CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Epson R3000

nikko

Bringt häufig das Frühstück mit
Epson wird im Frühjahr den R3000 rausbringen. Den Angaben zufolge müsste das der Nachfolger des R2880 sein. Diesen habe ich bislang auf meiner Wunschliste gehabt, aber noch gezögert, weil man da beim Wechsel von glänzender auf matter Tinte die Tanks wechseln muss. Malsehen, was der Neue so bringt.

Gruß Nikko
 
Kleiner, erster Erfahrungbericht:

Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines R3000, da ich schon immer ins "fine-art-printing" einsteigen wollte. Und die ersten Ergebnisse sind sehr überzeugend. Ich habe gerade eine 6-er Serie aus meinen Barcelona Aufnahmen in 30*45cm auf Hahnemühle A3+ photorag Baryta 315 gedruckt, und der optische und haptische Eindruck ist einfach großartig. Hierbei habe ich "nur" direkt aus LR heraus gedruckt, und (noch) auf spezielle fine-art Spielchen wie auflösungsgerechte Vergößerung und Schärfungsskripte in Photoshop verzichtet.

Um die Qualitäten des Druckers zu erleben und zu nutzen, sollte man aber (neben guten Fotos:)) sich auch mit dem entsprechenden Druck work-flow befassen und wissen, welche Papiere "passen", wie ich ICC Profile für die Papier/Drucker-Kombi erhalte und einbinde und welche Einstellungen im Druckertreiber, LR (oder PS, Aperture, etc.) erforderlich sind.

Ein evtl. nützliches feature des R3000 ist die Wifi-Schnittstelle, über die man ihn auch drahtlos ansteuern kann. Der Drucker ist doch recht voluminös und passt nicht unbedingt überall direkt neben den Computer, bei mir steht er zB im Keller. Einrichten und Drucken über Wifi geht leicht (vor allem leichter, als es in der Bedienungsanleitung beschrieben aussieht...), aber das Drucken dauert dann viel, viel länger (ein A4 Test hat ca. 40min gebraucht). Aber es funktioniert.

Gruß, Holger
 
Zurück
Oben