CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eos 300

PicoQ7

Mitglied
So, nun zu meinem Problem. Seit gestern Blitzt die Camera nicht mehr, weder das interne noch das externe Metz Gerät blitzen. Überhaupt verhält sich die Camera etwas komisch, wenn man den Auslöser kurz antippt stellt sie sich ein, bis dahin ok, dann löst man aus, es klickt aber auch nicht wirklich, (alle Daten im Display sind weg, nur die Batterieanzeige blinkt,) erst wenn man noch einmal auslöst klickt es richtig, der Film spult weiter, das Display ist wieder komplett, Batterieanzeige zeigt voll.
Der eingebaute Blitz klappt aus, aber er tut nix.
Das alles im Automatic Modus.
Meine Frau meint die Batterien seien schon leer, aber nach zwei Tagen.
Und das Metz Gerät hat ja eigene Batterien, und mit Test blitzt der Metz.
Weil die Camera neu ist haben wir alle viel probiert, kann es sein das wir etwas verstellt haben? Ich habe zwar ein Canon EOS300 Buch gekauft, aber eine BDA habe ich leider nicht.
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
 
Hallo TeeGee, vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Batterien durchgemessen, sie haben noch Saft genug um zum Beispiel das Objektiv zu bewegen, und den Film weiter zu spulen. Auf meinem Messgerät kann ich den genauen Voltstand nicht ablesen, aber er liegt zwischen 2 und 3.
Warum blitzt der externe Blitz nicht, er hat eigene Batterien.? Warum wird der Vorgang des Fotografierens erst nach einem dritten Auslösen abgeschlossen.? Wir leben hier auf dem Land, hier gibt es solche Batterien nicht, werde aber bei der nächsten Gelegenheit neue Kaufen.
Falls noch jemand was einfällt, bin für jeden Tip dankbar.
Gibt es bei der EOS300 eine Zurückstellung auf Werksauslieferung.?
 
Also 3V sollten es bei der Batterie schon sein. Reinige bitte mal alle Kontakte, auch die am Blitz und am Blitzschuh der Kamera. reionige auch mal die Bajonettkntakte an der kamera und am Objektiv. Am besten ein radiergummi nehmen und sanft abrubbeln.
Eine Rücksetzung wie bei digitalen Kameras gibt es nicht, aber wenn die Batterien mal raus waren und wieder rein kommen, ist das quasi das gleiche.
Nicht auszuschließen ist natürlich, dass sie einen elektronischen Schaden hat, das wäre dann angesichts der Gebrauchtpreise ein Totalschaden. Wo hast du die Kamera denn her?
 
Die Kamera hab ich über Amazon gekauft, sehr gepflegt ohne Kratzer und Scheuerstellen. Also optisch Tip Top, aus erster Hand. Zwei Tage hat ja auch alles geklappt, der erste Film, 36 Bilder, kein Problem. Wie lange machen solche Batterien mit, hab ich auch aus dem Internet, eher günstig, 2 Stück 5,08€ inclusive Porto. Sind aber Markenbatterien von Duracell, und sollen in 10 Jahren Liegezeit kaum Verlust haben. MHD ist 2019. Morgen wird meine Frau neue zum Testen kaufen.
Kann es denn sein, das wenn diese Batterien schwach sind, der Impulse zum externen Blitz nicht ausreicht.?
Und warum muss ich drei mal auslösen?
Fragen über Fragen, trotzdem Dank für eure Hilfe und Mühe.
 
Ist der Metz eigentlich für Canon geeignet, sprich hat er den richtigen SCA-Adapter (3101)?
Ok, er sollte eigentlich nur über den Mittenkontakt alleine auslösen, aber man weiß nie ...
 
hat ja Heiligabend und am ersten Weihnachtstag alles funktioniert,
inclusive Sparziergang. Dann abends evtl. nicht auf L gestellt, und am nächsten Morgen die Probleme.
Frage ist eben, können die Baterien das ab, und waren sie wirklich voll?
Der Metz hat auch auf EOS300 gearbeitet.
 
