>Hallo Michael, das Proble
>Hallo Michael, das Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch, wegen der guten FD-Objektiv e. Der original-Canon FD/EOS-Adapter war noch neu und nicht lieferbar (und zu teuer), da habe ich einen von hama gekauft. Ich hätte es lassen sollen . Ich hatte gehofft, einige speziellere Objektive wie Tilt und Shift 2,8/35 oder das 2,8/300 oder ein anderes Objektiv, das man sich ungern doppelt ka uft, zu nutzen. Doch alle Bilder waren generell zum Rand hin unscharf, erst ab Blende 8 besserte es sich, aber die Unchärfeproblematik (Bildfeldwö lbung) blieb. Vielleicht lag es am Fremdkonverter. Der Original-Canon (sehr selten) ist b esser, die alten FD-Converter von Canon waren jedenfalls extrem gut. Aber a uch speziell gerechnet (die 2xConverter gab es in zwei Ausführungen, fü r Tele und für Normalbrennweiten, dafür waren sie jeweils speziell gere chnet und entsprechend besser als ein Allround-Converter. So gut die Idee ist, FD-Pbjektive auch an EOS zu nutzen, so widersinnig ist sie meist auch, denn Autofokus hat man in diesem Fall natürlich nicht un d Belichtungsmessung meist auch nur bei Arbeitsblende und zeitautomatik. Grundsätzlich gilt aber, dass die FD/EOS-Konverter eine zusätzliche Lin se brauchen, weil das Auflagemaß der beiden Objektivsysteme nicht identis ch ist. Das bedeutet einen geringen Lichtverlust und auch eine Brennweitenv erlängerung von etwa 1,25-fach. Nach meiner Erfahrung sollte man die beiden Objektivsysteme nicht mischen, das ist nur ein Notbehelf und schlimm für die Canon-Linsen, weil ihre Lei stung nicht rüberkommt. Ich hoffe, das enttäuscht nicht zu sehr. Gruß, Thomas