CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfolgreicher Wasserschneider

Rich@rd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Zusammen,

nachdem ich mich von dieser Feuchtwiese wegbewegt habe, kam ich dann sehr nahe an die Wasseroberfläche und versuchte mich mal mit den Wasserläufern. Umgangssprachlich werden sie auch gerne mal Wasserschneider genannt. Dieser hier war erfolgreich und hat sein Abendessen schon mal mit dabei. Viele Grüße, Richard

(c)RichardDiessner_Wasserlaeufer.jpg

 
Wunderbar zarte Farben. Samt. Pastell. Schöne Schärfe. Alles so wie es sein soll. Mit einem Wort: Einfach gut gemacht!

LG Robert
 
...wie Robert:)

Gruß, Holger
 
wunderbar, minimalistisch und schöne goldgelbene Farbe im HG. Tolles Bild!

Viele Grüße
Klaus
 
Robert bringt es absolut auf den Punkt. Da gibt es nichts hinzuzufügen. Sehr schön :) .

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Richard!
Gefällt auch mir sehr gut, v.a. wenn man sich selbst schon an Wasserläufern versucht hat... :)
Was mir bei dem Bild gleich aufgefallen ist, sind die CAs an den Beinen - bringen Farbe ins Bild... ;)
Gruß, Walter
 
Hallo Zusammen,

es freut mich sehr, dass Euch das Bild gefällt. Mir lief bei den Bild der Batz (bayerisch für Schlamm) ins offene Schuhwerk hinein und weil es gerade so lustig mit einer Schlammpackung gewesen ist, kroch eine Nacktschnecke gleich noch darüber. Wie ihr seht habe ich eine zeitlang in dieser Position verweilt.

... Die CAs sind m.E. übrigens longitudinale CAs, die lassen sich nicht problemlos rausrechnen ...

Hallo Wolf,

lasse mich doch mal wissen, wie Du es mit GIMP anstellen würdest. Vielleicht finde ich hierzu auch etwas unter Aperture. Ich denke dies ist aber eine der Verbesserungsstellen dieser Software.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Wolf,

lasse mich doch mal wissen, wie Du es mit GIMP anstellen würdest. Vielleicht finde ich hierzu auch etwas unter Aperture. Ich denke dies ist aber eine der Verbesserungsstellen dieser Software.
Was u.U., aber nicht bei jedem Bild geht, ist das Script "Darla-PurpleFringe.scm", das natürlich nicht nur auf Magenta angewendet werden kann. Mit Kanten "15" und Maskenweichheit "25" (die Originaleinstellungen sind für 12 Mpx-Bilder zu schwach) geht das ganz passabel. Ggf. müssen die nicht gewünschten Bereiche maskiert werden, damit Details, die die entsprechende Färbung korrekterweise tragen, nicht bearbeitet werden.
Normales Fringing an Hochkontrastkanten (weitgehend vermeidbar durch korrekte Belichtung), das gewöhnlich je nach Kamera purpur oder tiefblau ist, geht auf diese Weise sehr gut weg, aber wie gesagt, longitudinale CA ist da schwieriger. Defringed wird hier grün und magenta, bei manchen Linsen muß es auch cyan und rot sein. Da hilft wirklich nur pröbeln, bis man eine gute Basiseinstellung hat...

Gruß
Wolf
 
Hallo Richard,
das beruhigt mich jetzt aber, das mit den nassen Füßen ....
Ich dachte schon du würdest es deinem Model gleichtun und auch über's Wasser .... Da würde eine kurze Linse es nämlich auch tun :lol:

Klasse Aufnahme natürlich !

Gruß, Stefan
 
Danke Wolf für die Infos zu GIMP. Muss ich mal ausprobieren.

Ein Dank auch an Stefan und Ludwig für Euer Feedback. Freut mich natürlich.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Richard,

einfach eine tolle Aufnahme!

Gruss und danke fürs Zeigen!
Michi
 
Zurück
Oben