CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Entscheidungshilfe "Immerdrauf"

micoba

Mitglied
Hallo an diesem viel zu heißen Sonntag!

Da ich in zwei Wochen endlich wieder nach Kroatien fahre, bin ich nun auf der Suche nach einer tollen aber nicht zu teueren Festbrennweite.

Ich habe zwar einen sehr guten Fachhändler vor Ort. Leider kann dieser natürlich nicht mit den Amazon Preisen mithalten, und so wird die Wahl wohl auf eines der folgenden Objektive fallen:

Sigma 50 / 1,4 EX DG HSM derzeit 443€
Sigma EX 30mm 1,4 DC derzeit 440€

Da ich auch sehre gerne Insekten aufnehme, könnte auch dieses Objektiv eine Alternative darstellen:

Sigma 28mm 1,8 EX DG aspherical Macro derzeit 360€

Ich habe keine Präferenz für Sigma, nur das waren die einzigen Objektive die derzeit meine Kriterien erfüllen.

Hoffe ihr könnt mir eindeutig zu einem Objektiv raten oder zumindest abraten.

Liebe Grüße,

Mihael
 
Eine Frage : Warum willst du in Istrien ( bin selber zweimal im Jahr in Istrien ) eine Festbrennweite????

Grüsse Dieter
 
Also in erster Linie will ich endlich mal ein richtig gutes Objektiv! Zur Zeit besitze ich nur die zwei absoluten Standardobjektive für meine K-20D (18-55; 50 - 200).

Zweitens, da das wichtigste beim Fotografieren Licht ist, habe ich mir als Hauptkriterium eine hohe Lichtdurchlässigkeit ausgesucht.
Und da ich gelesen hab, das man bei zooms immer Einbußen hinnehmen muss was Randschärfe angeht, dachte ich mir mit diesen Festbrennweiten dieses Problem zumindest zu minimieren.

Was würdest du mir denn für ein Objektiv empfehlen, so bis 450€.

P.S. Ich fahre immer nach Dalmatien! Die meisten meiner Fotos stammen aus Sibenik und Umgebung.
 
Ich finde alle drei genannten Objektive sehr interessant. Ich kenne aber keines aus eigener Erfahrung. Da es aber die erste - und somit vorerst einzige - Festbrennweite sein wird würde ich am Crop eher auf 30mm resp. 28mm tendieren. 50 finde ich für ein Immerdrauf gerade im Urlaub schon etwas zu lang. Falls du aber vorhast vorallem Menschen abzulichten wäre das 50 sicher genial.
Markos mit Offenblende grösser f2.8 gibt es wirklich kaum. Falls das wichtiger ist als grösste Blende f1.4 dann wäre das Sigma ev. das richtige.
Ich weiss, eine grosse Hilfe war ich wohl nicht. :p Da du aber schon sehr gut informiert bist bleibt mir nur zu schreiben: es ist deine Entscheidung. :)

Gruss Mathias
 
Ich bin öfter nur mit dem DA35/2,8 Makro unterwegs, es ist die ideale Wanderlinse. Weiß ich gar nicht was auf mich zukommt, ist es das DA21. Damit will ich sagen, dass 28 oder 30mm nicht verkehrt sind. 50mm sind meist - wie Mathias schon schreibt - zu lang.
Bemühe mal Tante Google und lass nach pixel-peeper.com suchen, dort findest du Beispielfotos aller gängigen Objektive.

LG Dario
 
Danke für den Link!

Hab grad ein fantastisches Foto gesehen, welches mit dem Sigma 28er aufgenommen wurde. W O W ! Zwar mit der Nikon D200 aufgenommen, aber egal. Leider gibt es weder Bilder die mit ner K-20D noch von einer K-7, K-X oder K-10D aufgenommen wurden.

Da die Linse für Makrofotografie ausgelegt ist, frage ich mich aber, ob ich bei Portrait/Landschaftsaufnahmen (starke) Abstriche machen muß???
 
Da die Linse für Makrofotografie ausgelegt ist, frage ich mich aber, ob ich bei Portrait/Landschaftsaufnahmen (starke) Abstriche machen muß???
Optisch spiel das in der Regel keine Rolle. Der Nachteil ist aber das der Fokussierweg länger und damit der AF spürbar langsamer ist bei Makro Objektiven. Bei Sigmas lässt sich der Makrobereich aber oft sperren, so dass dieses Problem abgeschwächt wird. Ob das beim 28er der Fall ist, musst du schauen.
Gruss Mathias
 
Aha, danke für die Erklärung!

Das heißt wenn ich mit dem langsameren Autofokus leben kann, ist das 28er das interessantere Objektiv, zumal es auch deutlich billiger ist.

Macht denn ein Wert von 1,4 im Vergleich zu 1,8 einen großen Unterschied?
 
Ich werfe mal das Pentax 40 / 2,8 Limited ein, liegt genau zwischen 30 und 50 und eine meiner meistbenutzen Linsen. Preislich ist das auch in deinem Rahmen

Andreas
 
Die Frage ist nun, ob die hochwertigere Optik des Pentax so überwiegt, dass die Lichtstärke der Sigmas in den Hintergrund rückt. Was denkst du oder ihr???
 