so, ich hab mit dem Vorbesitzer Kontakt aufgenommen, er sagt bei ihm war alles in Ordnung. Ich glaub ihm das auch, die ersten zwei Tage lief bei mir ja auch alles. Ich hab noch einmal ein bisschen rumgespielt, dabei ist mir aufgefallen ( mit abgenommenem Objektic ) das beim Auslösen der Spiegel hochklappt, aber nicht wieder runter geht. Erst beim dritten Auslösen klappt der Spiegel wider runter, und die Daten im Display sind wieder da. Und der Vorblitz, der auch nix machte, funktioniert jetzt ab und zu wieder, aber unregelmäßig.
Nach dem zweiten Auslösen ist das Display leer, nur das Symbol der leeren Batterie blinkt. Nach dem dritten Auslösen sind alle Daten wieder da, und das Batteriesymbol sagt Batterien voll.
Wann und von wem wird der Befehl zum Blitzen ausgelöst, wenn intern und extern nicht geblitzt wird fehlt doch ein Impuls, oder sehe ich das falsch?
Bitte immer noch um Hilfe.
 
Ich würde dir wirklich gerne weiterhelfen, aber nach meinem Kenntnisstand handelt es sich hier um einen Defekt in der Elektronik. Eine Reparatur ist sicher möglich, angesichts der Gebrauchtpreise aber ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich weiß nicht, was du über amazon marketplace bezahlt hast (gibt es da evtl. eine Rückgabemöglichkeit? Wenn ja, würde ich davon Gebrauch machen), aber bei ebay gibt es das Modell für unter 30 Euro. demzufolge ist eine Reparatur von einer Werkstatt wirtschaftlich nicht sinnvoll. Falls doch, empfehle ich wärmstens Kamera Hügle in Dessau (www.kameraspezi.de)
 
Der persönliche Ehrgeiz,

und die Herausforderung an sich treiben mich an. Der Preis ist wirklich zweitrangig, hab schon eine Ersatz EOS 500 für 1,99€ bei EBAY ersteigert. Aber ich will wissen was passiert ist, dazu muß ich verstehen wie so ein Ding arbeitet. Und genau dafür brauch ich eure Hilfe. Als Weihnachtsgeschenk für meine Frau gedacht, bin ich jetzt infiziert vom Canon Bazillus. Hab die ganzen letzten Abende nur vor dem Rechner gesessen und mich geschult. Ich dachte immer Canon wäre Marktführer, aber da sind ja wohl viele anderer Meinung was die Qualität betrifft. Ebenso weiß ich jetzt das je kleiner die Zahl in der Modellbezeichnung ist, umso höherwertiger ist die Kamera. Trotzdem halte ich die EOS 300 für ein gutes Einsteigermodell. Vielleicht kann ich ja mit eurer Hilfe einiges lernen, Step bei step.
Punkt 1: wenn ich den AF durch antippen aktiviert habe, warte ich auf den grünen Punkt, und löse dann aus, richtig ?
So, nun die Frage: der Spiegel hinter dem Objektiv muß selbstständig wieder schließen und der Film ein Bild weiter transportiert werden, richtig?
Mein Spiegel bleibt oben, und klappt erst runter wenn ich ein drittes mal auslöse.
Wann wird der Blitzimpulse ausgelöst, bei mir geht weder intern noch extern, das muß doch zusammenhängen, oder?
Der Spiegel geht hoch und der Film wartet auf Belichtung, und jetzt fehlt was, ein Komando ein Impulse irgendwas, was den nächsten Schritt einleitet.
 
Ich dachte, das wäre schon geklärt, aber ok, gehen wir es nochmal durch:

Punkt 1: wenn ich den AF durch antippen aktiviert habe, warte ich auf den grünen Punkt, und löse dann aus, richtig ?

RICHTIG!

So, nun die Frage: der Spiegel hinter dem Objektiv muß selbstständig wieder schließen und der Film ein Bild weiter transportiert werden, richtig?

RICHTIG!

Mein Spiegel bleibt oben, und klappt erst runter wenn ich ein drittes mal auslöse.

FALSCH BZW NICHT NORMAL!

Wann wird der Blitzimpulse ausgelöst, bei mir geht weder intern noch extern, das muß doch zusammenhängen, oder?

Der Blitz löst unmittelbar nach dem Auslösen aus. Tut er das nicht, handelt es sich um einen Defekt, entweder im Blitz oder in der Kamera.

