dafür habe ich ja eine SLR, damit ich Objektive wechseln kann. Sollte ja auch eigentlich vom Tokina 28-70 untenrum ergänzt werden, wurde ja leider nix draus.
 
Zurück
Oben