Sämtliche Pentax Limited Optiken sind sehr, sehr gut und vorallem auch von der Verarbeitung her ganz grosse Klasse.
Dass aber die DA limiteds für Festbrennweiten so Lichtschwach sind, dass stört mich auch und hindert mich an dessen Kauf. Da würde ich doch eher zu den etwas älteren FA limiteds greifen die etwas Lichtstärker waren. Nur sind die leider noch etwas teurer.
Für mich wären die Sigmas hier klar im Vorteil, so leid es mir für die so traumhaft schönen limiteds tut. Aber f2.8 bei einer Festbrennweite? Neben der Haptik haben die Pentax ltds noch den Vorteil das sie klein - wirklich schnuckelig klein - sind. Die Sigmas sind dagegen echte trümmer.

Gruss Mathias

PS: Sigma hat gerade neue eine 85er Festbrennweite mit f1.4 lanciert *freu* :)
 
Ich denke ich habe mich schon "innerlich" :D für das Sigma 28 entschieden, schließlich versuche ich ständig Insekten aufzunehmen. Anbei mein letzter Versuch vom Samstag mit dem Pentax 18-55mm, AL II. Den Fokus musste ich manuell einstellen und Blitzlicht benutzen.

Vorallem von der Schärfe her erwarte ich mir mit einem Makroobjektiv eine Steigerung. Und natürlich will ich keinen Blitz gebrauchen müssen.

Könnt ihr mir eine gute Gebrauchtbörse empfehlen? Vielleicht lässt sich noch was am Preis machen...
 

Anhänge

  • SI104449insekt.jpg
    EXIF
    SI104449insekt.jpg
    30.6 KB · Aufrufe: 15
Wie im anderen Thread erwähnt kann das Sigma leider nicht viel mehr an Makro bieten als das Kitobjektiv auch kann. Schwach, schade, ist aber so.

Die Entscheidung für dich, welches Objektiv du dir zulegen willst wird dadurch noch nicht einmal einfacher. Ich habe noch schnell das 30mm f1.4 nachgeschlagen, das kann nur 1:10!!! Damit kann man nicht einmal Blumen fotografieren. :(
Bei der Gelegenheit habe ich auch gesehen, dass die Sigmas die "echte" Makroobjektive sind, das "MAKRO" vorne im Namen tragen. Diejenigen mit dem Zusatz "Makro" hinten an der Bezeichnung können alle so was um die 1:3.
Dann wären wir schon fast wieder beim Limited DA 35 Makro, welches 1:1 kann aber halt nur f2.8. Bei Tamron gibts ausser dem 90mm überhaupt keine Festbrennweiten für Pentax.
Du wirst dich also, wenn du wirklich eine solche Festbrennweite willst, entscheiden müssen zwischen einem 1.8 das zumindest nicht schlechter ist im Nahbereich als das Kit. Oder einem wirklich guten 1.4, welches aber überhaupt kein Nahbereich kann. Zwar sicherlich beides sehr feine und brauchbare Linsen, für Lichtstärke UND Makro wirst du aber zwei Objektive brauchen.
Gruss Mathias
 
Danke für deine ausführlichen Antworten.

Das werde ich mir dann ganz genau überlegen müssen. Auf der einen Seite hört sich das 28er wie ein super Kompromiss an. Andererseits wollte ich ja gerade ne Festbrennweite, um KEINEN Kompromiss eingehen zu müssen und um mit diesem einen Bereich gut abzudecken zu können.
Zumal ich für das das Geld ein richtiges Makro bzw. ein noch lichtstärkeres Objektiv bekommen könnte.

Dilemma, Dilemma...
 
So, ich habe mir nun wie geplant das Sigma 28mm 1,8 geholt!

Ich bin hellauf begesteiert. Allerdings habe ich so meine Probleme mit der Schärfe.

Könnt ihr mir ein paar Einstellungstipps geben, wie ich Insekten etc. schärfer aufnehmen kann (außer mit einem Stativ...)?

Die Käfer sind leider nicht so scharf. (2,8 1/4000)

Das Blumenbild (2,8 1/320) war auch ne Menge Arbeit. Und perfekt scharf find ich es jetzt auch nicht.

Der Frosch hingegen ist mit dem Objektiv ansich super gelungen. (1,7 1/100)
 

Anhänge

  • Bokeh (klein).jpg
    EXIF
    Bokeh (klein).jpg
    23.1 KB · Aufrufe: 7
  • Makro (klein).jpg
    EXIF
    Makro (klein).jpg
    23.2 KB · Aufrufe: 7
  • Frosch (klein2).jpg
    EXIF
    Frosch (klein2).jpg
    48.8 KB · Aufrufe: 13
  • Ente (klein).jpg
    EXIF
    Ente (klein).jpg
    28.5 KB · Aufrufe: 7
Ich habe das Pentax FA 2,0 35 mm, es ist bei mir die am meisten benutzte Linse. Sie ist ab Blende 2,8 super scharf, hat aber mit Überstrahlung zu kämpfen, bei hellen Gegenlicht besser aus 5,6 abblenden.
 
hi ewg

habe mir die linse vor 2 tagen geholt - neu - um einen schnäppchenpreis.

klebt an meiner k-7 fest wie mit superkleber angemacht. bei 2 schon knackscharf, wirklich eine feine linse. nullo ca`s

gr. walter
 
Zurück
Oben