Moin Nicole,
schon klar

, hier war mal einer, der zwar angeblich eine K5 kaufen wollte, dann aber mit Vergleichsbildern irgendeiner obskuren Internetseite beweisen wollte, daß eine Canon oder Fuji Digicam mit ihrem Winzsensor bessere Bilder macht. Dabei war schon an den Bilddaten zu sehen, daß da Äpfel mit Brombeeren verglichen wurden...
Hmm, also eine Fotosession mit Hautkontakt sozusagen...
da würde ich zum Normalobjektiv raten. Also etwas zwischen 30 und 40mm Brennweite. Die haben die geringste Verzeichnung an der K5. Mehr Weitwinkel macht "große Nasen" - Tele ist zwar nicht so problematisch bezüglich Verzeichnung, aber der Bildwinkel wird ggf. schon zu klein, Du bekommst also im Zweifel nicht mehr alles drauf. Obwohl ein 50er schon noch funktionieren kann.
Vorteil der Festbrennweiten ist, daß sie auch bei hohen Lichtstärken noch recht gute Abbildungsqualität erreichen. Bei Zoomobjektiven ist bei F2.8 Schluß - und da sind die meisten auch schon recht weich in der Wiedergabe - auch das DA*16-50, die Sigma aber nach meiner Kenntnis noch ein wenig mehr. Ein FA50/1.4 oder DA*55/1.4 ist mit Blende 2.8 ja schon abgeblendet und bringen da schon eine sehr gute Schärfe. Das gilt auch für die Sigma 30/1.4 oder 50/1.4. Oder wie wäre es mit einem DA Limited? Das DA35/2.8 Ltd oder DA40/2.8 Ltd wären eine sehr gute, scharfe Alternative. Und zudem schön klein, kompakt und unauffällig.
Allerdings sind die Festbrenner halt "Turnschuhzooms", eine Ausschnittsänderung muß eben zu Fuß vorgenommen werden - im Deinem angegebenen Fall halt ein Schritt oder zwei.
Achja, Nachteil der Limited: aufgrund der (nicht vorhandenen) Größe - insbesondere das DA 40 "Pancake" ist geradezu winzig - könntest Du nicht so ganz für Voll genommen werden (so 'ne Canone mit kiloschwerem Objektiv davor wirkt einfach "boah", aber...) - die Fotos mit den Limiteds werden aber eher "outstandish".
Wenn es aber doch ein Zoom werden soll - bei Pentax gibt es da das DA* 16-50/2.8 oder das DA 17-70/4. Beide sind bei Offenblende besser als mein Sigma 24-60/2.8. Zum 24-70 kann ich letztlich nicht allzuviel sagen außer daß es bei Lensreviews etwa gleich bewertet wird.
Übrigens gibt es auch noch das Tamron 17-50/2.8 Di II, das nicht schlecht bewertet wird und relativ günstig ist.
C'Ya
Ralf