CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlungen? Reiseobjektiv für Pentax K10D

Whizky

Rookie
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab beim Stöbern bereits einige interessante Tipps gefunden. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Frage auch weiterhelfen könnt...

Ich hab eine Pentax K10D samt Pentax 50-200 und Pentax 16-45-Objektiv. Zusätzlich habe ich eine Festbrennweite SMC Pentax-A 1:1.7 50mm.

Im Juni zieht es mich nun nach Jordanien - ist eine Aktivreise und da geht's auch ordentlich durch die Wüste. Und natürlich möchte ich gerade dort nicht ständig mein Objektiv wechseln müssen. Von daher will ich mir ein Reiseobjektiv zulegen, beispielsweise von Tamron oder Sigma, 18-200 oder 18-250. Wollte so bis um die 400 Euro ausgeben. Habt ihr Empfehlungen, Erfahrungen?

Zusätzlich wollte ich mir einen Polfilter von B+W kaufen. Lohnt es sich hier, diesen für das anzuschaffende Reiseobjektiv zu besorgen, oder gleich für mein eigentliches Weitwinkel?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo.

Zum Sigma 18-200 kann ich sagen, dass es ausreicht um Bilder zu machen - wenn du fotografieren willst, wird sich der Spaß in Grenzen halten. An der K10 war es noch ganz ordentlich, an der K20 ist es an der Auflösung gescheitert, besonders am langen Ende. Im WW-Bereich ist die Verzerrung erheblich, offenblendig machen auch Vignettierungen Probleme. Erfahrungsberichte des Tamron klingen übrigens ähnlich. Ganz ehrlich rate ich von Suppenzooms dieser Art ab, auch vom 18-250. Diese Zooms sind und bleiben ein Kompromiss.
Legst du jedoch keinen so großen Wert auf Bildqualität und es kommt dir mehr auf Eindrückesammeln an, dann mag es ausreichen.

Auf meinen Südafrika-Reisen z.B. waren immer das DA* 16-50 und das DA* 50-135 dabei, die haben 90% meiner Fotos gepackt und so zeitraubend und umständlich das Wechseln auch klingt, ich würde das immer wieder tun. Der Blick zu Hause auf den Bildschirm hat es ja dann auch bestätigt ;)
Nebenher waren Umweltbedingungen ziemlich egal (Staub, Sand, Regen, Salzgischt am Meer, Hitze und Kälte..)

Wenn du dich mit deiner erwähnten Kombi dennoch arrangieren könntest, wärst du meiner Ansicht nach gut aufgestellt.

LG Dario
 
Servus,
ich habe das 18-250 an der K10D und bin für "Urlaubsfotos" sehr zufrieden.
Natürlich hast du in den Grenzbereichen (18mm bzw ab 200mm) Probleme mit Vignetierung etc., aber als Immerdrauf ist es "okay".
Zumal du in JD kein Problem mit zu wenig Licht haben wirst. Das 18-250 ist mit f3,5-6,3 sehr lichtschwach.
Dazu kommt, dass dieses Pentaxobjektiv *NICHT* abgedichtet ist, d.h. auch da hast du die Gefahr, dass Staub reinkommt.

Ich kann also nix gegenteiliges sagen - wenn ich allerdings genug Budget hätte dann würde ich eher ein 16-50 (Die kleine Zicke als Immerdrauf) und ein 50-135 (als Tele für den Einzelfall) mitnehmen. Weil: Beide sind abgedichtet!
lg, oli
 
Hallo Whizky (sympathischer Nickname!),
grundsätzlich stimme ich Dario´s Empfehlungen zu.
Aber: Wahrscheinlich hast Du das Budget nicht für zwei DA*-Linsen, wir sprechen da mal locker über 1500 Euro.
Ich habe über 2 Jahre die allermeisten meiner Bilder mit einem Tamron 18-200 gemacht. Es war mein treuer Begleiter an der K10D, gerade auch auf Reisen.
Nun habe ich "aufgerüstet" (K-7, neue Linsen) und das treue Tamron liegt in der Ecke.
Verkaufsangebot wurde entfernt. Bitte nur im Marktplatz posten!
Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen - und erst einmal danke für Eure Antworten!

Ich denke, ich werde es erst einmal mit meinen bisherigen Objektiven weiter probieren - trotz des Wechselns in der Wüste, muss ich eben vorsichtig sein... Denn in der Tat geht es mir nicht ums "Bilder machen", sondern ums "Fotografieren", wie Dario so schön schreibt ;) Und da sieht es mir dann doch so aus, als ob man mit so einem Reiseobjektiv einige Abstriche machen müsste.

Dann spare ich eher an diesem Zoom und investier später nochmal in ein, zwei andere... - wobei ich in der Tat nicht das Budget für die beiden angeführten DA*-Linsen habe :(

Werde mir also lediglich einen Polfilter für mein Weitwinkel zulegen und dann von meinen Erfahrungen aus Jordanien berichten.

