CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 3 welches objektiv

Vieles ist hier schon gesagt w

Vieles ist hier schon gesagt worden, aber noch einmal in knapper Form: Eine Super Kamera mit lausigen Objektiven vornedrauf ergibt keinen Sinn. Das Glas macht das Bild, nicht die Kamera.

Die "eierlegenden Wollmilchsäue" in der Fotografie, also superbillige Alleskönner, sind in der Regel das Geld nicht wert. Lieber würde ich auf einen Teil des Brennweitenbereichs verzichten. Das angesprochene 28-135 IS ist etwa preislich okay und erheblich besser als ein 28-200 oder gar 28-300. Als Blitz würde ich Dir zu einem EX-Modell raten (380EX, 420EX).
 
Hallo Andreas,
Ich möcht


Hallo Andreas,
Ich möchte mich hier Martin`s Worten anschließen!
Die Optik macht das Bild!!! Ich fotografiere z.B. relativ viel mit dem Weitwinkel und bin nun auch vom Cosina 19-35 über das Sigma 17-35 zum Canon 17-40 gekommen. Hätte ich nur gleich das 17-40 gekauft, dann hätte ich mir viel Geld und Ärger erspart!
Ich denke mal das Du mit Deinen Vorstellungen,von den Bildern die Du machen möchtest, mit einer EOS 50 gut beraten wärst und dann lieber in eine gute Optik investierst.
Deine Bilder werden es Dir mit deutlich mehr Schärfe und Brillianz danken!!!
 
sind die Canon USM Objektive f

sind die Canon USM Objektive f=FCr analoge EOS uneingeschraenkt=20 empfehlenswert?+

z. Bsp. 70-210 1: 3,5-4,5 oder 28-90 1: 4 - 5,6 oder 55-200 1:4,5-5,6=20 oder 22-55 1:4 - 5,6

IS kommt aufgrund des Preise f=FCr mich (leider) nicht in Frage ist die Serie II vorzuziehen? ist auf etwas bestimmtes zu achten?
 
Hallo

danke mal an alle eur


Hallo

danke mal an alle eure Antworten=20 sie haben mich mittlerweile von der 3er wieder weggebracht, auch wenn ich=20 sie gerne h=E4tte eure Argumenationen =FCberzeugten mich aber dann, das es besser ist eine=20 Stufe bei der Cam zur=FCckzugehen und bei den Objektiven draufzulegen

ws mich zur n=E4chsten Frage bringt die vorher geposteten Objektive: harmonieren die mit der EOS30? sind die f=FCr meine Einsatzgebiete ausreichend schnell?

an die 30er denke ich jetzt einmal aus folgenden Gr=FCnden g=FCnstig, technisch sicher ausreichend, augensteuerung, schneller AF, viel= e=20 Messfelder, sowohl Automatikprogramme als auch gestalterische Spielr=E4ume

rein rechnerisch k=E4me ich da mit ca. 5-600 aus f=FCr das was ich mir=20 vorstelle

was haltet ihr von der Kombi?



ach ja, danke das ihr mir helft, Geld zu sparen *gg*
 
PFFF DIE CANON LINSEN SIND SCH

PFFF DIE CANON LINSEN SIND SCHON HAPPIG TEUER
GIBT ES BEI DEN fREMDLINSEN NIX WAS MAN AUCH EMPFEHLEN KANNß
 
Hallo,
für meinen Geschm


Hallo,
für meinen Geschmack war ich mit den Sigma EX Objektiven auch immer sehr zufrieden! Seit dem ich aber auch eine EOS 10D benütze hatte ich mit dem EX 17-35 DG so meinen ärger. Sobald ich es von der analogen auf die digitale umschnallte gabs Ärger! Es funktionierte nur nach Lust und Laune und meistens brachte die 10D dann ERROR und es ging nichts mehr!!!
In Anbetracht dessen, daß Du vielleicht doch mal auch ein digitales Gehäuse erwirbst, sind die Canon Linsen aller erste Wahl!!!(auch analog sind sie allererste Wahl)
 
Natürlich ist es keine L

Natürlich ist es keine L Optik, aber ich denke daß es für Deinen Zweck eine sehr gute Optik ist, und vor allem deckst Du damit einen recht großen Brennweitenbereich vom leichten Weitwinkel bis in den Telebereich ab!
 
