CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 33 und Spiegelvorausl%f6sung

artur

Rookie
Hallo zusammen!
Mich wür


Hallo zusammen!
Mich würde Eure Meinung interessieren.
Da ich mir eine kleine Fotoausrüstung zulegen will, begann ich mit der Canon EOS-33 zu liebäugeln.
Jedoch sollte bei der Ausrütung unbedingt auch ein kleines Macroobjektiv beinnhaltet sein.
Nun meine Frage:
Macht dies mit einer Kamera ohne Siegelvorauslösung und Fernauslösung überhaupt einen Sinn, oder muss ich wenn ich das Thema Macro nicht ausklammern will auf eine EOS-3 umdenken?
Vieleicht kann mir auch jemand etwas zu dieser Augensteuerung erzählen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für euer Bemühen.

Mit freundlichen Grüßen.
Artur
 
Hallo Artur

Mit der Eos 33


Hallo Artur

Mit der Eos 33 hat du auf jedenfall eine Spiegelvorauslösung und eine Ablendtaste. Wenn du noch 25€ drauflegst hast du dann noch einen Kabelauslöser und kannst schon mal anfangen. Mit dem Makroobjektiv mußt du dann noch einmal tiefer in die Tasche greifen aber du hast zumindest dann eine gute Kamera.

Die Augensteuerung ist in meinen Augen nicht ihr Geldwert und eher eine Spielerei. Ob ich dafür extra 100€ mehr zahlen würde stelle ich mal in den Raum . Ich habe selber eine 33 und bin voll mit ihr zufrieden. Mit dem Standartzoom habe ich schon gute Blumen- und Insektenfotos gemacht und hatte keine Probleme mit dem Maßstab.
Klar ich kann mit dem Objektiv keine 1:1 Fotosmachen aber für den Einstieg in die Nahwelt bist du mit der Eos 33 bestestns gerüstet.

Das mit der scheinbaren nichtvorhanden Spiegelvorauslösung kenne ich auch da dies eine Indivdualfunktion ist und nicht in jeder Beschreibung mit aufgeführt wird. Sie ist aber auf jeden Fall dran.

Wenn du noch fragen hast melde ich einfach hier nochmal.

Gruß Philipp
 
Hallo,

dass die Augensteuer


Hallo,

dass die Augensteuerung angeblich eine Spielerei sei, höre ich immer wieder von Leuten, die damit noch nicht gearbeitet haben oder sie nur von älteren Modellen (EOS 5 oder 50E) kennen. In der Tat funktioniert sie bei meiner 50E nicht optimal, in meiner 30 jedoch hervorragend.

Ich schätze diese Funktion, wenn ich z.B. Straßenszenen fotografiere und dabei eine Szene längere Zeit durch den Sucher beobachte. Der Autofokus folgt dabei - entsprechende Einstellungen vorausgesetzt - meiner Pupille, und so bin ich deutlich schneller, als müsste ich den Bildausschnitt zwecks Fokussierung immer neu wählen oder das AF-Feld manuell wechseln.

Kurzum: ich bin ganz froh, dass ich diese Funktion quasi als Reserve habe, auch wenn ich sie meistens abgeschaltet habe.

Gruß Heiko
 
Für eine reserve aber zie

Für eine reserve aber ziemlich teuer oder nicht?.
 
Zurück
Oben