CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen mit dem SB80DX oder SB800

Hallo,

ich bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer einer D100 und suche jetzt noch einen geeigneten Blitz. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen eurerseits mit einem der genannten Blitze?

Gruß

Rene
 
Ich benutze den SB80DX, der läuft allglatt. Keine Probleme, lädt sehr schnell nach und die Akkus halten sehr lange, kann es Dir nur empfehlen.

Gruss

Heiner
 
Beim Nikon Kundensupport gibts die Bedienungsanleitungen für beide Blitze zum download. Mir scheint das der SB-800 wesentlich mehr auf Digitalkameras abgestimmt ist. Da ich analog Knipse habe ich die Seiten für Digital nur überflogen, aber es gibt beim SB-800 z.B. Farbfolien für die Kompensation von Neonröhren und Glühl&en dazu, außerdem ein Batteriefach zum Anschluss einer 5ten Batterie/Akku. Er hat ein schöneres Display mit Punktmatrixanzeige und ist in der unverb. Preisempfehlung noch 50€ billiger. Da würde ich glaube den SB-800 nehmen.

Grüße
Andi
 
Hallo,

ich habe zunächst den Nikon SB-50DX benutzt. Er arbeitet sehr gut mit der D100 zusammen, doch reicht seine Leistung einfach nicht immer und er nimmt keine Akkus.

Nun nutze ich den Metz 54 mit dem Digitalmodul. Das Ding ist superstark (Leitzahl 54) und arbeitet gut mit der Kamera zusammen. Über die Qualitäten von Metz-Blitzen muß man ja nichts mehr schreiben. Dazu ist er günstiger als die genannten Nikon Blitze.

Den SB-800 habe ich am letzten Wochenende an einer D2H genutzt und er hat mich etwas enttäuscht. Ich fand nichts was er wirklich besser machte als mein Metz und zu allem Überfluß hatte er erhebliche Probleme mit rotem Umgebungslicht. Ich hatte die Kamera noch einem anderen Fotografen gegeben, der die Blitzleistung ebenfalls 2 1/3 Stufen herunter regelte. Dieses Teil hat mich noch nicht überzeugt.
 
Gerade an der D2H spielt er seine Vorteile bei der drahtlosen Blitzsteuerung aus - deswegen habe ich ihn genommen und werden meinen 54er verkaufen. Die zukünftigen DSLRs werden den 800er unterstützen, an der D100 kann man noch nicht alle Vorteile nutzen.
 
Vorgestern kam mein neuer SB-800, erste Tests mit der D100 brachten keine Unterschiede zum SB-80DX, das ist ja auch gut so.

Gruss und frohes neues Jahr

Heiner
 
NIKON SB80 an D100
Es klappt hervorragend, solange man den Weissabgleich der Kamera auf Blitz stellt!
Bei automatischem Weissabgleich werden die Pic`s blaustichig! Ansonsten top! Jedoch ist das Nachfolgemodell SB800 mehr an die "digitalen" Verhältnisse angepasst!
 
Ich habe eine D100 zusammen mit dem SB-80DX und bin damit sehr zufrieden. Ich finde die Bilder sind sehr korrekt belichtet - auch beim indirekten Blitzen. Manchmal korrigiere ich allerdings die Blitzleistung bis maximal 0,7 LW nach unten, je nach Situation.
Den Weißabgleich auf "Blitz" stelle ich eher selten, da mir dann manches zu warm wird. Da ich dazu übergegangen bin, das meiste in RAW aufzunehmen, kann man hinterher leicht alles durchspielen, wenn einem bei "Automatik" was nicht gefällt, bis hin zu Finetuning...
Mit dem SB-800 hat Nikon eine Innovation in einem Punkt gemacht, wo ich eigentlich auch beim alten D-TTL nie ein Problem gesehen habe. Aber wenn's dem Fortschritt dient. Werde auf alle Fälle nicht gleich das neue Gerät kaufen.
Wenn jemand aber erst jetzt einen Blitz für eine D-SLR kauft, warum nicht den neuen?
 
Hallo Leute,
ich stehe vor der Kaufentscheidung eines SB-800 oder SB-80DX für die vorzugsweise Verwendung an einer D100 (jedoch ev. auch an einer D1, F100). Kann mir jemand (ev. hat Heiner mittlerweile mehr Infos) noch weitere Erfahrungsberichte geben? - Ich konnte beispielsweise noch nicht herausfinden ob beim SB-800 die 3D-Multisensor-Aufhellblitztechnik vorhanden ist bzw. ob i-TTL eine kompatible Technik ist. Ist das Fixieren der ermittelten Blitzdosierung mittels FV-Messwertspeicher beim SB-800 kameraunabhängig? Danke für Eure Antworten!

Hannes
 
Hallo Hannes,
aus dem Handbuch zum SB-800:
Seite 8: (Übersichtstabelle)

I-TTL steht für die D100 und die F100 nicht zur Verfügung.
für D2H ja; es muss eine CLS- kompatible Kamera sein; CLS = Creative Lighting System)

Handbuch S. 5 u. 61
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher steht nur für
CLS- kompatible Kameras zur Verfügung.

M.f.G.
Franz
 
Zurück
Oben