Der Spiegel geht hoch und der Film wartet auf Belichtung, und jetzt fehlt was, ein Komando ein Impulse irgendwas, was den nächsten Schritt einleitet.

Der Spiegel muss sofort nach Ablauf der Verschlusszeit wieder runterklappen, tut er das nicht, ist was kaputt!
 
ok, ich gebe es zu, tief in meiner Männerseele bin ich ein Messie!!!!
Ich kann doch so ein Ding nicht in den Müll werfen, ich kann das nicht, noch nicht. Ich bin in Altersteilzeit, also hab ich im Winter Zeit ohne Ende.
Natürlich möchte ich Dir nicht auf die Nerven gehen, obwohl ein
bisschen;-))
Aber wenn Sie sowieso zum Tode verurteil ist, kann ich Sie auch Sezieren und aus ihren Innereien lernen, für ihren Nachvolger. Oft hat so ein Fehler nur eine kleine Ursache. Habe im Forum FotoTalk ähnliche Fälle gefunden, hier warte ich noch auf Antwort.
Habe im Internet recherchiert, in Bremen gibt es einen Laden der hat noch eine neuwertige 300er für 24€, evtl. nimmt er meine in Zahlung.
Dabei geht es nicht ums Geld, aber ich kann keine Technik wegschmeißen,
sehr zum Leidwesen meiner Frau, aber da muss sie durch.
Bin ja mal gespannt auf die 500er, für 1,99€ unglaublich.
sei nicht zu genervt, Gruß Pico
 
Hallo Pico,

Das "Aber ich will wissen was..." erinnert mich ein wenig an meinen 4 Jährigen Neffen in der Trotzphase. Du hast immer noch die Option die Kamera mit der Bitte um eine Diagnose in die Fachwerkstatt zu senden.

"Hab die ganzen letzten Abende nur vor dem Rechner gesessen und mich geschult."
Was hast Du Dir vermittelt? Hoffentlich die Bedienungsanleitung der EOS 500.

"Ebenso weiß ich jetzt das je kleiner die Zahl in der Modellbezeichnung ist, umso höherwertiger ist die Kamera."
Hilft Dir das jetzt bei der Lösung Deines Problems?

"Vielleicht kann ich ja mit eurer Hilfe einiges lernen, Step bei step."
Klar.
Step1: Mülltonne öffnen
Step2: EOS 300 reinwerfen (vorher Batterien, Objektiv rausnehmen)
Step3: Mülltonne schliessen

Wünsche Dir viel Vergnügen mit der EOS 500 und der Kamera ein langes Leben. Bei dem Kaufpreis verdoppelst Du ja bei jedem Film einlegen den Wert der Kamera.

Gruß
Jürgen
 
Ich bin nicht genervt, Pico, aber ich kann dir nicht weiter helfen. In Ermangelung technischen Könnens würde ich in einem solchen Fall entweder eine Werkstatt konsultieren oder aber Jürgens Tipp beherzigen.
 
So, nun die Frage: der Spiegel hinter dem Objektiv muß selbstständig wieder schließen und der Film ein Bild weiter transportiert werden, richtig?
Mein Spiegel bleibt oben, und klappt erst runter wenn ich ein drittes mal auslöse.
Wann wird der Blitzimpulse ausgelöst, bei mir geht weder intern noch extern, das muß doch zusammenhängen, oder?
Der Spiegel geht hoch und der Film wartet auf Belichtung, und jetzt fehlt was, ein Komando ein Impulse irgendwas, was den nächsten Schritt einleitet.

Hallo Pico,
Ich versteh noch nicht ganz, worum es hier geht.
Deshalb meine Nachfrage. Ich kenne die eon 300 nicht. Sodern nur meine alten ...
Der Spiegel geht hoch und der Film wartet auf Belichtung

Was heisst das?
der Film wartet auf Belichtung, und jetzt fehlt was
Hast Du mal versucht ganz normal auszuloesen?
Wenn Du ganz einfach mal den Ausloeser betaetigst, dann geht der Spiegel hoch. UNd??? bewegt sich der Verschluss?? der Vorhang ...der ..Spalt vor dem Film??
salut Herbert
 
jetzt sind wir schon drei, grins,

Hallo Herbert, erst einmal Danke für dein Interesse, also erst einmal antippen für AF, dann löse ich aus und der Spiegel klappt hoch, zwecks Belichtung, dann sollte der Spiegel wieder runter fahren, selbstständig. Macht er aber nicht, erst wenn ich noch einmal auf den Auslöser drücke klappt der Spiegel runter, und der Film spult weiter.
Ich muss alsö drei mal auf den Auslöser drücken, Blitz funktioniert nicht.
Zwischen dem zweiten und dritten Auslösen sind alle Daten aus dem Display verschwunden, nur eine hohle Batterie blinkt, danach ist alles wieder da.
 