was denkst du:
Kombi 18-55 &a


was denkst du:
Kombi 18-55 & 55-200 um ca. 350
oder 28-200 um ca 450
Lichstärke nahezu ident
usm bei allen 3en
 
Hi Andreas,

moment....18-55


Hi Andreas,

moment....18-55 ist eine sog. Crop-Linse und geht nix für analoge Kameras. Alles was EF-S in der Bezeichnung trägt funzt nur bei EOS 300D, 350D und 20D (also Digital), da das Objektiv hinten länger in den Body hineinragt und der Spiegel sonst anschlagen würde (bitte schlagt mich, wenn ich total falsch liege). Das 55-200 kenne ich nicht, ist aber glaube ich, die Anschluß-Linse zum 18-55.
Glaub' mir - das 28-135 IS USM ist eine Linse, die gebraucht nich' so teuer ist (ca. 300 Euronen) aber absolut ihr Geld wert.
Du erschlägst damit den Brennweiten-Bereich, den Du als engagierter Amateur zu 90% brauchst und du hast den Bidstabilisator - der wirklich funktioniert!!!! Du kannst damit in kritischen Lichtverhältnissen trotzdem noch "gute" Bilder machen. Glaub's einfach - was du jetzt an Objektiven sparst-zahlst Du hinterher drauf - ist uns allen schon so gegangen - wenn wir ehrlich sind (mir und Bekannten jedenfalls).
Vom 24-85 hört man auch durchwegs Gutes - frag'doch mal Denis (oben im Beitrag).
Kauf' Dir eine gute Kamera Eos 3 oder 30 und vernünftige Linsen dazu - denn die machen die Bildqualität (wie schon vormals erwähnt) - sonst ärgerst Du Dich nur!! - denn Du willst immer mehr - Technik - Bildqualität - Schärfe, etc.

Gruß

Hermann
 
>Ich kann dir das 28-135 a

>Ich kann dir das 28-135 auch nur empfehlen. Das Objektiv kam zeitgleich mit der EOS3 auf den Markt, eine wirklich gute Kombination. Der Stabi ist gut, bringt rd. 2-3 Blendenstufen, Schärfe und Kontrast fallen erst am langen Ende leicht ab, aber erst bei entsprechenden Vergrößerungen oder Dias spürbar. Für deine Zwecke genau das richtige Objektiv. Frontlinse dreht sich nicht mit, auch wichtig für Polfilter und Co. Ansonsten auch mal www.photodo.com anschauen. Momentan ist auch das 550EX gebraucht günstig zu bekommen. Ich nutze die EOS3 mit dem 28-135, Booster E1 + 550EX. Eine gute Empfehlung ist auch ein lichtstarkes Normalobjektiv, das 1,8/50 ist vollkommen ausreichend. Später noch ein lichtstarkes Telezoom (z.B. 2,8/80-200L oder Sigma 2,8/70-200 EX HSM oder Tokina 2,8/80-200 ATX wenn die Spardose es hergibt auch ein 2,8/70-200 L IS von Canon) und ein (Super)weitwinkel (20-35 L, 17-35 L, 16-35 L, 17-40 L oder auch das aktuelle 20-35 USM). Teilweise sind die genannten Objektive nicht mehr im Programm, nur noch gebraucht zu erwerben. Die Seite www.photozone.de ist auch ein Besuch wert. Lieber warten und das "richtige" Objektiv kaufen, als mehere Scherben hintereinander.
 
na dann wirds wohl das Beste s

na dann wirds wohl das Beste sein, ich schau mich um so ein 28-135 IS USM=20 um=20 muss ich halt nochmal knappe 4Hunderter einrechnen, pfuhh aber was solls, mann g=F6nnt sich ja sonst nix
 
Das ist eine sehr sehr gute En

Das ist eine sehr sehr gute Entscheidung. Du wirst sie garantiert nicht bereuen. Wenn es ein "geniales" Allround-Objektiv für deine EOS gibt, dann das 28-135 IS USM: Super Brennweitenbereich, sehr gute Abbildungsleistung; und den Bildstabilisator wirst du schätzen lernen!! Er "schenkt" dir - wenn du einigermassen ruhige Hände hast - bis zu drei Zeit- bzw. Blendenstufen. Stativ bzw. Blitz können so oft mal zu Hause bleiben...

Viel Freude,
Bernhard
 
Zurück
Oben