CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Entrauschen von K 7-Bildern

AGO

Aktives Mitglied
Moin, moin,

ich habe eigentlich Fragen zur RAW-Entwicklung, diese betreffen aber ausschließlich die K 7. Ich fotografiere in RAW+, um die RAW Bilder bei Bedarf noch mal vernünftig entrauschen zu können. Dazu nuzte ich Lightroom 3.2. Hat irgendjemand von Euch Tips für brauchbare Einstellungen zum Entsrauschen oder gar Presets, die man nutzen könnte?

Gruß Andreas.
 
Hallo Andreas

Meine Einstellung für Lightroom 3.3 und Pentax K-7 sind bei ISO 800-1600:

Luminanz 20
Details 50-100
Kontrast 0

Farbe: 15-25
Details: 20-50

Die genauen Werte hängen vom Motiv und den Farben (dunkel-hell) ab.

Beste Grüsse
Beat
 
...das heißt dann, Du nimmst für jedes Bild die Einstellungen vor und hast keine Vorlage eingerichtet, die Du immer wieder nutzt?

Oder kann man Lightroom dazu überreden bei jedem Bild mit ISO 800-1600 eine bestimmte Einstellung zu nutzen? Wie Du siehst, bin ich noch am probieren.

Was mich erstaunt, ist, dass Du auch an die Farbe rangehst. Ich dachte immer das Problem wäre Helligkeitsrauschen. Zumindest beobachte ich bei meinen Bildern kaum Veränderungen, wenn ich an der Farbe rumschraube.

Übrigens: für Dich als Lightroom-Nutzer ist vielleicht interessant, dass es bei DigitalPHOTO im letzten Heft auf der CD 33 Presets von Usern für Lightroom gibt. Einige davon sind wirklich sehr gut!!!

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas

Grundsätzlich kannst du in Lightroom mit jeder Einstellung im Modul Entwicklung ein Vorgabe speichern. Nach dem Klicken auf das + Symbol bei Vorgabe kannst du angeben, welche Parameter verwendet werden sollen. Ähnlich funktioniert es mit dem Verfahren »Einstellungen kopieren« und »Einstellungen einfügen«. Dieses Vorgehen wähle ich meistens. Du kannst im Lightroom Bilder nach den ISO filtern (z.B. alle im Ordner X mit ISO 800) oder beim Importieren eine Entwicklungseinstellung (Vorgabe) zuweisen. Die Möglichkeiten sind schier unendlich…

Mir hilft das Buch Adobe Photoshop Lightroom 3 »Das umfassende Handbuch« aus dem Verlag »Galileo Design« sehr.
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2365?GalileoSession=58095183A45XpC..h3s

Mein Erfahrung ist, dass wenn ich beim Farbrauschen ein bisschen korrigiere, die Korrektur beim Helligkeitsrauschen weniger stark ausfallen müssen. Ich werde dass aber im beschriebenen Buch noch nachlesen.

Beste Grüsse
Beat
 
Zurück
Oben