Orr ne, 'ne kaputte EOS300 und dann eine Diskussion über 2 Seiten. :z04_975:

Das ist sicher irgendwas Elektrisches oder auch Elektronisches. Da kommst Du mit'm Hammer und 'nem 42er Schlüssel nicht weit.

Mein Tip:
Poliere die 300er auf Hochglanz, packe ein defektes, aber äußerlich gut erhaltenes Objektiv dran und parke das Geraffel in der Vitrine. So brauchst Du nicht gegen Dein Credo zu handeln und die Kamera erfüllt noch den Zweck des Gutaussehens.

Grüße
Volzotan
 
Hallo Pico,

mit deinen Vermutungen wie die Belichtungssequenz ablaufen sollte hast du völlig recht. Da ist nichts normal.

Die EOS 300 ist eine einfache Kamera (die 3000 und 5000 sind noch einfacher) und es gibt kaum etwas einzustellen, so dass eigentlich auch keine Rückstellung auf Grundeinstellung nötig ist.

Es gibt keine Auswahlmöglichkeiten für den Filmtransport oder den Autofokus, wo eine Fehlerquelle liegen könnte.

Das beschriebene Verhalten würde unter Umständen auf verunreinigte Objektivkontakte (Kamera oder Objektiv) hinweisen (bitte mal mit Radiergumnmi reinigen). Einen Kontaktstift für die Objektivrückmeldung (AF/Nicht-AF) besitzt/benötigt diese Kamera nicht, das fällt auch weg.

Einige Kameras (1er Serie, 600er Serie) besaßen die Möglichkeit, den sofortigen Filmtransport zu unterbinden. Die EOS300 hat aber keine Individual- oder Persönliche Funktionen, so dass das auch wegfällt.

Man kann auch keine Spiegelvorauslösung einstellen, was einen ähnlichen Effekt hätte (aber ohne blinkende BC).

Ich würde eher darauf tippen, dass - wenn die Kamera lange nicht benutzt wurde - intern ein Kontakt korrodiert ist. Oder dass - bei eifriger Benutzung - etwas abgebrochen ist oder ein Fremdkörper ins Gehäuse gelangt ist. Ein neugieriger Bastler ohne Angst vor Totalverlust kann das Gehäuse mal öffnen und gucken, ob etwas "quer" sitzt. Diese Gehäuse sind aber empfindlich und haben nur wenige Schrauben, dafür mehr Clipverschlüsse, die Geschick erfordern, wenn man nichts abbrechen will.
Es gibt noch etliche weitere Fehlerquellen, vor allem elektronische, die nichts fürs Do-it-yourself sind.

Die Kameras haben alle nur eine begrenzte Lebensdauer und sind weniger wertig verarbeitet als die Modelle der 70er und 80er und frühen 90er Jahre oder die höherpreisigen aktuellen.

Ich kann deinen Forscherdrang nachvollziehen (habe selbst einige Reparaturfälle auf Halde), aber angesichts der Gebrauchtpreise ist ein Werkstattbesuch nur etwas für Leute, denen es ums Prinzip geht. Die oben vorgeschlagene Vitrine ist die eleganteste Lösung.

Wenn es eine gute analoge sein soll: Wie wäre es mit einer EOS 50 oder EOS 30 (nicht 55 oder 33)? Besseres Gehäuse, klein wenig größer aber solider, bessere Ausstattung.

Ich selbst habe auch die EOS 300 und 500 usw für Fälle, wenn ich kein Volumen oder Gewicht mitnehmen kann (unter der Anzugjacke) aber auf alles vorbereitet sein will (Gehäuse und 2,8/28mm).

Viel Glück,

Thomas
 
Zurück
Oben