Danke für dein Angebot, blende8 - vielleicht komme ich drauf zurück. Denn so oder so gibt es genug Veranstaltungen, wo es dann doch eben "nur" ums Bilder machen geht ;) - und dafür klingt das dann doch ganz interessant.

LG, Jens

P.S.: Ein paar meiner Bilder gibts hier: externer Bildlink wurde entfernt
 
Hallo Whizky,
ich selbst habe das Sigma 18-200 mm mit dem ich bisher an meiner Pentax DS und der K 100 Super zufrieden war.Aber an meiner Pentax K 7 bin ich mit diesem Objektiv nich mehr ganz so zufrieden.

Da es das Pentax 18 - 250 mm nicht mehr gibt,würde ich persönlich (wenn Du kein Objektivwechsel machen möchtest),als Reiseobjektiv zum Sigma 3,5-6,3 / 18-250 mm oder dem Tamron 3,5-6,3 / 18-250 mm greifen,die von der optischen Leistung fast gleichwertig sind lt. einem Test,den ich im letzten Jahr gelesen hatte.Was die mechanische Qualität betrifft liegt das Sigma vor dem Tamron.Das Sigma hat noch zusätzlich einen Bildstabilisator im Objektiv (dann muss der Bildstabilisator an der Kamera aber ausgeschaltet werden).Einen weiteren Vorteil des Sigma gegenüber dem Tamron 18-250 mm ist der Ultraschallmotor,der sehr leise und schnell sein soll.Beim Sigma ist noch zu vermerken,dass bei Offenblende in allen Brennweiten die Randabdunkelung sehr gering sein soll.Auch die tonnenförmige Verzeichnung fällt lt. dem Test bei 18 mm sehr moderat aus.Das Sigma ist auch weniger Streulichtanfällig als das Tamron,daher sind bei Sonnenschein dann auch die Kontraste besser.

Diese beiden Objektive von Sigma und Tamron 18-250 mm sind meiner Meinung nach wahrscheinlich die derzeit universellsten und leistungsfähige Superzooms als Reiseobjektive.

Gruss
Jürgen

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab beim Stöbern bereits einige interessan Tipps gefunden. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Frage auch weiterhelfen könnt...

Ich hab eine Pentax K10D samt Pentax 50-200 und Pentax 16-45-Objektiv. Zusätzlich habe ich eine Festbrennweite SMC Pentax-A 1:1.7 50mm.

Im Juni zieht es mich nun nach Jordanien - ist eine Aktivreise und da geht's auch ordentlich durch die Wüste. Und natürlich möchte ich gerade dort nicht ständig mein Objektiv wechseln müssen. Von daher will ich mir ein Reiseobjektiv zulegen, beispielsweise von Tamron oder Sigma, 18-200 oder 18-250. Wollte so bis um die 400 Euro ausgeben. Habt ihr Empfehlungen, Erfahrungen?

Zusätzlich wollte ich mir einen Polfilter von B+W kaufen. Lohnt es sich hier, diesen für das anzuschaffende Reiseobjektiv zu besorgen, oder gleich für mein eigentliches Weitwinkel?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo Whizky,

ich hab bisher immer das "Pentax smc DA 18-250 /3.5-6.3 ED AL [IF]" als Reiseobjektiv dabei gehabt und war mit den Ergebnissen immer bestens zufrieden.
Allerdings hat Jürgen recht, die Linse hat Pentax nicht mehr im Angebot.
Vielleicht bekommt man ja aber hier und da noch Restbestände.

Schau mal in mein "United States Album" rein, bis auf die letzten 6 Bilder stammen alle vom 18-250er.

Gruß
vom Ralf
 
hallo zusammen,

danke für alle antworten...! vor den beiden letzten posts hatte ich bereits mal geschrieben, allerdings einen link dabei gepostet, weswegen der beitrag noch auf veröffentlichung wartet :(

melde mich später nochmal, wollte hier nur erstmal sichtbar dankbar reagieren :D
 
Hallo und herzlich willkommen Whizky!:z04_xmas_wave:

Ich habe deinen Beitrag soeben freigeschalten. Deinen Link musste ich leider entfernen, weil externe Bildlinks in Beiträgen nicht erlaubt sind. Du kannst aber gerne einen Link zu deiner Galerie oder Homepage in dein Profil schreiben;)

Lg Nina
 
Ich habe auch das Sigma 18 - 200 für meine Pentax K 10 D und nehme es sehr selten her , meistens bin ich mit meinem 18 - 55 und dem 70 - 300 von Tamron unterwegs.

Mit den beiden bin ich sehr zufrieden und deshalb nehme ich auch den Objektivwechsel gern in kauf.
 
Zurück
Oben